gebrauchersatzteile

04. März 2007, 19:10 campesin0

gebrauchersatzteile

weiß jemand Adressen oder Internetseiten die Fendt 100er Serie und Steyr 80 Serie Gebrauchtersatzteile verkaufen.

Antworten: 3

04. März 2007, 22:23 rotfeder

gebrauchersatzteile

Hallo , also für Steyr gibts einige Adressen. Ich empfehle dir Fa Leutgeb in Maxldorf in der Nähe von Liebenau in OÖ oder die Fa Pfeiffer in Neustift(www. pfeiffer-traktoren.at)

04. März 2007, 23:47 brandlgut1

gebrauchersatzteile

www.kammerhuber.com ist ein Steyr-Spezialist

05. März 2007, 08:11 vario930

gebrauchersatzteile

Hallo Gebrauchte Ersatzteile für Steyr bekommst du bei der Agrarunion Südost Tel.: 03152/533038 oder wie oben genannt bei der Firma Kammerhuber Tel.: 07251/237. Für Fendt habe ich leider kein Adressen Mfg.: Vario930

ähnliche Themen

  • 1

    Schlepperkauf

    Hallo, suche schlepper mit 45-60PS und zwischen 90 und 110PS evtl. mit frontlader. Neu oder etw. älter. Würde tendenziell zu den marken MF, Claas, Case und fendt greifen. wer hat erfahrungen/empfehlun…

    Bayer gefragt am 05. März 2007, 16:13

  • 0

    Einzelkornsähgerät

    Hallo an Alle Ich habe die Absicht ein gebrauchtes Einzelkornsähgerät für Mais der Fa. Kleine zu kaufen. Kleine Multicorn 6-reihig mit Teleskopschieberahmen. Wird jetzt wohl über Kverneland und Rau ve…

    blauwal gefragt am 05. März 2007, 16:06

  • 3

    Steyr 190 Lenkgetriebe kaputt?

    Ich hab mir vor einiger Zeit einen T190 (orange 36er mit runder Haube)gekauft! Der hat bei der Lenkung ein extremes Spiel, so ca. 5cm (Lenkrad bewegt sich und Reifen stehen still)! Und die Lenkstange …

    burni2102 gefragt am 05. März 2007, 15:58

  • 1

    Kalbin hat geschwolenes euter

    Ist euch das schon einmal unter kommen Eine kalbin hat vor 2 wochen ein geschwolenes euter gekriegt und ich hab glaubt sie richt halt schön zusamen für kalbern. War aber nur auf der linken seite aber …

    petermoser gefragt am 05. März 2007, 15:56

  • 0

    DBV setzt wohl auf Quotenauslauf

    DBV und BBV können Dank ihrer unselbständigen Obmänner die Quote doch noch auslaufen lassen. So sieht es im Moment aus. Ob dies tatsächlich durchsetzbar ist, muss sich erst noch zeigen. Denn der BDM w…

    naturbauer gefragt am 05. März 2007, 12:23

ähnliche Links