GILLES Heizung?

18. Aug. 2015, 10:09 waldbua

GILLES Heizung?

Servus das Forum, Hätte auch mal eine Frage zu Hackschnitzelheizung. (Schon wieder) Bei mir entscheidet es sich zwischen ETA und GILLES (ca. 35 KW für Bauernhaus) Vor allem dürfte der GILLES Kessel sehr gut und robust sein. Gibt es auch anderer positive und negative Erfahrungen? Der Preis ist jedenfalls interessant. Danke Euch für Meldungen.

Antworten: 4

18. Aug. 2015, 18:40 bert78

GILLES Heizung?

Vergleiche die Zellradschleusen der beiden genannten Hersteller und lass dann dein Bauchgefühl entscheiden. Ich bin mir fast sicher, deine Heizung wird gelb. Anzahl der E-Motoren und Stromverbrauch der Anlage wäre auch noch ein Argument, das selten Beachtung findet.

18. Aug. 2015, 20:04 Obersteyrer

GILLES Heizung?

@waldbua Hallo Wir betreiben seit zehn Jahren eine Gilles 30 Kw Anlage .Vor sechs Jahren wurde auf Kulanz von der Firma eine Steuereinheit ausgetauscht und einmal hatte ich in der Förderwelle einen Nagel ansonsten läuft die Anlage völlig Fehlerfrei .Beim Einbau damals habe ich mir eine stärkere Raumaustragung einbauen lassen die gleiche die bis 100 kw eingebaut wird . Bezüglich Stromverbrauch würde ich mir keine Gedanken machen ist vernachlässigbar auch die Eta läuft nicht gratis. In unserer Gegend laufen 10 Anlagen alle in ziemlich der gleichen Größe von grösseren Problemen habe ich nichts gehört. Gruss Obersteirer

18. Aug. 2015, 20:59 Muli1

GILLES Heizung?

Hallo waldbua, habe zwar keine der beiden Heizungen, würde mich aber auf alle Fälle für die Gilles entscheiden. Wie du schon selber schreibst, robuste Bauweise vom Kessel, Austragungsgetriebe, Fangarme, keine beweglichen Teile im Brennraum,usw... (Schon lange im Umlauf) Die neue Zellradschleuse von Eta muß sich erst bewähren, da hätte ich meine Bedenken ich würde sie mir nicht einbauen lassen Falls das Hackgut mal nicht ganz trocken ist, verstoppt die Zellradschleuse schon mal, weil sie nach außen nicht konisch auseinander geht, oder sperrige Holzstücke ( vielleicht G50 ) werden oben in die Schleuse gedrückt, durch die Drehung verkeilt dadurch fallen sie unten nicht mehr heraus. Und du hast schon wieder einen Stopfer od. Störung. Ich würde nicht so sehr auf Preis, Wirkungsgrad od. Stromverbrauch achten, sondern auf die Verbrennungsweise, Verschleißteile und Zuverlässigkeit. Wenn mal eine Heizung eingebaut ist, wechselt man Sie nicht so schnell aus wie einen Traktor der nicht passt.

20. Aug. 2015, 12:10 bert78

GILLES Heizung?

Hallo Muli1 Du schreibst, daß du keine der beiden Anlagen hast, dann frag ich mich, wie du auf einen derartigen Blödsinn kommst? Bei keiner Zellenradschleuse, egal von welchem Hersteller, wird das Hackgut hineingedrückt, sondern fällt durch einen kurzen Schacht von der Austragungsschnecke frei hinein. Außerdem ist die ETA Schleuse schon mindestens 10 Jahre am Markt, meine Heizung läuft seit 2008 störungsfrei und mittlerweile baut auch Fröhling eine Schleuse in dieser Art. Nur unterteilt Fröhling die Schleuse in zwei Kammern, aus dem einzigen Grund, dadurch den ETA Patentschutz zu umgehen. Meiner Meinung nach ist die Entwicklung der ETA Schleuse ein Geniestreich gewesen, da hier zum Unterschied zu den herkömmlichen Schleusen die Schneidkante nicht zugleich Dichtfläche ist. Außerdem hat die ETA Schleuse eine richtige Schneide, welche auch wie ein Hackermesser austauschbar ist. Die herkömmlichen Schleusen quetschen überlange Holzstücke mit den Flügelkanten ab und ist einmal ein größerer Nagel oder ein anderer harter Fremdkörper dabei, wird die Kante beschädigt und bekommt eine Scharte. Jetzt soll aber diese Kante auch dichten. Bei herkömmlichen Schleusen ist die Dichtfläche nur die 8 mm breite Stirnfläche der maximal 3-4 Schleusenflügel, die gleichzeitig schließen. Bei der ETA Schleuse ist die Dichtfläche immer der halbe Schleusenumfang. Meine Erfahrungen stammen von meiner eigenen ETA Heizung, welche seit 2008 störungsfrei läuft und in meinem Elternhaus läuft seit Mitte der 1990er Jahre eine Heizomat mit einer herkömmlichen Schleuse. Die Heizomat hat uns damals übrigens Herr Gillesberger verkauft, der zu der Zeit noch bei Heizomat war, bevor er mit Gilles seine eigene Heizung auf den Markt brachte. Die Schleuse von Gilles ist baugleich mit der von Heizomat. Erkundige dich einmal, wieviel Rückbrände es schon bei Hackgutheizungen mit herkömmlichen Zellradschleusen gegeben hat, obwohl diese als so rückbrandsicher beworben werden. Einen kann ich dir auf Anhieb in meiner Nachbarschaft nennen. Übrigens: ETA ist offiziell für G50 Hackgut freigegeben. Im direkten Vergleich muß ich sagen, daß die Heizomat von Anfang an nicht so problemlos lief wie die ETA. Fairerweise muß man aber dazusagen, daß auch gut 10 Jahre Entwicklung dazwischen liegen. Fakt ist, ich bin mit einer Heizomat aufgewachsen, hab mich dann im eigenen Haus für ETA entschieden und bin froh drüber. Heute würde ich mir die neue Multifire 2 von KWB eventuell noch genauer anschauen, sonst würde ich wieder eine ETA kaufen. Mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf

    Die tun was. http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Bauern-protestierten-in-Hohenwestedt-fuer-hoehere-Preise-2402951.html

    blackking gefragt am 19. Aug. 2015, 08:28

  • 0

    jd 5720 Leistungssteigerung

    es geht mir grundsätzlich um die gemachten Erfahrungen von Praktikern, welche für die Leistungssteigerung auch ordentlich in die Tasche greifen mußten

    gunzenberg gefragt am 18. Aug. 2015, 22:42

  • 3

    Leistungssteigerung JD 5720

    Wer hat Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung (ESP) beim 5720? Laut mehrfachen (Fach)Informationen ist mit keinerlei Problemen (Temperatur, Haltbarkeit etc,) zu rechnen. Wieviel zusätzliche PS kön…

    gunzenberg gefragt am 18. Aug. 2015, 20:05

  • 0

    Bosch Hydraulikanlage HYSC10 C1B2

    Auf meinem Lindner BF 22 A ist eine Hydraulikanlage Bosch HY / SC 10 C1 B2 Hat jemand eine Betriebsanleitung mit Sprengliste zu vergeben. Die Hydraulik bleit leider nicht in einer gewünschten Stellung…

    nimvmj gefragt am 18. Aug. 2015, 15:04

  • 0

    Bosch HydraulikHYSC10 C1B2

    Auf meinem Lindner BF 22 A ist eine Bosch Hydraulikanlage HY/SC 10 C1B2 die sich Heben und Senken lest jedoch nicht in einer (ganz egal in welcher) Höhe stehenbleibt sie sinkt immer wieder ab. Hat jem…

    nimvmj gefragt am 18. Aug. 2015, 14:59

ähnliche Links