Getriebeölwechsel Lindner 450 A

04. Apr. 2016, 00:27 StadtFarmer

Getriebeölwechsel Lindner 450 A

Hallo, ich habe folgende Frage an euch Experten hier: Habe seit kurzem einen Lindner 450 A. Neulich hab ich gemerkt, das die Gruppenwahl unter Last hin und wieder herausspringt. Habe gleich das Getriebeöl gecheckt - fehlt natürlich einiges. Kein Problem, SAE 90 war gleich bestellt. Gestern war ich dann kurz unterm Traktor und hab nicht mit Sicherheit sagen können, wo das Öl abgelassen wird. Im alten Handbuch von ZF ist das auch nicht eindeutig dargestellt. Könnt ihr mir bitte auf dem beigefügten Foto mal sagen, wo die Ablassschraube sitzen soll? Und muss man sonst beim Wechsel etwas beachten bzw. gibts irgendwelche Tricks? Im Handbuch steht als Ölmenge 18l und für das Achsrohr nochmal 2,5l und für den Riemenscheibenantrieb 0,75l. Sind die getrennt zu wechseln?

Antworten: 3

04. Apr. 2016, 10:00 Mopi

Getriebeölwechsel Lindner 450 A

http://www.motorbooks.at/traktor/allgemein/lindner-bf-450-s-450-sn-450-sa-betriebsanleitung-und-ersatzteilkatalog Betriebsanleitung gibt's dort.

04. Apr. 2016, 13:11 dirma

Getriebeölwechsel Lindner 450 A

hallo, 1. schaut so aus, als ob alles dick voll Dreck ist, 2. steht das Foto Kopf, Es müßten 2 Ablassschrauben sein, einer am Hinterachsblock, und einer am Schaltgetriebeblock, einfüllen und Füllstand gemeinsam, Allradgetriebe, dann jeweils eine Ablassschraube links und rechts am Hinterachtrichter ( Planetenuntersetzung,) jeweils links und rechts getrennt Einfüll- bzw. Kontrollschraube ca. auf halber Achshöhe vorne oder hinten, Allradvorderachse Differential, eine Ablassschraube, Einfüllschraube. mfg.

04. Apr. 2016, 13:13 dirma

Getriebeölwechsel Lindner 450 A

hallo, 1. schaut so aus, als ob alles dick voll Dreck ist, 2. steht das Foto Kopf, Es müßten 2 Ablassschrauben sein, einer am Hinterachsblock, und einer am Schaltgetriebeblock, einfüllen und Füllstand gemeinsam, Allradgetriebe, dann jeweils eine Ablassschraube links und rechts am Hinterachtrichter ( Planetenuntersetzung,) jeweils links und rechts getrennt Einfüll- bzw. Kontrollschraube ca. auf halber Achshöhe vorne oder hinten, Allradvorderachse Differential, eine Ablassschraube, Einfüllschraube. mfg.

ähnliche Themen

  • 2

    Steyr 180a Heckhydraulik problem

    Hallo, ich komme gleich zum Punkt und zwar habe mir vor kurzem eine Heckhydraulik gekauft und gleich montier mit Pumpe. Habe mir dan noch neue Leitung verlegt und Öl eingefüllt. So jetzt zum Problem d…

    burly89 gefragt am 04. Apr. 2016, 22:05

  • 0

    fluhrschaden durch schneegatteraufstelhung

    alljährlich werden entlang einer bundestr. schneegattern auf bzw. wieder abgebaut. die begrünung wurde einfach platt gemacht. dann wird mit dem mähtrack oft hin und her gefahren, ist das selbstverstän…

    GerhardEggerding gefragt am 04. Apr. 2016, 21:37

  • 0

    test

    test

    GerhardEggerding gefragt am 04. Apr. 2016, 21:24

  • 0

    Wer stock auch noch auf

    Wer stockt von euch auch noch bei Milchkühen auf. Bin gerade dabei und wollte fragen ob es noch welche gibt

    limousinzucht gefragt am 04. Apr. 2016, 19:58

  • 0

    Erfahrungen Sip Ladewagen

    Griaß eich, hat zufällig jemand Erfahrung mit den Sip Ladewagen ? Stehr vor der Kaufentscheidung eines Senator 26-9. Qualität? Anfälligkeit? Arbeitet er sauber? Danke schon mal ! LG Tom

    Tomamon gefragt am 04. Apr. 2016, 13:09

ähnliche Links