Hackgut Heizung

04. Okt. 2015, 17:11 DA CHEF

Hackgut Heizung

Ich weis es gibt schon einige Diskussionen bezüglich Heizungen... Jedoch so richtig die Vor und Nachteile wurden noch nie gefragt bzw diskutiert der einzelnen Hersteller. Ich benötige eine 75 KW Anlage die ein G-50 Hackgut mittlerer Qualität gut und einiger Massen Störungsfrei verheizen kann. Wir planen die Anlage mit Pufferspeicher. In näheren Favoritenkreis haben wir Fröling, ETA, Guntamatic, Hargasner,KWB und Gilles .... Jedoch gibt es laut Kostenvoranschlägen gravierende Unterschiede... Welche Anlagen würde ihr bevorzugen laut Preis Leistung, Kundendienst, Zuverlässigkeit, Wirkungsgrad, Lebensdauer, G-50 Hackgut Verträglichkeit,Störung usw.. Bitte auch auf die liegenden und stehenden Züge der einzelnen Hersteller bzw. Kipprost, Rauppenrost und Schubrost eingehen...

Antworten: 7

04. Okt. 2015, 20:14 jfs

Hackgut Heizung

Vielleicht wäre die Heizomat eine Alternative. Haben eine solche bei unserer Fernwärme in Betrieb und sind damit zufrieden.

04. Okt. 2015, 21:05 G007

Hackgut Heizung

Ein jeder Hackschnitzelanlage Besitzer wird Dir seine Anlage als die allerbeste loben, obwohl die meisten noch nie eine andere Anlage zum Vergleich hatten. Wobei manche Experten ihre Anlage nach nur 3 Monaten in Betrieb schon als die Beste ausloben.

04. Okt. 2015, 21:22 Seetaler

Hackgut Heizung

Hallo Chef Ich war lange ein Skeptiker für HS Heizung aber jetzt muss ich sagen es war eine der besten Investition. wir haben uns für die Fröhling T4 entschieden, heizen mit 50 kw das Bauernhaus und ein Nebengebäude mit 2 Ferienwohnungen. wir haben einen Pufferspeicher mit 1000 lt und 2 Warmwasserboiler mit je 500 lt, im Nebengebäude ist eine separate Verteilergruppe die mit einem sogenannten Hydraulikmodul gesteuert wird. In unserer Küche ist ein Steuerungskästchen auf dem alle Einstellungen vorgenommen werden können. Dieses Steuerung Modul ist durch einem BUS-Kabel mit den Verteilergruppen verbunden. So wird angezeigt wann der Aschebehälter entleert werden muss oder eine eventuelle Störung. Zu den unterschiedlichen Kostenvoranschlägen kommen die Heizungsbauer mit unterschiedlichen Preisaufschlägen, das war bei uns auch so. Du wirst sicher einen finden der ein Gutes macht. Möchte noch erwähnen das wir den Kessel vom Fröhling Vertreter anbieten haben lassen. Der T4 Kessel hat einen Kipprost mit Aschenschnecke und eine zusätzliche Ascheschnecke für die Feinasche die durch die hinter der Brennkammer befindliche Abgaskanäle durch die Reinigungsfedern anfällt ausgetragen wird. Zu den Störungen: Wenn du saubere (soll heißen ohne Nägel oder Steine ) und gleichmäßige Hackschnitzel hast dann werden kaum Störungen auftreten. Wir hatten Anfangs etwas längere Astteile in den H-Schnitzeln die dann im Fallschacht hängen blieben und dann einen Stau bildeten. mfg Seet.

05. Okt. 2015, 19:00 Muli1

Hackgut Heizung

Hallo Da Chef, wenn du eine HS-Heizung kaufen willst und nur G 50 verbrennst dann darfst du nicht auf Preis - Kundendienst oder gar Wirkungsgrad anschauen. Wenn ich mir deine Favoriten durchlese würden nicht viele überbleiben. Wenn schon Firmen schreiben bis G 50 möglich, oder Tauglich...... Ich habe es so gemacht, das ich die Vertreter nach Betrieben gefragt habe die nur G 50 verfeuern und das schon mind. 5 Jahre lang. So bin ich dann 2 Tage herum gefahren, sogar in andere Bundesländer, aber es hat sich gelohnt. Wenn dir der Verkäufer beim Kauf nicht eine schriftliche 5 Jährige Vollgarantie auf die Anlage mit nur G 50 Hackgut zu betreiben geben kann, dann weißt du das es zwar möglich ist G 50 zu verfeuern, aber Störungen und Probleme an der Tagesordnung sind. Anlagen mit Blattfedern, 40 mm Wellen, od. 0.18 KW Schneckenantriebsmotoren ....??? In unseren Betrieb läuft die Anlage seit 2008 nur mit G 50 , Probleme mit Störungen sind hauptsächlich Fremdkörper im Hackgut (durch die Radlader Verladung am Sägewerk) ,Faustgroße Betonbrocken, Nägel 50 mm Welle bereits abgerissen, Antriebsmotor hat 0,85 KW, das braucht er aber auch. Lg Muli1

06. Okt. 2015, 07:35 Radagast

Hackgut Heizung

Wer baut denn heute noch eine Schneckengetriebe ein. Noch dazu mit einem 180W Motor? Wenn alles so groß dimensioniert sein muss für G50, warum lohnt sich dann überhaupt G50. Ist es so viel billiger?

11. Okt. 2015, 13:08 BSBKM

Hackgut Heizung

Hallo, ich habe im Jahr 2011 einen Hackgutanlage der Firma Fröling gekauft die T4 mit 40 KW Heizleistung, beheize das Eltern Haus und mein Neubau! Störungen kommen Gratis über Fröling Connect habe nur wenige Störungen gehabt anfangs Schwierigkeiten Einstellungssache aber da war gleich behoben! Wenn du willst kann ich dir ein paar Fotos mailen! lg, Gernot

11. Okt. 2015, 15:29 segelbornpeter

Hackgut Heizung

An den Fotos wäre ich auch interessiert! Kannst du die nicht ins Forum stellen? @BSBKM

ähnliche Themen

  • 0

    Wer sucht Lindner Geotrac 73 Alpin Neuwertig??

    Hätte einen Neuwertigen Geotrac 73 Alpin zum Verkaufen. Der Link https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/456133 Mehr Fotos und informationen per anfrage 0699 19464622

    Huama gefragt am 05. Okt. 2015, 14:08

  • 2

    Reform Muli KabineFahrerhaus

    Hallo! Ich hatte einen Arbeitsunfall und nun ist die Kabine/das Fahrerhaus meines Reform Muli T7 schrott. Alles andere wie Motor, Achsen, usw. ist unbeschadet geblieben. Ich würde jetzt eine neue oder…

    StephanRier gefragt am 05. Okt. 2015, 12:54

  • 9

    Plattform für LeiberentePacht

    Hallo Leute! selbst betroffen, ist mir aufgefallen, dass es hierzu keine Plattform für Österreich gibt. Es gibt zwar www.hofgruender.de - und auf meine Anfrage hin soll es für nächstes Jahr eventuell …

    beginner gefragt am 05. Okt. 2015, 08:09

  • 3

    Friedensnobelpreis für Merkel?

    Tja, alles ist möglich, schließlich hat Obama auch den Friedensnobelpreis erhalten! http://www.krone.at/Welt/Gute_Chancen_fuer_Merkel_auf_Friedensnobelpreis-Moralische_Staerke-Story-475203 "Mutti" Mer…

    sturmi gefragt am 05. Okt. 2015, 07:27

  • 2

    Wasserpumpe Steyr 8080A defekt?

    Hallo, bei meinem Steyr 8080a Baujahr 1983 ist Wasserpumpe undicht, und zwar läuft hinter der Riemenscheibe aus einem ca. 8 mm großem Loch das Kühlwasser raus. Meine Frage an euch, ist die Wasserpumpe…

    Ger101 gefragt am 04. Okt. 2015, 23:24

ähnliche Links