- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grubber
Grubber
21. Juni 2012, 20:49 schellniesel
Grubber
Bin ja nach wie vor auf der suche nach einem kleinen gebrauchten Grubber! Anforderungen: Schwerer Boden zur Grundbodenbearbeitung... Stellt sich eine neue Frage weil ich nun doch auf div verscheidene ausführungen gestossen bin! generell gibts in der AB ~2m ja zwecks schare wenige Optionen-sind fast ausschließlich Herzschare verbaut! Gut! Kann man auch (zur Not) bei Bedarf noch auf Flügelschare Umrüsten? hab jetzt zwecks Nachlaufwalze auch wenig Optionen entdeckt generell ist da ein Flachstabwalze verbaut. Gut! werden wir damit leben müssen... Wo ich jedoch schon immer weider auf unterschiedliche Ausführungen Gestossen bin sind die Werkzeuge vor der Nachlaufwalze! Die wären: Zustreicher Striegel und Ohne! Was könnt ihr mir sagen! Kann man darauf verzichten oder was ist besser Striegel oder Zustreicher?? Meine Meinung ohne es besser zu wissen ist das ein Zustreicher auf schweren Böden sicher das bessere sein wird?! Mfg Andreas
Antworten: 4
21. Juni 2012, 21:34 Vierkanter
Grubber
hallo schellniesel! an welches fabrikat hättest du beim grubber gedacht? zwecks walze: keilringwalze wär für deine schweren böden sicher von vorteil, jedoch das gewicht ist definitiv zu berücksichtigen von den scharen her, sind die doppelherzscharen an und für sich nciht schlecht.......bei den flügelscharen hast du eventuell probleme, gehäckseltes stroh einzuarbeiten, da dieses des öfteren mehr geschoben als eingearbeitet wird... bevor ich einen zustreicher am grubber montiert hätte, wär mir ein zusätzlicher balken mit scharen lieber.....meine meinung! lg richard
21. Juni 2012, 21:35 Vierkanter
Grubber
noch was: wie schauts mit einer kurzscheibenegge aus???
21. Juni 2012, 22:07 freidenker
Grubber
@schnellniesel hi, borg mir öfter einen grubber aus, AB. so 2,40m, 2balkig mit flügelschare, eine reihe schräg gestellter scheiben , zustreicher und flachstabwalze die gern verklebt, bei schweren bodenverhältnissen (lehm) könnte ich auf die werkzeuge nach den flügelscharen verzichten, die meiner meinung nach bei leichteren bodenverhältnissen besser arbeiten, vielleicht kannst dir verschiedene modelle wo ausborgen (mr,...), bevor du zuschlägst mfg
21. Juni 2012, 22:29 179781
Grubber
Wegen der Schare würde ich dir empfehlen, einen billigen Grubber mit abgefahrenen Doppelherzscharen zu kaufen, und da das Wechselscharsysstem von Bourgault dranzuschrauben. Das kostet nicht das große Geld und du bekommst eine ganz vielfältig einsetzbare Maschine. Damit geht von der ganzflächigen flachen Stoppelbearbeitung mit breiten Gänsefußscharen bis zu Tieflockerung mit 7 cm Meißelscharen alles mögliche, was im Ackerbau gefragt ist. Gottfried
ähnliche Themen
- 0
LED LAMPEN
Hallo Leute! Wer von euch hat Erfahrung mit Led Lampen, sind sie das Geld wert was sei kosten?
lato gefragt am 22. Juni 2012, 16:32
- 1
Göttinnendämmerung
irgendwie komisch, warum hier in diesem forum schätzungsweise 19 von 20 einträgen von männern geschrieben werden, ausser helmar und gelegentlich teilchen schreibt hier nur mehr ganz sporadisch eine fr…
edde gefragt am 22. Juni 2012, 16:13
- 0
- 0
neuer Schweinepreis ?
Mahlzeit! Wer kann mir den Schweinepreis für die kommende Woche verraten? mfg
georg1490 gefragt am 22. Juni 2012, 12:43
- 1
Agrarveranstaltung in Linz
In Österreich ist die Diskussion über die Gestaltung des Agrar förderprogramms für die Periode 2014-2020 voll angelaufen. Dabei geht es für Bäuerinnen und Bauern um Existenzfragen und um eine ganz wi…
freidenker gefragt am 22. Juni 2012, 11:38
ähnliche Links