- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gummimatten auf Spaltenböden
Gummimatten auf Spaltenböden
24. Nov. 2004, 16:59 nagei
Gummimatten auf Spaltenböden
Griaß euch! ich spiele mit dem Gedanken meine 16 Jahre alten und schon sehr rutschigen Laufflächen (Spaltenboden) mit Kraiburg Gummimatten zu belegen. Dies ist vor allem nicht sehr billig Preis ca. 55,- bis 60,- Euro/qm. Aber ich habe immer Klauenprobleme und da wäre es sicherlich von Vorteil. Kann jemand darüber berichten über Vor- und Nachteile von Gummimatten auf Spaltenböden? Vielen Dank im vorraus. Sepp
Antworten: 1
26. Nov. 2004, 12:10 sanBenedetto
Gummimatten auf Spaltenböden
> Gummimatten auf Spaltenböden Hallo! Das Thema Lauffläche ist in der Milchviehaltung von grosser Bedeutung, denn die Kuh ist mit dem Fußboden in ständigem Kontakt. Es ist erwiesen, dass der Bodenbelag ein Hauptrisikofaktor für Klauenprobleme darstellt! Erstens weil die meisten Spalten nach wenigen Jahren zu glatt sind und höchstens zwei mal durch Abfräsen von Material aufgeraut werdeb können (Wegen der Armierung). Zweitens entsprechen harte Lufflächen sowieso in keinster Weise der Anatomie und den Bedürfnissen von Kühen. Bei genauer Betrachtung einer Kuh wird ja klar, dass der gesamte Körperbau und speziell der Aufbau der Klauen für überwiegend nachgiebigen Untergrund geeignet sind. Es kommen allerdings nur Vollgummimatten in Frage, welche auf der Unterseite Noppen haben. Die Gummimatten für den Einsatz auf Spalten müssen maßgeschneidert sein (wegen der Selbstreinigungsfunktion). Es gibt aus meiner Erfahrung auch fast keine "Spaltenlieger", weil die Tiere die sauberen und weicheren Matratzen oder Stroh in den Liegebuchten bevorzugen. Die Kühe werden durch den Einsatz von Matten auf den Laufflächen mobiler, bewegen sich mehr und schwungvoller. Es wird also wirklich wieder zum "Laufstall" wobei beim Einsatz von Spalten oft ein "Schleichstall" vorzufinden ist. Gerade in deinem Fall, wo du doch von großen Klauenproblemen berichtest, solltest du dich von dem Preis nicht zu sehr abschrecken lassen. Denn wieviel gibst du denn für den Tierarzt aus? Oder Einbußen in der Milchleistung bedingt durch die Klauenprobleme oder durch die Sperrmilch wegen der Medikamente? Ich persönlich kann dir den Einsatz von Gummimatten auf der Lauffläche nur empfehlen aus den genannten Gründen. Ich habe mit den Kraiburger Matten nur die besten Erfahrungen gemacht weil sie für mich einfach die Besten sind die auf dem Markt vorhanden sind!!! Ich hoffe dir geholfen zu haben.... ciao, sartre
ähnliche Themen
- 2
ebay 3..2..1...meins
hallo leute wer von euch kennt ebay und hat schon Erfahrungen damit gemacht. Bin seit ein paar Wochen dabei und kann nur sagen dass man vieles findet auch für die Landwirtschaft. Ich habe jetzt vor au…
milcherzeuger gefragt am 25. Nov. 2004, 16:59
- 1
Kuh saugt bei anderer Milch aus
Habe seit einem 1/2 Jahr meinen alten Rinderstall zu einem Laufstall umgebaut und habe jetzt das Problem das eine Junge Kuh bei einer anderen die ganze Milch leer trinkt. Einen Nasenring mit diesen Sp…
Baumax gefragt am 24. Nov. 2004, 18:39
- 0
john deere 2850 allrad
Wer hat Erfahrung mit einem John Deere 2850 allrad bzw. welche geräte gibt es dazu und wo bekomm ich die am günstigsten. danke für eure Antworten
jimmy gefragt am 24. Nov. 2004, 18:25
ähnliche Links