Gibt es einen besten Rüückewagen

31. Jan. 2013, 08:44 gasgas

Gibt es einen besten Rüückewagen

Hallo Ihr alle! Die RW´s die für mich nicht so Interresant waren werde ich nur kurz streifen, bei Vielen RW´s weiß man ja wirklich nicht genau wo diese herkommen,viel kommen aus Letland (Palms,Foco Berger,Weimer,AHC,Öhler usw. Bzw viele haben Die Kräne der Leten Verbaut so auch Binderberger,also wär gesagt bekommt Binderberger macht seine Kräne selbst,stimmt nicht ,der Verbaut Weimer Kräne,was nicht heißt das das schlecht ist!! Aber ganz genau bin ich auch nicht bei jedem draufgekommen, nur bei den Kränen gibt es Übereinstimmungen,Palms ist eine gute Marke ,die Kräne von Palms Verbaut auch Öhler,Patrruna,und wahrscheinlich noch andere? Aber egal wird ziemlich viel durchgemixt ,in dem Bereich,wie halt Überall (Traktoren) da Ich ja einen Doppelrahmen gesucht habe ist der Farmi schon mal Ausgeschieden,baut aber solide RW´s die eine gute Qualität und Verarbeitung haben,die es auch chon sehr lange gibt,hat auch den grösten Rungenkorb von allen RW´s am Markt(Bodenmass 107cm,Rungeninnemass 194cm) Alt Bewährte Zentralrohrbauweise,Geringes EG,aber die Kräne haben nicht die beste Hubkraft. mit Foco Berger,Ahc,Weimer,Farma,Öhler, hab ich mich nicht so Auseinandergesetzt,diese RW´s sind alle ähnlich(Bauart,Kräne) und da hät ich sowiso den Palms genommen den man schon lange kännt,und den schon viele haben und zufrieden sind. Kesla (bin sogar zum Lunzer rausgefahren,wenn jemand weiß wo der zu Hause ist,da kommt nigs mehr) Hat viele Kräne drausen viel gebrauchtes zu Mörderpreisen,und natürlich auch die Haupt Vertretung für Kesla, mir wahr der Kesla für das was dieser bietet an Hubkraft und Ausstattung immer zu teuer,ist sicher im oberen Preissegment.Haben auch ein bar Ältere Kesla im Tal laufen ,sind halt schon alle ziemlich fertig,Ist sicher eingutes Greät,aber teuer,und nicht die beste Hubkraft. Uniforest: Da hab ich auf den Messen Angebote angefordert (Wels,Klagenfurt,bei Händlern ATG ) hab aber nie eines bekommen,die wollen glaub ich nigs Verkaufen,Ist aber vom Preis schon eine Kampfansage, € 16000. für den 11 ter mit 6,7m Kran,und 20000.- für den 13 t mit ca 7m Kran das ist günstig,habe beim Uniforest nie Verstanden warum der 13 t einen um 20cm kleineren Rungenstock hat,konnte mir auch niemals jemand beantworten,was für mich auch ein wichtiger Punkt wahr und ist, die Rungen aufteileung,manche werden sagen ,so ein Schmaren,aber hab gerade einen Palms leihweise für die Übergangzeit bis der neue kommt,und der hat die Aufteilung auch nicht ideal.Kommt natürlich auch auf die Brückenlänge an,aber die meisten haben auf dem Achsträger den dritten Rungen,und da gehört keiner hin,ok wenn ich Strauchglumpert Tranp.werd ich dort auch einen reinstecken,aber bei 4 Meter Holz ,und auch bei längerem energieholz ist fast immer der dritte Rungen im Weg .Hatte das bei meinem Eigenbau nählich auch nicht,daher ist es mir ja auch nicht negativ aufgefallen,aber jetzt beim Palms,der und die meisten haben es nähmlich so. Die Idealere Aufteilung haben nur wenige( Binderberger,Stepa,Beha,) vieleicht hab ich einen Übersehen,aber es sind nicht viele,also mich störts,muss jeder selbst drauf achten!!! Ich wollte eigendlich immer A-Abstützung haben ,da für mich diese Vorteile hat ( und einen Nachteil).Wenn ich eine Kräftige A-Abstützung habe kann ich denn Traktor schön vorspannen,und dann gibt´s auch kein Umkippen des RW´s,ich habe aber denn Vorteil das ich näher an den Polter fahren kann,Wenn ich so lange Flop Down Abstüzungen habe wie der Moser oder Cranit,Nokka, Verlierst mal einen Meter Kranlänge ,und Kranlänge ist wichtig.Mann hat zwar etwas mehr Standlicherheit,die braucht man aber äh,wenn die Flop Down Stützen so schwach sind wie bei Cranit zBp. da hab ich den Wagen nicht mal um Zugmaul des Traktors Hoch heben können,Ich sag mal,wenn man ´s richtig macht, hat man mit beiden Lösungen die selbe Standsicherheit,aber nicht die selbe Kran Reichweite.Also A-Stütze für mich. Unterreiner : Wahr mir zu komplieziert mit dem Infos einholen,da es wenig Vertrieb gibt,(Deutschland Hauptmarkt) Ausserdem hat mir dieser Gekniekte Hauptarm den auch Lasco hat ( Selben Kräne) nie gefallen,mit dem konnte ich mich nie Anfreunden ,Lasco und Unterreiner sind aber sicher gute Maschinen,Voralllem Lasco hat auch ein Profi Program ,halt auch mit Profi Preisen. Bis später !

Antworten: 2

31. Jan. 2013, 09:25 Tomot

Gibt es einen besten Rüückewagen

Hallo! Und welcher ist's geworden?? Mfg Tomot

31. Jan. 2013, 09:41 FraFra

Gibt es einen besten Rüückewagen

pfanzelt hast du vergessen der ist aber in kesla preisreginonen

ähnliche Themen

  • 0

    Natursprung

    Hallo! Was kann man für einen natursprung :-(Angus nicht gekört :-) verlangen ?

    strasserjazzer gefragt am 01. Feb. 2013, 08:12

  • 0

    TEAM STRONACH ÜBER EINHEITSWERT IN DER LANDWIRTSCHAFT!!!!

    wo bleibt die unterstützung des bauernbundes und der övp?!!!!!

    MF7600 gefragt am 31. Jan. 2013, 23:31

  • 0

    illegale Preisabsprachen: Razzia bei Spar

    den schädlichen Wettbewerb ein bisserl einbremsen ?

    Christoph38 gefragt am 31. Jan. 2013, 22:24

  • 1

    Gibt es einen besten Rückewagen ,,Cranit,,

    Hallo alle zusammen ,Ihr könnt schon mal die Gewehre laden ,der 15 jährige Quagssalber schreibt wieder was.!! Also irgendwann im Laufe des Jahres wollte ich einen Cranit kaufen, ist ja wirklich ein sc…

    gasgas gefragt am 31. Jan. 2013, 21:55

  • 0

    Pensionskonto

    Was hat es mit dem Pensionskonto auf sich. Was ist das. Wer ist davon betroffen. Wer kennt sich da noch aus. Danke Gruß Fragenstein

    Sperre_234 gefragt am 31. Jan. 2013, 19:40

ähnliche Links