Güllefass für Steillagen

17. Mai 2017, 20:14 Veida 0.

Güllefass für Steillagen

Hallo liebe Forumleser, ich wollte wissen ob jemand von euch Erfahrungen mit gezogenen Güllefässern fürs Berggebiet hat mit 3000l bis 4000l. Wir haben bereits ein 3000l Lochmann Fass mit Triebachse gezogen von unserem Antonio Carraro 9400ttr doch weil wir vor haben auf einen Traktor umzusteigen wollte ich Fragen ob ihr erfahrungen mit dem System habt und welche Marken von Fässern ihr empfehlt.

Antworten: 2

17. Mai 2017, 21:48 Ferdi

Güllefass für Steillagen

Beim Traktorkauf eben gleich einen mit Weg- / Stationärzapfwelle anschaffen, da gibt es nicht viele Marken die das liefern können. Dann wäre ein Fass mit Triebachse perfekt, das sollte auch sehr niedrig gebaut sein u. eine dementsprechende Breite evtl. mit Zwillingsräder ausgestattet sein. Kirchner Fässer haben oft ein gekröpfte Achse u. somit sind die sehr niedrig gebaut.

17. Mai 2017, 23:04 pert

Güllefass für Steillagen

Wenn Du Schon ein Triebachs-Fass hast ,wirst Du es sicher weiter nutzen, denn die Sicherheit und Bodenschonung wirst mit einem nur gezogenen nicht erreichen,kommt drauf an wie steil es bei Euch ist,und ob Du viel bergauf fahren musst,denn ohne Triebachse brauchst Du einen im Verhältniß wesentlich stärkeren und schwereren Traktor. Du mußt beim Traktorkauf eher auf das Abstimmen mit der Wegzapfwellengeschwindigkeit achten,da du ein Lochmann-Faß besitzt, wird das eher auf eine eher langsame Wegzapfwelle abgestimmt sein ,wie es bei italienischen Traktorgetrieben der Fall ist. WIr betreiben ein 3000 lt Faß mit einem 60 er Geotrac, der eine schnellaufende Wegzapfwelle (9,6 Um/m) hat was den gesamten Antriebsttrang von den Drehmomenten her entlastet. Unser Faß hat eine gelenkte Triebachse mit doppelter Stollenbereifung, was im Kurvenbetrieb eine enorme Sicherheit gibt, das es kein 'Schieben' gibt was beim Hangfahren enorm wichtig ist. Wir hatten zuerst eine ungelenkte Triebachse, aber das ist eine gewaltiger Unterschied da keine Verspannungen im Antrieb mehr vorhanden sind. Wie fahren beim Entleeren teilweise bis zu 50 % bergauf,was mit einem gezogenen Faß,und unsere Tarktorgröße unmöglich wäre. Wir haben den Triebachsantrieb selber konstruiert und aufgebaut,samt der Lenkabstimmung und Übersetzungsberechnungen,weiters haben wir auch die schon vorhanden gewesene Schneckenpumpe mit Weitwerfer aufgebaut,da wir Flächen haben die nicht befahrbar sind. Wie sind mit dieser Eigenkonstruktion sehr zufrieden ,da eine komplett gekaufte Lösung für unsere Betriebsgrösse(Nebenerwerbsbetrieb) ein wirtschaftlicher Unsinn gewesen wäre. mfG Pert

ähnliche Themen

  • 0

    Saatstärke Buchweizen

    Hallo! Wieviel kg/ha wird normal gesät? Genug Niederschlag ist vorhanden, also kein Trockengebiet. Zum Dreschen und nicht als Zwischenfrucht. Danke!

    polo001 gefragt am 18. Mai 2017, 18:54

  • 0

    Rundballennetz Rondotex

    Hallo Ich möchte wissen wo man das Rondotex Evolution bekommt. Bin aus dem Bezirk Gmünd. Im RLH gibts es nicht mehr. Es geht um 3-4 Rollen im Jahr.

    FloW4 gefragt am 18. Mai 2017, 17:14

  • 6

    Stallbau - welche Firma?

    Hallo! Wir wohnen im Süden von Nö und planen im Zuge der Hofübernahme einen Stallneubau. Stiermast im Tieflaufstall. Könnt ihr Firmen empfehlen? Wolf und Haas wissen wir selber. Machen auch Bauunterne…

    doris.k gefragt am 18. Mai 2017, 11:19

  • 0

    Mit oder ohne Aufbereiter

    Hallo zusammen, Wollte euch mal fragen wie ihr mäht, mit oder ohne Aufbereiter? Gibt es einen einfluss auf die Futterqualität? Und wie sieht es aus mit Brövkelverlust? Mfg bruno89

    bruno89 gefragt am 18. Mai 2017, 08:27

  • 0

    New Holland Super Haylinger 78 - Betriebsanleitung - Pickup umbau

    Hallo Leute. Wir haben uns am Montag eine New Holland kleinballenpresse gebraucht gekauft. Hab dazu leider keine Betriebsanleitung. Kann mir da vl. jemand weiterhelfen? Am besten wäre es natürlich wen…

    christopher.l gefragt am 18. Mai 2017, 07:50

ähnliche Links