- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackgut
Hackgut
11. Jan. 2016, 21:21 ts91
Hackgut
Hallo, Wer hat Erfahrungen mit dem Hackgutkessel der Firma Lindner und Sommerauer? Oder kann mir jemand besseres empfehlen? Leistung 30-40 kw Vielen Dank.
Antworten: 10
12. Jan. 2016, 09:21 maxilein66
Hackgut
Hallo, ich selbst habe einen Lindner-Sommerauer Kessel mit 50 KW laufen und das seit mittlerweile 5 Jahren und bin damit zufrieden. Ausserdem ist mein Heizunglieferant ganz aus meiner Nähe und ich denke das ist schon wichtiger !!! Hatte zufällig heute Abgasmessung vom Rauchfankkehrer und der bestätigte mir auch wieder das es eine problemlose Heizung sei, vorausgesetzt man heizt mit trockenen Hackschnitzel.
12. Jan. 2016, 20:26 polo001
Hackgut
Hallo. Habe eine Sommerauer&Lindner mit 110kw. Hab sie vor 3 Jahren eingeschaltet und seit dem nur 2 mal im Jahr zum reinigen ausgeschaltet. 2 der Schamottsteine um den Drehrost in der Mitte wurden beim Jahresservice vom Techniker kürzlich auf Garantie getauscht. Sonst nix. G50 geht auch problemlos. Mfg polo001
13. Jan. 2016, 16:07 polo001
Hackgut
Hallo. Habe eine Sommerauer&Lindner mit 110kw. Hab sie vor 3 Jahren eingeschaltet und seit dem nur 2 mal im Jahr zum reinigen ausgeschaltet. 2 der Schamottsteine um den Drehrost in der Mitte wurden beim Jahresservice vom Techniker kürzlich auf Garantie getauscht. Sonst nix. G50 geht auch problemlos. Mfg polo001
16. Jan. 2016, 19:42 ThomasEnz
Hackgut
Hallo, Wir haben eine der ersten Anlagen von Sommerauer & Lindner. Schön langsam kommen die altersbedingten wehwechen, ansonsten ohne Probleme. Haben nur jedes Jahr eine ordentliche Reinigung gemacht.
17. Jan. 2016, 13:14 jakob.r1
Hackgut
Servus, ... bevor ich mir einen Hackgutkessel anschaffe, vielleicht noch einige grundsätzliche Fragen die man sich stellen sollte, bevor man dann die einzelnen Firmen wählt. Einmal,-- wenn ich keinen eigenen Wald habe, bzw. die Hackschnitzel nicht billigst geliefert bekommen kann ist eine Hackschnitzelheizung viel zu teuer. Hier ist eine Pelletsanlage wesentlich sinnvoller. Zum Anderen muss man sich klar werden, das die relativ kleinen Anlagen bis 90kw sehr hohe Anforderungen an homogenes, (G 30) und sehr trockenes Hackgut stellen. Wer vor hat, eine kleine Anlage mit 40kw zu kaufen, sollte unbedingt vorher die Möglichkeit ausloten, ob nicht einer oder ein paar Nachbarn mit einer gemeinsamen Anlage zu begeistern sind. Die Anlagen ab ca.90kw fressen auch G50 und man kann den Baum aus dem Wald sofort verheizen, wenn zum Austrocknen mal keine Zeit bleibt. Allerdings dürfen keine grünen Nadeln in größeren Mengen dabeisein, sonst verrotzt der Hackschnitzelhaufen. Noch ein Tip: Wer eine Anlage mit Zellenradschleusse kauft, hat nicht lange eine Freude damit, weil die Anlage durch die zunehmend stumpfen Messer sehr störungsanfällig wird. Die Messer dürfen nicht nachgeschliffen werden, weil sonst zwischen Gegenschneide und Messer Falschluft angesogen wird. Dann noch etwas, was viele Neulinge sehr schnell bereuen. Eine Hackschnitzelheizung nie im Wohnteil integrieren, weil eine Hackschnitzelheizung immer etwas Lärm macht durch die Zuführungsanlage. Diese Geräusche werden durch die Wände sehr gut übertragen und sind schnell störend. Wer diese Gedanken vor dem Einkauf alle durchdenkt, kann dann beruhigend \"seine\" Wunschfirma wählen..... Liebe Grüße Jakob
17. Jan. 2016, 14:26 jakob.r1
Hackgut
Servus, ... bevor ich mir einen Hackgutkessel anschaffe, vielleicht noch einige grundsätzliche Fragen die man sich stellen sollte, bevor man dann die einzelnen Firmen wählt. Einmal,-- wenn ich keinen eigenen Wald habe, bzw. die Hackschnitzel nicht billigst geliefert bekommen kann ist eine Hackschnitzelheizung viel zu teuer. Hier ist eine Pelletsanlage wesentlich sinnvoller. Zum Anderen muss man sich klar werden, das die relativ kleinen Anlagen bis 90kw sehr hohe Anforderungen an homogenes, (G 30) und sehr trockenes Hackgut stellen. Wer vor hat, eine kleine Anlage mit 40kw zu kaufen, sollte unbedingt vorher die Möglichkeit ausloten, ob nicht einer oder ein paar Nachbarn mit einer gemeinsamen Anlage zu begeistern sind. Die Anlagen ab ca.90kw fressen auch G50 und man kann den Baum aus dem Wald sofort verheizen, wenn zum Austrocknen mal keine Zeit bleibt. Allerdings dürfen keine grünen Nadeln in größeren Mengen dabeisein, sonst verrotzt der Hackschnitzelhaufen. Noch ein Tip: Wer eine Anlage mit Zellenradschleusse kauft, hat nicht lange eine Freude damit, weil die Anlage durch die zunehmend stumpfen Messer sehr störungsanfällig wird. Die Messer dürfen nicht nachgeschliffen werden, weil sonst zwischen Gegenschneide und Messer Falschluft angesogen wird. Dann noch etwas, was viele Neulinge sehr schnell bereuen. Eine Hackschnitzelheizung nie im Wohnteil integrieren, weil eine Hackschnitzelheizung immer etwas Lärm macht durch die Zuführungsanlage. Diese Geräusche werden durch die Wände sehr gut übertragen und sind schnell störend. Wer diese Gedanken vor dem Einkauf alle durchdenkt, kann dann beruhigend \"seine\" Wunschfirma wählen..... Liebe Grüße Jakob
17. Jan. 2016, 15:07 FraFra
Hackgut
leider ist vieles wie im vorlezten beitrag falsch hier habe ich sehr viele s l anlagen in der nähe ,keiner hat davon geschwärmt! habe ihn mir auch anbieten lassen ,wäre der günstigste gewesen ,habe mich aber für ein anderes fabrikat entschieden
18. Jan. 2016, 13:34 rbrb131235
Hackgut
Hallo Gratzi, objektive Beurteilung liest man von dir hier überhaupt nie. Immer nur für eigene Werbung missbrauchtes Gefasel. Früher waren es immer nur \" wirtschaftlich günstige Ostblockkessel \" jetzt sind es wiederum Italiäner. Der Threateröffner fragt nach Erfahrung von L-S Anlagen, er fragt nicht, ob die Anlage für ihn auch sinnvoll ist und er fragt auch nicht um Pelletsheizungen. @ts91 Kann zu den L-S Anlagen die in meiner Gegend installiert sind nur sagen, dass die durchwegs zufrieden sind. rbrb13
19. Jan. 2016, 18:34 Gratzi
Hackgut
Was willst Du mehr............. 40Kw zu € 3500,-- ecl. Frachtkosten; wennst abmauerst kannst mit der Schnecke auch noch aus den Bunker die Pellets zuführen. Wirkungsgrad 95%
19. Jan. 2016, 18:34 Gratzi
Hackgut
Was willst Du mehr............. 40Kw zu € 3500,-- ecl. Frachtkosten; wennst abmauerst kannst mit der Schnecke auch noch aus den Bunker die Pellets zuführen. Wirkungsgrad 95%
ähnliche Themen
- 0
Hallenbau
Hallo Kollegen kann mir jemand eine gute Firma sagen die Hallen baut!! Möchte einen Hühnerstall bauen mit den Massen 92x18x4 L/B/H. Eisen oder Holz ist egal. Danke
Reini0664 gefragt am 12. Jan. 2016, 21:12
- 0
klappschneidwerk
Was haltet ihr von einem claas c 450 klappschneidwerk? Zuverlässigkeit, Anfälligkeit auf Reparaturen, klappfunktion...DANKE lg
Bauer900 gefragt am 12. Jan. 2016, 21:00
- 4
Versicherungen - welche Anbieter gehen am besten auf die Bedürfnisse der LW ein?
Welche Versicherungen sollte man haben? Worauf kann man verzichten? z.B. landwirtschaftliche Haftpflichtversicherung? habt ihr alle eine? Hattet ihr schon mal einen Versicherungsfall, wurde alles über…
goldfarmer gefragt am 12. Jan. 2016, 20:56
- 0
Wahlvorschlag
Mein Wahlvorschlag zum Bundespräsidenten oder wie seht Ihr das Ganze --- is ja Fasching,,,, lg fred
fred gefragt am 12. Jan. 2016, 20:51
- 0
Pfanzelt Seilwinde
Hallo! Hat schon jemand die Seiltrommel bei einer Pfanzelt 0206 wechseln müssen? Bei mir achtert die Trommel! Wer macht was verlässlich und ist bei Pfanzelt kompetent? Im Werk direkt kommts mir schon …
Berg1 gefragt am 12. Jan. 2016, 20:27
ähnliche Links