- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gebrauchtmaschinenpreise
Gebrauchtmaschinenpreise
23. Feb. 2011, 17:50 Unknown User
Gebrauchtmaschinenpreise
Mir geht das "Gesudere" bezüglich die hohen bzw. überhöhten Gebrauchtmaschinen- bzw. Gebrauchttraktorenpreise schön langsam auf die "Nieren". Zum einen wir alles Mögliche miteinander vertauscht, verwechselt und durcheinander gebracht. (z.B. gebrauchter Steyr 8130A-SK2 mit neuen Steyr Kompakt usw.) Zum anderen wird sich über die GEMA als "Alteisenmesse" lustig gemacht. Einiges sei hier einmal festgestellt: a) Von wem werden die ach so "teueren Gebrauchten" in Zahlung genommen und wem kommen die so hohen Preise zu gute ? b) Wenn ein Landwirt einen neuen Traktor kauft dann: Soll der Neutraktor so billig wie möglich sein - und der zurück gehende Gebrauchttraktor so teuer als möglich in Zahlung gegeben werden. c) Nach erfolgter Rückgabe an den Händler oder Lagerhaus und nach erfolgter Reinigung und Aufbereitung durchgeführten Service durchgeführter nötigen Reparaturarbeiten erfolgter Pickerlüberprüfung gewähren von Gewährleistung gewähren von verlangten Garantieleistungen anfallender Zinsbelastung und so weiter und so fort ....................... sollte dieser Gebrauchttraktor auf einmal wieder günstig und billig für den neunen Erwerber sein. W i e d a s g e h e n s o l l -- s o l l t e m i r b i t t e j e m a n d e r k l ä r e n ???? !!!!! Wenn schon kritisieren dann bitte seriös !!!
Antworten: 3
23. Feb. 2011, 18:21 rusticus
Gebrauchtmaschinenpreise
wahre worte!!
23. Feb. 2011, 18:46 ANDERSgesehn
Gebrauchtmaschinenpreise
A b e r _ h a l l o ! ... b) Wenn ein Landwirt einen neuen Traktor kauft dann: Soll der Neutraktor so billig wie möglich sein - und der zurück gehende Gebrauchttraktor so teuer als möglich in Zahlung gegeben werden. ... A) 50% vom listenpreis ist einstandspreis für a-händler, dann geht sich ganz leicht die ÜBERhöhten eintauschpreise aus, dass in der buchhaltung nichts zum versteuern übrig bleibt. B) wenn ein händler jammert dann hat er den falschen beruf. er sollte landwirt der alten gilde werden, denn die heutigen jungen landwirte kalkulieren und machen keine gefühlskaufe. C) händler, die die golden vergangenen jahre nicht als polster erkannt haben, haben eins vergessen, dass die einnahmen und die anzahl der landwirte weniger werden und somit die kaufkraft sinken wird. lg ANDERSgesehn.
23. Feb. 2011, 20:08 rbrb131235
Gebrauchtmaschinenpreise
@ludwig01 Also ich bin schon auch der Meinung daß Händler hier sehr stark zu dem Dilemma beitragen,denn es ist nun halt mal das Recht des Kunden, möglist billig kaufen zu wollen und andererseits möglist teuer zu verkaufen, wie umgekehrt natürlich auch. Würde der Händler zuerst einen seriösen Rabatt anbieten und dann z.B. den gebrauchten Traktor kalkulieren wäre das Geschäft viel transparenter. Anderereseits für große Stückzahlen jede preisliche Schandtat einzugehen, ist die ander Seite. Ich wundere mich natürlich auch oft darüber, 70 PS Traktor 10 Jahre alt 4000 h € 28500.- wo es schon Neufzg. um € 29900.- gibt Grüsse rbrb13
ähnliche Themen
- 2
Lebensmittelvorräte
Wie sieht es bei euch mit Lebensmittelvorräten aus ? Was habt ihr an Vorräten zu hause. Wie oft kauft ihr ein ? Ich kaufe zwei bis dreimal pro Woche ein, ich gebe zu dass ich diesbezüglich eine schlec…
Naturfan gefragt am 24. Feb. 2011, 15:30
- 0
Schweinestallbau
Hallo ich möchte meinen bestehenden Stall umbauen bzw. erweitern. Wo bekomme ich aktuelle Unterlagen für den Platzbedarf und die Gesetzlichen Vorgaben. mfg benny1
Benny1 gefragt am 24. Feb. 2011, 13:13
- 2
Preise und Lieferanten von RME
Hallo Finde im WWW leider keinen Lieferanten von Biodiesel (will kein Pflanzenöl) Lagerraum: 4000l Jahresverbrauch:10000-12000L Wenn Jemand einen Lieferanten in OÖ/Mühlviertel kennt würde mich das seh…
peter8 gefragt am 24. Feb. 2011, 11:50
- 4
Tierprämienauszahlung
Könnte bitte jemand auf seinem Konto nachschauen ob die Tierprämien für 2010 schon eingetroffen sind? Habe heute ÖPUL und AZ bekommen (Kontrolle im Nov.2010). Die Tierprämien sind nicht dabei, wenn ic…
irgbauer gefragt am 24. Feb. 2011, 11:22
- 0
Zocker als Geschäftspartner
Der Tiroler Bauernbund ist bei der Auswahl der Geschäftspartner nicht besonders heikel: http://www.krone.at/Tirol/Gluecksspielhoelle_mitten_in_Innsbruck_enttarnt-Dubioses_Geschaeft-Story-247631
walterst gefragt am 24. Feb. 2011, 11:14
ähnliche Links