Hackgut /Energiekornheizung

27. Nov. 2007, 20:08 powerranger

Hackgut /Energiekornheizung

Grüss Euch Hat jemand Erfahrung mit Hackgut u. Getreidekessel für ca. 50KW . Welche Anbieter gibt es und was kann so ein Kessel kosten. Danke für die Infos

Antworten: 3

27. Nov. 2007, 20:43 schellniesel

Hackgut /Energiekornheizung

Wir haben selbst einen Hackgutkessel von Heizomat mit 60Kw. Haben zwei Häuser drauf gehängt(würde leicht noch eines gehen).Anbieter werden immer mehr aber hier gilt: "wer billig kauft kauft teuer",weil es goße Unterschiede bei der Hackgutaustragung gibt.Hier liegt auch meistens die störungsquelle der billigeren Hersteller(Fröhling oder Hargassner).Bei den Kesseln selbst gibts nicht so große Unterschiede,haben fast alle schon Lamdaregelung ect. Also auf die Austragung kommts an: Stärkere austragungen haben nach meiner Meinung nach Heizomat und Gilles. KWB geht auch noch aber da gibt es die Zellenradschleuse(Rüchbrandsicherung und Schneidrad zugleich)nur gegen Aufpreis. Mit Energiekorn habe ich mich noch nicht so befasst aber habe schon gehört dass man bei heizomat 1 drittel Getreide zum Hackgut mischen kann und die Anlage funktioniert trotzdem einwandfrei.

27. Nov. 2007, 22:17 dresan

Hackgut /Energiekornheizung

Habe einen Sommerauer-Lindner Heizkessel mit 50kw. Heize damit spielend zwei Häuser Es ist eine Hackschnitzelanlage die mit Mais und Getreide auch bestens geht. Kann sie nur weiterempfehlen. Ist sehr stabil ausgeführt und wenig Störanfällig. Weiters ist die Fa. Sommerauer-Lindner sehr kulant hatte ein Elektronik Proplem (durch eine Maus ausgelöst). Daraufhin wurde mir die Platine ersetzt obwohl die Garantie schon abgelaufen war und die Maus der Verursacher war. Heize jetzt mit Hackschnitzel habe aber auch schon mit Mais und Getreide geheizt und bin mit allen zufrieden gewesen. .

03. Dez. 2007, 17:18 Gratzi

Hackgut /Energiekornheizung

ja würde gerne Anbieten.......... koennte ihnen einen 50 kw kessel fuer Getreide, Pelletts, und Hackgut anbieten...incl. Montage. lg franz geschaefte@aon.at

ähnliche Themen

  • 0

    Krone oder Pöttinger?

    Da ich an einen neuen Kreiselzettwender interessiert bin weiß ich nicht ob Krone oder Pöttinger besser ist.

    Johann-Wolf gefragt am 28. Nov. 2007, 19:44

  • 1

    Sama froh dos da ORF nimma schwoarz is

    Habe heute in der ORF-Reihe HERBSTZEIT eine Beitrag über die Milchwirtschaft und IG-Milch bzw. a faire Milch gesehen.Muß sagen obwohl ich Bauernbundmitglied bin (Wahrscheinlich nur wegen der Versicher…

    kaho gefragt am 28. Nov. 2007, 19:39

  • 3

    WER HAT ERFAHRUNG MIT GEZOGENEN FELDHÄCKSLERN????

    Ich möchte mir einen gezogenen Feldhäcksler anschaffen und laut meinen Info`s ist die Firma JF-STOLL der einzige Anbieter. Wer besitzt so ein Gerät bzw. weiß welche Firma noch solche Geräte anbietet. …

    sonja06 gefragt am 28. Nov. 2007, 18:51

  • 0

    Jahresabschlussversteigerung in Zwettl

    Eintagesmarkt am 5. Dezember 2007 Mit großem Auftrieb findet das Versteigerungsjahr 2007 in der Tierzuchthalle Zwettl seinen Abschluss. Am 5. Dezember werden rund 140 Großrinder und 90 Zuchtkälber der…

    RZV gefragt am 28. Nov. 2007, 18:03

  • 0

    Baupläne im Internet

    Weiss wer ob's irgendwo online Pläne für Laufställe gibt? BIn auf der Suche nach ein paar Innovationen.

    kraftwerk81 gefragt am 28. Nov. 2007, 16:25

ähnliche Links