- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grüne Kampagne: Gemüse statt Fleisch
Grüne Kampagne: Gemüse statt Fleisch
12. Nov. 2011, 12:22 sturmi
Grüne Kampagne: Gemüse statt Fleisch
Nach dem Erfolg der FleischfreiTag-Kampagne von Grünen OÖ-Landesrat Anschober wird diese Aktion jetzt um eine Stufe erhöht. Der FleischfreiTag soll zum Selbstläufer werden und daher wird jetzt in Schulen, Betriebsküchen und Restaurantes in OÖ die Aktion "Gemüse statt Fleisch" gestartet! Weg mit den Big Macs, her mit einem großen Teller voller Gemüse. Das soll Burschen und Mädchen dank der grünen Erfolgskampagne jetzt schmackhaft gemacht werden. Denn damit kann der heimische Nachwuchs das Klima schützen. Auberginenröllchen mit Feta oder Kofta-Spieße auf Tabouleh statt Schnitzerl oder Schweinsbraten sollen in Zukunft die Lieblingsspeisen der Österreicher werden! ;-) (Quelle: OÖ Krone, Nr. 18513, Seite 19) MfG Sturmi
Antworten: 6
12. Nov. 2011, 13:27 Liesal
Grüne Kampagne: Gemüse statt Fleisch
Gute Idee. Es ist ohnehin höchste Zeit, Zeichen zu setzen.
12. Nov. 2011, 13:39 biolix
Grüne Kampagne: Gemüse statt Fleisch
Gratulation Herrn Anschober ! Gemüse ist gesund !! Und wir essen lt. WHO um 50% zu viel Fleisch ... Ich glaub ich werde wieder mal Grün wählen.. ;-)) lg biolix
12. Nov. 2011, 14:02 traktorensteff
Grüne Kampagne: Gemüse statt Fleisch
Ich habe den Artikel nicht gelesen, muss ich nachholen. Aber ich finde es schon vernünftig, dass man in Schulen an einem Tag nur Gemüse anbietet und so den Kindern auch zeigt, was man aus Gemüse machen kann. Und "Weg mit den Big Macs" finde ich sehr gut und bin froh, in diesem einschlägigen Restaurant nur etwa 4 Mal als Kind Gast gewesen zu sein. Außerdem wäre es durchaus sinnvoll, mit den Import/Export-Strömen des Fleisches aufzuhören und den einheimischen Verbrauch (inklusive Fleischwarenerzeugung) auch im Inland zu produzieren. Ich finde es schade, dass ein gewisser tiroler Fleischprodukteerzeuger sogar Schweinefleisch aus Irland verarbeitet (wenn auch nur zu einem gewissen Prozentanteil). Über das sollte man sich auch mal Gedanken machen. sturmi, du bist wohl wie mein Vater (+ Furcht vor dem Absatz deiner Schweine?), bei dem ist ein Essen ohne Fleisch nicht möglich. Und jetzt kommt die Gans hoffentlich bald aus dem Ofen, ich habe schon Hunger! ;-) PS.: Schließlich wird Gemüse ebenfalls von Landwirten produziert. Klar, dass sich Schweineproduzenten wie du sturmi wohl etwas bedroht fühlen... ;-)
12. Nov. 2011, 14:18 haasi
Grüne Kampagne: Gemüse statt Fleisch
super, Gemüse den ganzen Winter über frisch aus aller Welt und wenn es aus Europa kommt, dann geerntet von tausenden Erntehelfern zum Billiglohn aus Afrika und Ost
12. Nov. 2011, 22:48 Restaurator
Grüne Kampagne: Gemüse statt Fleisch
i glaub da wird ganz grob am thema vorbeisiskutiert, weil eh jeder seine fleischlosen mahlzeiten wie reisauflauf, gemüsesuppe, strudelvariationen, usw. hat. die grünen woll'n uns ja nur schrittweise dran g'wöhnen, dass ma uns bald eh nix mehr leisten können. und wenn uns die euro - krise verarmt, dann trifft's uns wenigstens net so hart wenn ma schon an reines GRÜNfutter g'wöhnt san. san die grünen übrigens die nachfolger der nsdap? weil der adi war ja vegetarier und hat weltweit des erste institut zur erforschung der tabakgefahren gegründet (rassengift). komisch. mei ganzes leben lang is mir eingimpft g'worden, dass alles schlecht war bei dem system. und jetzt soll i mi wieder umg'wöhnen?
15. Nov. 2011, 15:17 Liesal
Grüne Kampagne: Gemüse statt Fleisch
Was genau sagte der Grüne LR Anschober in seiner Presseausseundung vom 11. November 2011? Das hat hier niemand hinterfragt (bin versucht zu sagen, das ist typisch). Ein angeblicher Artikel aus dem Massenblatt und schon rasselt es Unterstellungen. Der Titel und die Absicht "Gemüse statt Fleisch" sind schlicht falsch! Es ging und geht um EINEN fleischfreien Tag. Was sich hier an Unqualifiziertem ergossen hat, basiert auf einer Falschmeldung! Hier der Text der Presseaussendung: Fleischfreitag - Abschluss des Online Gewinnspiels Fr, 11.11.2011 — 11:00 Präsentation der Gewinnerinnen und Gewinner Präsentation der nächsten Schritte der Kampagne Abschluss des Online Gewinnspiels - Präsentation der Gewinnerinnen und Gewinner Präsentation der nächsten Schritte der Kampagne Mhmmm! Fleischfreitag - Klimaschutz kann man essen! - Das schmeckt! Der erste Teil der Kampagne für etwas weniger Fleischkonsum ist abgeschlossen: der Denkanstoß ist gelungen, die Kampagne hat viele - meist positive - Diskussionen ausgelöst. Heute werden die fünf besten fleischfreien Rezepte von Umwelt-Landesrat Rudi Anschober prämiert, die den Oberösterreicher/innen besonders gut schmecken. Und in der zweiten Etappe geht die Kampagne nun in die Breite: in Schulen, Betriebsküchen, Restaurants, Lebensmittelgeschäften und auf Märkten - bei Veranstaltungen und Vorträgen sowie im Internet wird für die Umsetzung geworben - möglichst viele Köche sollen das Angebot an fleischfreiem Essen verstärken und immer mehr sollen mitmachen, es probieren und auf den Geschmack kommen. Was wir essen, beeinflusst uns selbst, die Umwelt und unser Klima. Oder anders gesagt: Mit der Auswahl unserer Lebensmittel können wir ganz schön viel bewirken. Mit Genuss das Klima schützen? 70.000 Tonnen C02 könnten in Oberösterreich mit nur einem fleischfreien Tag und damit etwas weniger Fleisch eingespart werden. Die Kampagne des Umweltressorts ist erfreulich erfolgreich gestartet: so viele Reaktionen wie noch nie, weit über 80 Prozent positiv, viele Schulen, Küchen, Geschäfte und Restaurants wollen mitmachen - das erste Ziel, einen Denkanstoss zu leisten, ist gelungen. Besonders erfreulich ist vor allem die Anzahl der Rezeptideen, welche bislang auf der Fleischfreitags-Plattform gepostet wurden. In weniger als 6 Wochen sind bereits mehr als 50 fleischfreie Rezepte online - eine bunte Auswahl für Alle, die oft nicht wissen, wie lecker und abwechslungsreich fleischfreier Genuss sein kann. Ein Anreiz dafür war vielleicht das tolle Fleischfreitags-Gewinnspiel! Sein ganz persönliches Lieblingsrezept online zu posten, um Anderen eine Freude bei der Auswahl eines neuen vegetarischen Rezepts zu machen ist nur ein Vorteil der Fleischfreitags-Infoplattform. Die Rezeptideen wurden in den vergangenen Wochen von registrierten UserInnen auch bewertet - LR Rudi Anschober freut sich, den fünf Gewinnerinnen und Gewinnern mit den besten Rezepten und Votingergebnissen persönlich einen p'aa Restaurantgutschein überreichen zu dürfen. Die Gewinnerinnen und Gewinner der p'aa Restaurantgutscheine mit ihren ganz persönlichen Lieblingsrezepten: • Elisa Ehrenfeldner aus Gmunden mit ihrem Lieblingsrezept: Auberginenröllchen mit Feta, dazu Ratatouille und Erdapferl • Natalie Simonidy aus Linz mit ihrem Lieblingsrezept: Kofta-Spieße auf Tabouleh • Marcus Berger aus Linz mit seinem Lieblingsrezept: Selbstgemachter Seitan • Jakob Rathmair aus Wilhering mit seinem Lieblingsrezept: Scotch Summer mit Butterbrot • Maria Balder aus Linz mit ihrem Lieblingsrezept: Feta Käse aus dem Ofen "Der Fleischfreitag ist eine von vielen Maßnahmen, mit der wir durch geringen Aufwand, Großes bewirken können. Vegetarisches Essen schmeckt!", ist LR Anschober überzeugt. Überzeugen Sie sich selbst: p´aa Küchenchef Hannes Braun hat das Lieblingsrezept von Elisa Ehrenfeldner gleich selbst aufgekocht und heute in seine, 100%ig fleischfreie, Mittagskarte aufgenommen. Rudi Anschober's Tipp an all jene, die sich heute Mittag für das p'aa entscheiden: Auberginenröllchen mit Feta, dazu Ratatouille und Erdapferl; Mahlzeit! Lieblingsspeise: Zukunft! Unser Ziel ist es, zukünftig möglichst viele Menschen dazu zu motivieren, zumindest einmal in der Woche - etwa an einem Freitag - Fleisch vom Speiseplan zu streichen und damit Klima, der Umwelt und der eigenen Gesundheit etwas Gutes zu tun. "Dabei geht es nicht um ein Verbot oder einen Zwang, sondern ums bewusste Genießen.", so LR Anschober. Bis Jahresende 2011 arbeiten wir offensiv am Ausbau unserer Fleischfreitags-Infoplattform, denn unsere Initiative wird sich nur dann nachhaltig etablieren, wenn die Idee von Bürgerinnen, Bürgern und KooperationspartnerInnen begeistert mitgetragen wird. Ziel ist es, dass der Fleischfreitag in Oberösterreich, analog dem Veggietag in großen Städten wie Gent, Bremen, Kapstadt oder Sao Paulo, langfristig erfolgreich und zum Selbstläufer wird. Offensiver Ausbau des KooperationspartnerInnennetzwerks! In den nächsten Wochen und Monaten suchen wir verstärkt möglichst viele Kooperationspartner: Restaurants, Gasthöfe, (Bio)shops, Betriebsküchen und andere Initiativen, die den Fleischfreitag ebenfalls mittragen und mitbewerben. Erste positive Feedbacks, wie etwa von Restaurants und Betriebsküchen gibt es bereits, doch umso mehr Menschen sich an der Initiative beteiligen, desto erfolgreicher wird sie! Die Kooperation gestaltet sich für unsere Partnerinnen und Partner sehr einfach, kostenlos und unverbindlich: • Die FleichfreiTag-Infoplattform (www.fleischfrei-tag.at) ist ein einfach zu bedienendes und ansprechend gestaltetes Werbefenster für all unsere KoooperationspartnerInnen • KooperationspartnerInnen erhalten von uns professionell aufbereitetes Informationsmaterial • All unseren KooperationspartnerInnen stellen wir praktische Fleischfreitags Incentives wie Servietten, Aufkleber, Folder und Türschilder zur Verfügung Für Bürgerinnen und Bürger gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten mitzumachen oder sich mit eigenen Ideen einzubringen! Essen Sie einfach von Samstag bis Donnerstag so viel Fleisch, wie sie brauchen. Besuchen Sie www.fleischfrei-tag.at, lassen Sie sich von leckeren fleischfreien Rezepten inspirieren und entscheiden Sie sich freitags für Vegetarisches! Wenn Sie dies auch bei ihrem Lieblingswirt einfordern verbessert sich im Laufe der Zeit vielleicht sogar die Auswahl an vegetarischen, saisonalen, regionalen und biologischen Speisen. Außerdem gibt es in den nächsten Monaten geballte Hintergrundinformationen zum Thema sowie vielfältige direkte BürgerInnen - Beteiligungsmöglichkeiten: tolle Gewinnspiele, Filmtage zu den Themen Umwelt, Klimaschutz und Lebensmitteln; zahlreiche (Schau)Kochevents und vieles mehr. Tipp: LR Rudi Anschober geht mit gutem Beispiel voran - zukünftig finden Sie Freitags sein vegetarisches Lieblingsrezept auf der Fleischfreitag Infoplattform und auf seiner Facebook Fanseite! Fleischfreitag - eine genussvolle Initiative für Gesundheit, Umwelt und Klimaschutz! Umfassende Informationen finden Sie auf der Fleischfreitag Infoplattform www.fleischfrei-tag.at oder auf der Facebook Fanseite www.facebook.com/fleischfreitag
ähnliche Themen
- 2
Kreuzung Fleckvieh x ?
Hallo! Ich bin gerade am überlegen meine Reinrassigen FV Kühe mit Red Holstein, Jersey oder Braunvieh zu kreuzen! Was haltet ihr davon? Welche Rasse lässt sich am besten mit FV kreuzen? Gewünscht sind…
plus_energie gefragt am 13. Nov. 2011, 09:38
- 2
Vollwärmeschutz für Häuser
Kennt vl. jemand gute Firmen die Vollwärmeschutz für ein Haus machen bzw. die einen Kostenvoranschlag machen. Weiß noch nicht ob ich einen beim Haus machen soll oder nicht kommt sehr auf den Preis dar…
wene85 gefragt am 13. Nov. 2011, 09:29
- 4
Steinmehl mit Festmist vermischen ?
Guten Morgen Meine Frage verrottet Festmist schneller mit Steinmehl wen man das vermischt oder ist das über den winter sowieso blödsin wegen der niedrigen Temperaturen, hat da vieleicht schon jemand m…
ennstaler gefragt am 13. Nov. 2011, 09:23
- 0
Brumolin Rattenköder
Frage: Welchen Preis haben bei euch die 2,5 kg Brumolin Rattenköder Pakete ?? Bitte auch Firmen, und Gegend angeben !! Danke !!
oberlenker gefragt am 13. Nov. 2011, 09:09
- 0
Rungenanhänger mit Antrieb
Wer hat erfahrung mit Costa Rungenanhänger mit Antrieb!!!
passrug1 gefragt am 13. Nov. 2011, 08:03
ähnliche Links