- Startseite
- /
- Forum
- /
- Glasschaum-Schotter/Granulat
Glasschaum-Schotter/Granulat
12. Juli 2011, 09:04 hkamptner
Glasschaum-Schotter/Granulat
Bin gerade dabei einen Raum im Nebengebäude umzubauen. Dieser Raum ist genau über einem Gewölbe (kein Kellergewölbe). Der Fußboden derzeit ist einfach auf Holzbalken und ziemlich kompakt aufgebaut (die Holzbalken sind sogar in der Mitte wo die Gewölbekappe ist ausgenommen und liegen auf der Kappe auf, bzw. auch auf dem Gurt), sodass ich mit meinem ursprünglichen Plan (Gewölbe hinterfüllen mit Styroporschüttung und dann darauf betonieren+Estrich) nicht fortfahren kann, weil mir ansonsten die Raumhöhe zu wenig wird. Hab da nun was erfahren von Glasschaum-Schotter. Kennst das jemand? Kann man darauf dann OSB-Platten kreuzweise verlegen (auf die OSB-Platten käme dann der Nutzboden wie Parkett o.ä)? Der Glasschaum hätte meiner Meinung nach den Vorteil, da ich auf keine Trocknung/Aushärtung warten müsste - allerdings muss man das anscheinend verdichten (was mir auf einem Gewölbe nicht so zusagt). Oder gibt es geeignete Schüttungen, die auch auf fast 0cm Beschütthöhe (Gewölbekappe, bzw. auch Gurt) geeignet sind, und ich dann darauf OSB-Platten kreuzweise verlegen kann. Oder ist allgemein die Vorgangsweise mit OSB ein Schmarrn ((Tritt-)Schall?) und gibt es andere Lösungen? Danke für eure Antworten... Hab auch ein Bild angehängt, damit man dafür ein Gefühl entwickeln kann... Grüße Hubert
Antworten: 2
12. Juli 2011, 10:17 Flure
Glasschaum-Schotter/Granulat
Hallo Ich habe bei der Altbausanierung Lekka als Ausgleichsschüttung unter den USP Platten verwendet. Ist teilweise auch nur auf 2cm raus gelaufen. Der Vorteil ist die geringe Dichte, und die hohe Trittschalldämmung. Ausserdem ist es recht günstig im VErgleich zu den Alternativen. lg Flure
12. Juli 2011, 14:10 Aicherbauer
Glasschaum-Schotter/Granulat
Hallo Ich habe ähnliches Problem mit dem Heuboden gehabt. Unten Stall mit Kreuzgewölbe und oben den Heuboden, auf dem ich einen Holzboden verlegen wollte um mit dem Hubwagen die Rundballen transportieren zu können. Der Preis vom Leca hat mich schockiert, €160 / m³, und für den Heuboden brauchte ich 33 m³. Das Gewicht ist auch nicht ohne 300 - 500 kg /m³ und selbst der Bruch Leca lässt sich nicht ordenlich verdichten. Ich habe mich dann für den Glasschaum Schotter entschieden; 150kg / m³ abgepackt in 1m³ Big Bag´s zugestellt und kranentladen excl. €59 / m³. Habe den Schotter mit einer 70 kg Rüttelplatte verdichtet, und auf 5/8 er Staffeln eine Brandschutzschalung als Fußboden verlegt. Bei den Gewölbekappen habe ich den Fußboden ohne Beschüttung knapp über die Ziegel verlegt um die gesamte Raumhöhe zu nutzen. Ich hätte noch 200 - 300 Liter als Restbestand, den könntest du bei selbstabholung gratis haben. LG
ähnliche Themen
- 0
Hasenfleisch
Hallo!!!! weiß irgendjemand zufällig wie viel €/kg bei Hasenfleisch bezahlt wird???? MFG
SAUBÄR96 gefragt am 13. Juli 2011, 01:47
- 0
Schaf Fütterung !
Hallo ! ich hätt da mal ne Frage und zwar wie viel HEU(ballen) und wie viel Grassilo(ballen) frisst ein Schaf so ca. pro Jahr MFG .
SAUBÄR96 gefragt am 13. Juli 2011, 01:44
- 0
Geld abheben ?
Hi all, war heut auf der Bank, UniCredit/BA wohlgemerkt, und alle vor mir haben ihr Sparbuch geplündert und ihr Geld abgehoben. Habt ihr ähnliches beobachten können?
Summsumm gefragt am 12. Juli 2011, 21:55
- 0
Mit Futterfett die Ration aufwerten
Hallo liebe Kollegen! Die Hitze ist wieder da - und gute Tipps zur Energieversorung unserer Damen gefragt ! Wer hat Erfahrung mit Futterfett zur Aufwertung - in welchen Mengen, welche Art (Ca-verseift…
Seppbauer gefragt am 12. Juli 2011, 20:23
- 0
Heuraupe Bereifung
Hallo Zusammen Kann man die Reform M11 HEuraupe mit Standard Pkw Reifen bzw. Felgen ausrüsten. Gibt es passende Lochkreise? Mfg Sepp
harly gefragt am 12. Juli 2011, 20:16
ähnliche Links