- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grenzsteine finden
Grenzsteine finden
06. Nov. 2016, 08:42 Herbsi
Grenzsteine finden
Hallo In meinem Wald sind nicht mehr alle Grenzsteine auffindbar, jetzt bin ich im Internet auf der Suche nach einem bemaßten Plan um die Abstände der Steine zu haben und dann diese zu suchen. Die im Doris angebotenen Messfunktionen sind leider zu ungenau. Eine Lösung per GPS habe ich auch schon angedacht wird aber im Wald bestimmt auch schwer möglich sein. Geometer währe natürlich die beste Lösung, ist aber eher überflüssig da Grenzen eigentlich bekannt, nur hin und wieder fehlt halt die Grenzsteinmarkierung. Wer hat Lösungsansatz? Gruß Herbsi
Antworten: 5
06. Nov. 2016, 09:22 macgy
Grenzsteine finden
Vergiss Pläne aus dem Internet, oder Luftbildaufnahmen Hol dir vom Vermessungsamt einen Plan, der ist genau bemaßt, alles andere ist Lotteriespielen. Auch wirst du, wenn du nicht gerade Bundesforst oder andere öffentliche Institutionen als Nachbar hast, wahrscheinlich keine Steine finden. Einen Wald, wo hauptsächlich private als Nachbarn sind, kannst du nur zusammen mit den Nachbarn abgehen und die Grenzen festlegen. Vermessen ist ein Ding der Unmöglichkeit, wenn keine Steine vorhanden sind. Ohne Steine sind meist Gräben / Grenzbäume / Stammstärke / Bodenverlauf als Grenze in der Natur sichtbar. Streiten per Gericht, wegen Wald ohne Grenzsteine, ist das dümmste und teuerste was es gibt. Meist geht der ganze Wald für Anwaltskosten auf.
06. Nov. 2016, 09:26 iderfdes
Grenzsteine finden
Naja, das kommt darauf an. Teilweise sind die Flächen bei der Agrarbehörde digital erfasst, der findet die Grenze mit seinem GPS schnell, genau und gratis. Gilt aber wie gesagt nur für einen Teil der Flächen.
06. Nov. 2016, 09:32 macgy
Grenzsteine finden
Steine können vorhanden sein und sind auch, wenn sie offiziell gesetzt wurden, in den Plänen eingezeichnet. Die wenigsten Wälder sind im Grenzkataster.
06. Nov. 2016, 11:10 enzi99
Grenzsteine finden
Im Wald ists oft so, das Grenzsteine über die Jahre hinweg mit ein paar cm Nadeln nd Laub vermacht sind. Wenn du halbwegs genau weißt wo die Steine sind, dann kannst ja ein wenig graben. Eventuell herausmessen aus alten Plänen (Maßstab 1:2880) und dann dort mit dem Nachbarn gemeinsam einen neuen Grenzstein setzen. Am besten aber halbwegs große, damit sie ein wenig herausschauen und aber auch nicht leicht im nachhinein zu versetzen sind - man weiß ja nie.
06. Nov. 2016, 12:07 Rescha1
Grenzsteine finden
Das Problem ist, daß es in vielen Gegenden noch den Grundsteuerkataster gibt, wo die Naturgrenzen mit den Katastergrenzen überhaupt nicht übereinstimmen. Mein Sohn hat jetzt begonnen, mittels GPS die Naturgrenzen zu ermitteln und dann über die Katastergrenzen drüber zu legen. Teilweise haben wir hier gewaltige Abweichungen, diese bewegen sich zum Teil im ha Bereich. Aber es gelten in diesem Fall selbstverständlich die Naturgrenzen
ähnliche Themen
- 2
Öldruckgeber rinnt
Hallo, haben seit voriger Woche ein - hoffentlich nur - kleines Problem mit unserem Steyr 650. Nach längerem stehen (ca. 3 Wochen) im Freien, aber unter Dach (Carport) haben wir unseren Traktor mal wi…
HKK gefragt am 07. Nov. 2016, 08:36
- 0
Kinofilm Bauer unser
Schon wer gesehen, was sagt ihr zu dem Film?
gruberp gefragt am 06. Nov. 2016, 19:32
- 3
Österreich ein Exportland??? Agraraußenhandelsbilanzdefizit von über 1Mrd Euro!!
https://gruenerbericht.at/cm4/jdownload/download/2-gr-bericht-terreich/1650-gb2016 www.bmlfuw.gv.at/land/eu-international/aussenhandel/AgrarAH.html Für alle Ceta TTip Befürtworter a`la darki, der mein…
gruberp gefragt am 06. Nov. 2016, 18:11
- 0
wie lagert ihr euren diesel?
Kann man ihn auch in einem 1000 liter kunststofftank lagern oder kann es die dichtungen etc am ablashahn anfressen? Lg
mario844 gefragt am 06. Nov. 2016, 15:22
- 0
Konstantzugwinde
Hallo, Kann schon wer über Erfahrungen mit der Krpan Konstantzugwinde berichten (DH 6,5 oder 8,5)? Wie ist die Zugleistung und Seilwickelqualität?
MC122 gefragt am 06. Nov. 2016, 13:50
ähnliche Links