güllefass

23. Nov. 2010, 18:57 cspower

güllefass

ich möchte mir ein neues güllefass zulegen einachs mit ca. 9000-11500 liter. wie viel leistung braucht man für ein solches fass ?? und ist es wirklich leichtzügiger als ein tandem? was haltet ihr vom kotte ve 11200? bitte antworten

Antworten: 7

23. Nov. 2010, 20:10 Biber83

güllefass

Bist Du dir sicher dass du ein 11200 Liter Fassl mit einer Achse bekommst? Da bist nämlich schon ein wenig auf der illegalen Seite unterwegs, was Achslasten usw. angeht! mfg

24. Nov. 2010, 00:30 Mick

güllefass

10ps pro m² reichen auch im stark hügeligen Gelände. In richtigem Berggebiet kenn ich mich nicht aus, kommt drauf an wies bei dir aussieht. In der Klasse käme für mich nur Tandem in Frage (mit irgendeiner Lenkung natürlich), die Radlast ist nämlich der Hund und die halbiert sich bei 4 Rädern schon mal. (Der Multipass-Effekt spielt etwas dagegen, ist aber im Vergleich zu vernachlässigen) Wieso soll das schwerzügiger sein? Ich würde sogar sagen, dass es weniger Spuren macht und daher noch leichter fährt als ein Einachser. Außer um die Kurve, da brauchst ein paar PS um so ein Ding zu drehen.

24. Nov. 2010, 09:05 dwori44

güllefass

Hallo, haben in MR-Gemeinschaft ein 10 m³ Fass, einachsig mit einer Bereifung 800/80-38. Wenn man mit dem vollen Fass über gepflügtes Land fährt, hinterlässt der Traktor tiefere Spuren als das Fass (fährt man eine Kurve, sieht man es). war am Anfang auch nicht begeistert über die einachsige Lösung, bin jetzt aber davon begeistert. Wenn der Turbofüller von dem Kirchner-Klump noch funktionieren würde, wäre alle beteiligten begeistert. mfg, Dwori44

25. Nov. 2010, 09:20 tristan

güllefass

Servus Haben in einer Gemeinschaft zu zwölft zwei Güllefässer mit 12m Schleppschlauch. Ein 8 m³ - Einachsfass mit Radausschnitt. und ein 10 m³ Tandemfass mit Lenkachse. Reifendimension weiß ich nicht genau, aber es wurden so große wie möglich gekauft. Das kleine hat glaub ich 800er , das Tandem 600er drauf. Mit dem kleinen wurde bisher doppelt so viel gefahren als mit dem großen. Warum? Das 10er drückt tiefer ein, bergauf mit vollen Fass geht nicht einmal mit 135 PS. Vorteil 10er: Man kann es jederzeit haben, weil die meisten auf das 8er warten. hde Tristan

25. Nov. 2010, 10:17 Saubaua

güllefass

Hallo Ich habe ein Pühringer 9.000 l, Beriefung 850/50 x 30,5 mit Radausschnitt. DL Bremse selbstverständlich. Bin sehr zufrieden, fahre mit 140 PS auch am Hang im Acker. Lg SB

25. Nov. 2010, 21:21 christianp1982

güllefass

hallo kann dir eher vom einachs abraten Tandem bereite Reifen und auf da kugel angehängt !!! kommt auch darauf an wieviel wie weit du fahren must bzw gelände ps die zerfügung hast . fahr selber mit an 16 er joskin 15 m schleppschlauch mit 818 fendt ohne probleme im hügligen gelände ´ bei bedarf hab ich auch einen 926 zur verfügung da geht dann so richtig die post ab Tagesleistung 10 km ab grube 300 m³

25. Nov. 2010, 21:27 hanneshh

güllefass

Habe ein Kirchner mit 10500 Liter 1 Achse, gekröpft, Tiefergelegt nach hinten versetzt und 3000 kg Stützlast mit K 80 Kugelkopfanhängung. Dudurch ist dieses Fass sehr Hangtauglich und ich kann auf meinen Flächen sehr gut bergauf und überall fahren. Bereifung 30,5 - 32 mit Traktorprofil - dadurch sehr rutschsicher am Hang auch bei nicht ganz trockenen Bedingungen. Dieser Reifen ist ca. 800mm breit und hat einen Durchmesser von ca. 1,8m. Ich fahre mit einem 165 Ps Traktor und würde sagen 120 Ps und 6 Zyl. sollten es schon mindestens sein um vernünftig fahren zu können. Das Fass ist 2,54 m breit und für 25 km/ ausgelegt. Ich werde es nächste Saison auch anmelden um ein ruhiges Gewissen auf der Straße vor der Polizei zu haben. Eines ist sicher, wenn eine Breite von 2,55 m überschritten wird und das Faß nicht angemeldet ist, dann stellt dich die Polizei an Ort und Stelle ab wenn sie dich erwischt und eine Anzeige mit Geldstrafe ist auch sicher.

ähnliche Themen

  • 0

    Schlüter 20 Schar-Pflug???

    habe davon gehort dass das teil 650 ps haben solll schafft er 20 scharren zu ziehen??

    CLAAS_1 gefragt am 24. Nov. 2010, 17:59

  • 0

    Ölpresse in Kärnten ??

    Kennt jemand von euch in Kärnten eine Ölpresse im Raum Wolfsberg oder Völkermarkt ?? Liebe Grüße Browser

    browser gefragt am 24. Nov. 2010, 17:09

  • 0

    MF 2435 Lenkung fällt aus

    Hallo! hab ein problem mit der Lenkung ,wenn ich die hydraulik betätige ! hab schon alle Filter gew .und das getrieböl ! was könnte es sonst sein ? Danke

    MF2435 gefragt am 24. Nov. 2010, 17:08

  • 0

    maissiloentnahme von siloplatte

    hallo! habe derzeit mehrere siloplatten und freihaufen für maissilo. der haufen ist etwa 8m breit und in der mitte ca. 1,5m hoch. brauche jeden tag ca. 2m³ mais den ich momentan noch mit der heckschau…

    JohnHolland gefragt am 24. Nov. 2010, 17:05

  • 0

    Brauche dringend ersatzteile für FRISTEIN HOFTRC F55

    wer kann mir helfen, brauche ersatzteile für einen Fristein Hoftrac F55 BJ:1990 Und zwar brauche ich eine komplette Hinterachse, gebraucht oda neu! Finde keinen Händler der was sowas auftreiben kann! …

    Bergbauer1 gefragt am 24. Nov. 2010, 16:59

ähnliche Links