Großpackenpresse

03. Aug. 2006, 21:56 Brandei

Großpackenpresse

Hallo zuammen, wer kann mir helfen? Möchte mir eine Großpackenpresse anschaffen, meine Fragen: + welche Marke (möchte Heu, Stroh und Silage preßen) + welches Kanalmaß (eventuell auch überbetrieblicher Einsatz) + bis wieviele Ballen wird die Nutzungsdauer definiert + Erfahrungen mit Gebrauchtkauf Besten Dank im Voraus

Antworten: 2

03. Aug. 2006, 22:49 woddy

Großpackenpresse

Hallo Solls eine Neumaschine sein? Welcher Traktor steht als Zug zur Verfügung? Welche Auslastung? Sind schon Pressen in der Nähe im Einsatz? Freie Zeitkapazität? Gibt es eine Wickelmaschine die Quaderballen wickeln kann? Pressen sind meist zu reparieren wenn man sie am dringensten braucht, ich persönlich lasse mir lieber pressen, als bei grösster Hitze, unter oder in der Presse zu liegen und Teile richten. Und die Kundschaften läuten Sturm. Ich bevorzuge das Format 120*70* 240cm wenn möglich geschnitten. Habe mich mit deinen Gedanken auch schon getragen, aber diese wieder verworfen. gruß woddy

04. Aug. 2006, 10:37 Flachlandindianer

Großpackenpresse

Hallo! Auf dem Betrieb eines guten Freundes wird schon seit Jahren auf Pressen der Fa. Claas gesetzt. Zurzeit werkt dort eine Quadrant 2200 RC. Ballengröße 250, 80,70 Gepresst wieder sowohl Stroh als auch Heu. Kanalmaß 275 80 70 Nutzungsdauer ist stark abhänging vom gefahrenem Pressdruck. Auf dem Betrieb wird bis zum Maximum gefahren (rund 180bar laut Pressenmanometer) und Ballengewichten von rund 350kg/Stk um möglichst viel Gewicht pro LKW-Zug zu transportieren. Die Abnutzung ist dem entsprechend hoch. Wenn du mit 150-160 bar fährst, dann ist die Nutzungsdauer sicher länger. Als Zugmaschine läuft ein John Deere 7820. Es ist auch weniger Antriebsleistung möglich, allerdings verringert sich naturgemäß die Arbeitsgeschwindigkeit. Unter 160PS kannst du aber mit dem Schneidwerk sicher nicht gehen, wenn du auch noch Steigungen hast. Die 2200 hat mit Scheidwerk gute 7to! Weiters werden mit einem Großflächenschwader zwei Schwaden des Dreschers zu einer zusammengeschmissen. Damit verringern sich die Überfahrten mit dem schweren Gerät um 50% und eine bessere Tagesleistung ist zu erziehlen. Bei den gebrauchten Quadrant mußt du genau auf die Ansteuerung des Raffers schauen. Die Vorgängerserie verwendete hier filigrane Lenkstangen in relativ aufwendigem machnischem Aufbau. Diese Lenkstangen gingen öfters kaputt. Die neue Serie hat ein gänzlich anderes System, dass auch zuverlässig läuft. Bei weiteren Fragen einfach wieder im Forum melden! lg

ähnliche Themen

  • 0

    Böschungsmulcher

    Bin am Überlegen mir einen Böschungsmulcher Vogel & Noot SA/L 220 mit Hämmer anzuschaffen. Hat jemand ein solches Gerät oder hat jemand Erfahrung damit? Bitte um einen Ratschlag, danke Hoiz Michel

    Hoiz_Michel gefragt am 04. Aug. 2006, 20:30

  • 0

    Böschungsmulcher

    Bin am Überlegen mir einen Böschungsmulcher Vogel & Noot SA/L 220 mit Hämmer anzuschaffen. Hat jemand ein solches Gerät oder hat jemand Erfahrung damit? Bitte um einen Ratschlag, danke Hoiz Michel

    Hoiz_Michel gefragt am 04. Aug. 2006, 20:13

  • 2

    Kauf Frontmähwerk!

    Guten Tag Kollegen! Möchte mir ein Frontmähwerk kaufen. Die Entscheidung liegt zwischen Krone Easy cut 32 und Pöttinger Nova cut 305. Wo liegen die Vor bzw. Nachteile der einzelnen Mähwerke? Wie schau…

    waldbua gefragt am 04. Aug. 2006, 12:46

  • 1

    Frage Reifen fur Forstanhenger

    Werte Kolegen ich suche Reifen für meinen Kranwagen, 4 Stück in der dimension 500 55 15,5 ? Weil es diese dimension leider seit einen Jahr nicht mehr gibt möchte ich fragen ob jemand weis wer solche R…

    wurmi gefragt am 04. Aug. 2006, 10:52

  • 0

    Tagebuch

    Hallo Kann man im Tagebuch keine Absätze machen?? Donald

    donald gefragt am 04. Aug. 2006, 07:26

ähnliche Links