Grünland-Umwidmung - 25% Steuer

13. Okt. 2011, 11:04 gdo

Grünland-Umwidmung - 25% Steuer

Umwidmungssteuer: LH´s noch skeptisch Bei der Landeshauptleutekonferenz in Kaprun (Pinzgau) hat Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller ihre Regierungkollegen noch nicht von der Sinnhaftigkeit einer Landessteuer in Form der Widmungsabgabe überzeugen können. Die Regierungschefs wollen eine Expertise abwarten. Wie berichtet, will Burgstaller bei der Umwidmung von Grünland in Bauland eine 25-prozentige Steuer einheben, die dann in die Landeskasse fließen soll. ----- Aber noch besteht Hoffnung, dass Fr. Burgstaller das nicht durchbringt .... Und ausserdem - bei DEN Agrarlobbies und unseren diversen Grafen und Stiften und .... hat das wohl nicht viel Chance ... aber zumindest plakativ ist es ... Frage ist auch, wann diese Steuer fällig wird .... Und die Frage ist, ob es damit zukünftig mehr Umwidmungen geben wird (damit mehr Geld in die bundskassen fließt) ... oder weniger ... Und welchen Einfluß der Besitzer von Grünland auf die Widmungen hat ... was ist wenn er gar nicht will dass umgewidment wird, aber die Behörde will .... geht das überhaupt? Zwangsumwidmungen? Hmm ... aber hört sich jedenfalls so an, wie wenn die Schlinge um denen einen oder anderen Bauernhals enger wird .... es sei denn jemand kann die Gabi noch stoppen .... ich verlaß mich auf den Seppi: nix wird passieren .... da lassen sich die Schwarzen und die Fekter nie und nimmer anpinkeln, da steigt eher der Jörgl wieder aus seinem Grab auf ....

Antworten: 4

13. Okt. 2011, 12:20 traktorensteff

Grünland-Umwidmung - 25% Steuer

Naja, schau dir das Umland von Salzburg (Stadt) an, da haben sie fast nichts mehr, was sie zubauen könnten. Durch den Zuzug in die Stadt entsteht Wohnungsmangel und enorme Immobilienpreise bzw. Mieten. Da kommt man natürlich auf die Idee, ein bisschen mitzukassieren. Ob 25 % wirklich die richtige Höhe ist, ich weiß es nicht. Durch so eine Steuer würden die Preise für Bauland auf jeden Fall steigen, auch von Nutzgrund in Stadtnähe. Gegen einen Anstieg des Baulandpreises habe ich generell nichts, vielleicht verhindert das wenigstens ein bisschen das Zubetonieren der Landschaft oder fördert wenigstens das effizientere Bauen. Wie ich schon mal geschrieben habe, der Flächenverbrauch ist enorm. Und dann wird mit 9,4 Mio. Einwohnern bis 2050 gerechnet, obwohl gejammert wird, dass "zu wenig" Kinder geboren werden... 1 Mio. Zuwachs, meist durch Zuzug billiger Arbeitssklaven für die Industrie und der Altenpflege begründet. Jetzt schon ist der Ressourcenverbrauch sehr hoch, und wir erhöhen ihn KÜNSTLICH durch Zuzug noch weiter. Wir sind am falschen Weg. Zwangsumwidmungen gibt es natürlich, sofern ein allgemeines gesellschaftliches Interesse besteht, wie bei Straßenbauten.

13. Okt. 2011, 13:18 Joe_D

Grünland-Umwidmung - 25% Steuer

es werden wohl eher die Baugrundpreise steigen..... damit haben die Japaner ende der 80iger versucht ihre Wirtschaft anzukurbeln .....denn höhere Baugrundpreise ergibt auch einen höeren Kreditramen .... bis dann 5000m² unbebautes Land in bester Lage am Hafen mehr kostete als eine Hotel in New York mit 5 Hochhäusern ....und irgend ein Idiot die Frage stellte welchen Ertrag er von dem unbebauten Grundstück hat... die Börse in Japan stand damals auf 40.000 die sie nie wieder gesehen hat und auch aus heutiger Sicht (8500) nicht so schnell sehen wird oder muß jetzt dann eine Wiener der seine Wohnung verkauft auch 25% Steuern zahlen;-)

13. Okt. 2011, 20:05 jge

Grünland-Umwidmung - 25% Steuer

gut gesprochen gdo aber den jörgl der fehlt genau so wie meine verstorbene frau den habens umbracht sowie die diana er hat aber auch die hypodummerln übern tisch zogen

14. Okt. 2011, 16:59 iderfdes

Grünland-Umwidmung - 25% Steuer

MIch wundert, dass die Steuer bei der Umwidmung fällig ist und nicht beim Verkauf. Wenn man beispielsweise eine Fläche umwidmet und dann nicht bebaut, muss man dafür ja einen Euro pro Quadratmeter jährlich an Steuern bezahlen. Da kann es ja doch vorkommen, dass man das Grundstück aus diesem Grund - oder aus einem anderen, ist ja egal - zurückwidmet. Bekommt man dann das Geld zurück? Irgendwie umständlich.

ähnliche Themen

  • 1

    Rasenmähertraktor startet nicht

    Hallo, bräuchte Euren Ratschlag: habe mir einen gebrauchten Rasenmähertraktor gekauft, der nun leider folgendes Problem hat: Beim Starten wird der Motor gestartet, stirbt dann aber nach kurzer Zeit so…

    lupos gefragt am 14. Okt. 2011, 09:44

  • 2

    Hydraulische Bremse

    Vielen Dank für Eure Beiträge. Mir ist schon klar, daß eine Druckluftbremse am besten wäre. Habe mir gerade einen Forstanhänger gekauft und der ist meistens mit einer hydraulischen Bremse ausgestattet…

    Laufstall gefragt am 14. Okt. 2011, 07:45

  • 2

    Güllegrube wo verbinden?

    Hallo Zusammen Da unsere Jauchegrube zu klein ist (100m3) müssen wir eine größere dazu bauen. Wegen dem Gelände geht nur eine rechteckigen mit ca. 250 m3. Wo soll man die beiden Gruben jetzt verbinden…

    fkn gefragt am 13. Okt. 2011, 21:16

  • 5

    Hydraulische Bremse

    Hallo! Hat schon wer mal eine hydraulische Bremse für Anhänger bei einem Steyr 9100M nachrüsten lassen? Ist die Montage kompliziert, oder kann man das auch selber. Was ist zu beachten und wieviel hat …

    Laufstall gefragt am 13. Okt. 2011, 20:16

  • 0

    Fendt 415 Vario

    Hallo, Hat jemand von euch erfahrungen mit Fendt 415 Vario Traktoren? würde mich für sowas interesieren, Ist er sein Geld wert? mfg martone

    Martin gefragt am 13. Okt. 2011, 19:01

ähnliche Links