- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grubbern oder Pflugen zum Anbau von Kleegras
Grubbern oder Pflugen zum Anbau von Kleegras
04. Juli 2012, 16:52 rgrgrg
Grubbern oder Pflugen zum Anbau von Kleegras
Hallo Habe nach der Wintergerste die Stoppelbearbeitung mit dem Flügekschargrubber durchgeführt(2 mal). Wollte eigentlich das Feld nicht mit dem Pflug bearbeiten sondern nach dem Grubbern das mehrjährige Kleegras säen. Doch jetzt verlässt mich der Mut. Meine Bedenken sind dass zu viele Strohreste an der Oberfläche liegen, und es dann zur Problemem mit dem Auflaufen des Kleegrases oder es zu starker Futterverschutzung durch Strohreste und Erde kommt. Habt ihr Erfahrungen -dann wäre ich sehr dankbar mir diese zu berichten. mfg
Antworten: 2
04. Juli 2012, 17:28 Fetzerl
Grubbern oder Pflugen zum Anbau von Kleegras
Hallo, ich hab deine Vorgehensweise vergangenes Jahr mal probiert und bin durchaus zufrieden. Werd das heuer wieder so machen; wichtig wäre halt etwas Regen bald nach dem Anbau. Fährst du dein Stroh ab? Wenn ja, dann sind die Stoppeln kein großes Hindernis, die werden von den Regenwürmern schon gefressen und das Kleegras wächst durch. Empfehlenswert wäre vielleicht das Anwalzen der Saat. Wenn du noch dazu halbwegs tief gegrubbert hast, sollte auch genug feine Erde vorhanden sein. Falls du bereits im Herbst einen Schnitt haben willst, musst du einen frühen Reinigungsschnitt machen; der ist aber beim Sähen auf gepflügten Acker auch oft notwendig, da ziemlich viel Unkraut mit aufgeht. Was zu beachten ist: bei gegrubbertem Acker geht die Ausfallgerste mit auf; die kann sich teilweise bis zum nächsten Jahr zum ersten Schnitt halten; verschwindet aber dann. Viel Erfolg, Franz
05. Juli 2012, 07:34 Steyrdiesel
Grubbern oder Pflugen zum Anbau von Kleegras
Morgen, ich denke auch dass das Stroh kein Problem sein dürfte. Nach 2mal grubbern müsste ja schon gnügend Erde vorhanden sein. Optimal wäre vielleicht eine Güllegabe vor dem grubbern gewesen um die Strohrotte zu fördern. Ich weiß zwar nicht aus welchem Gebiet du bist, aber es sollte halt genug Feuchtigkeit vorhanden sein damit das Kleegras gut anwachsen kann. Bezüglich Futterverschmutzung würde ich nach der Saat auch auf jedenfall walzen. Den ersten Schnitt (nach Reinigungsschnitt) etwas höher durchführen, dann dürfte es kein problem sein. Gutes Gelingen. Steff
ähnliche Themen
- 0
- 1
Preise für Hafer
HAllo Zusammen, hat jemand aktuelle Haferpreise? Wie sieht bei dem heuer der Ertrag aus? Kann man da schon was sagen? VIELEN DANK !!!!!!!! lg JoE P.S.: verkauft wer einen ? in OÖ Raum GM, VB, WL ?????…
__joe007 gefragt am 05. Juli 2012, 11:41
- 0
Krasser Seilwindentraktor U5V, Motor3 Zylinder Motor MWM AKD 1105 D
Hallo, weiss jemand ob es für diesen Motor in Österreich Ersatzteile gibt. Schöne Grüße Ernst PAUER
erpa gefragt am 05. Juli 2012, 11:23
- 0
gehörschutz
hallo wann und wo und ja welchen gehörschutz tragt ihr also ich beim mähtrakfahren heu abladen motormäherfahren messerschärfen natürlich mit radio
mostilein gefragt am 05. Juli 2012, 08:53
- 2
Lindner BF 45a
Hallo, habe einen Lindner BF45a (Baujahr 1964) und bräuchte eine Betriebsanleitung. Leider findet man im Internet nur die Anleitung für den BF35(Baujahr 1963-1967) Wieviel unterschied ist zwischen den…
chris1982 gefragt am 04. Juli 2012, 21:17
ähnliche Links