Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

27. Aug. 2017, 15:29 Gewessler

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

Mein Vater hat bei Versammlungen wo es um Milchhygiene ging immer gefragt: würdet ihr die Milch von jedem Lieferanten (Nachbarn) bedenkenlos trinken? Hintergrund: war in letzter Zeit in einer gottverlassenen Gegend in Bayern- so etwas von dreckigen Kühen und mieser Milchhygiene habe ich seit 30 Jahren nicht mehr gesehen. In Holland bestimmen mittlerweile die Molkereien (Genossenschaften) ob sie die Milch holen, wenn die Tierhaltung (Klauen, Milchhygiene...) nicht i.O. ist. Also nochmals meine Frage: würdet ihr von jedem Lieferanten eurer Molkerei bedenkenlos Milch trinken? Bei meinen österreichischen Kundschaften würde ich zu 99,9% sagen: ja - lediglich bei einem Auslaufbetrieb würde ich eher keine Rohmilch trinken. Die Zellzahlen aller von uns betreuter Betriebe LKV- Zahlen sind <120.000 (ca. 12000 Kühe) 75% aller LKV Betriebe haben <80.000 Zellen und das seit 2007 also seit 10 Jahren.

Antworten: 10

27. Aug. 2017, 15:45 meki4

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

Wundert Dich das, wenn wie vor 2 Jahren der Milchpreis kontinuierlich weniger geworden ist. Warum soll man sich bemühen, wenn der Lohn dafür immer weniger wird. Stell Dir vor, in einem Traktorwerk würden die Arbeiter jedes Monat eine Lohnkürzung haben, da würde nur mehr zusammengeschraubt, egal ob was fehlt oder ob es richtig ist. So war es, als ein großer Konzern bekannt gab, ein Werk in einigen Monaten zu schliessen, das haben die Arbeiter die Traktoren einfach zusammengeschraubt, Telie einfach vergessen, - und der Importeur hat diese Maschinen dann vor Auslieferung kostenintensiv in Ordnung bringen müssen. Jeder Arbeiter und Angestellte hat eine jährliche Erhöhung beim Lohnsackl, bei uns Bauern wirds jährlich weniger. LG M.

27. Aug. 2017, 16:41 greani

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

Rohmilch trink ich nicht mal von dein eigenen Kühen, net wegen der Hygiene, aber wer weiß, die Kühe sind auf der Weide, eine versäuchte Zecke und du bist im Club der Borelliosekranken, kann scheusliche Spätfolgen haben,......

27. Aug. 2017, 18:34 Vollmilch

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

Nein. Bei den meisten hätte ich keine Bedenken aber bei 3000 Lieferanten sind sicher auch ein paar Problemfälle dabei. LG Vollmilch

27. Aug. 2017, 19:20 fritz270

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

Lieber Herr Gewessler. Polemik ist von dir ja mal was ganz neues. Also wir trinken zu Hause sehr viel Rohmilch und ich würde auch die Milch unserer Nachbarn bedenkenlos trinken.Sind eh nicht mehr so viel die sich das antun. Ich kann mir auch schwer vorstellen daß es sich bei diesen Preisen ein Milchbauer länger leisten kann keine Qualitätsmilch zu Liefern, die Abschläge sind ja enorm. Schwarze Schafe gibts überall. Ein mir bekannter Getränkefahrer erzählte mal wie es in gewissen Hinterhöfen von Lokalitäten zugeht. Da würden ihn auch keine 10 Pferde reinbringen. Um beim Thema zu bleiben-sagen Studien nicht immer daß Bauernkinder gesünder sind ? Auch wir haben eine ältere Kuh die sich gern ins Bettchen sch...t bevor sie sich hinlegt. Muß halt etwas länger gereinigt werden aber mit 10 Jahren 8 Kälber ist auch nicht schlecht. Nobody is perfekt. Aber vielleicht kommt noch die Zeit wo die Rohmich schon keimfrei sein soll. ich bin nicht scharf darauf. LG

28. Aug. 2017, 10:19 mfj

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

Hallo Gewessler, ich finde es nicht fair - Bauern in einem Nachbarland mangelnde MIlchhygiene vorzuwerfen. Die abgelieferte MIlch wird von allen Molkereien nach gültigen Untersuchungesmethoden bewertet und untersucht. Wer die Werte nicht erreicht - bekommt keine Lieferberechtigung. Mehr Sorgen hätte ich bei den Direktverarbeitern - dort ist nicht eine ständige Überwachung gewährleistet. Gewessler - stelle als Vergleich mal die Werte der österr. Bauern zur Verfügung. Danach läßt sich ein Urteil bilden - wo die "Drecksäcke" zuhause sind. Ich denke die Werte sind fast identisch. Link: Statistiken anklicken...

29. Aug. 2017, 13:56 iderfdes

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

Schlechte Klauen oder dreckige Kühe sind zwar nicht schön, damit wird man aber kaum Rekorde im Keimgehalt der Milch aufstellen. Dass die Molkerei nachschauen kommt und dann bei solchen Mängeln, die im Vergleiche zu objektiv festgelegten Hygieneansprüchen für die Milch doch eher subjektiv sind, und es dann auch Abzüge beim Milchgeld gibt, gibts ja auch schon bei heimischen Molkereien. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, dass es für Milchverarbeiter einfach eine neue Möglichkeit ist, für ein Produkt bester Qualität weniger zu bezahlen. Verkauft wird die Milch natürlich trotzdem gleich teuer.

29. Aug. 2017, 15:55 gerhard.k

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

Der ganze &quot;Hygenewahn&quot; kommt mir schon langsam absurd vor. in den 70 ern wurden diese Daten noch nicht mal erhoben die Milch mit bis 20 C° angeliefert zur Molkerei, die Buttermilch die zurückging war sauer aber sie hat uns als Kinder geschmeckt direkt von der Kanne. Die werte lagen damals bei rund 500 000 Keime im Schnitt, natürl. waren die Molkereiwaren noch nicht so lang haltbar und der selbe Käse war nicht immer ganz gleich. Heut werden Menschen von &quot;Sterillen&quot; leben mehr krank als damals im anderen Bereich. Bei Kühen ist es nicht anders (natürliche Sauberkeit ist voraussetzung das ist klar) aber wenn Kühe immer durch alle möglichen Dinge im Zellzahlkeller gehalten werden ist ihr Euterimmunsystem meist nicht das beste und kippt wesentl. schneller und die Selbstheilungskraft ist wesent. schlechter. Mittlerweile ist dies Wissensschaftl. bestätigt.

29. Aug. 2017, 17:03 Vollmilch

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

&quot;Wissensschaftl. bestätigt.&quot;[sic!]- gibt es dazu eine Quelle? LG Vollmilch

30. Aug. 2017, 17:53 Gewessler

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

@mfj Habe eine bayrische Frau und meine Kinder sind Doppelstaatsbürger und ich möchte beileibe nicht gegen Bayern schimpfen. Nur habe ich einige Kleinbetriebe besucht im tschechischen Grenzraum das habe ich seit 40 Jahren nicht mehr gesehen dass in BRD/A so Kühe gehalten werden. MPR Daten bringen nichts da nur von 1/3 der Tiere geliefert wird. Warmstall,überbelegt....hab geglaubt das gibts nur am Balkan..... Wir betreuen ca.15000 Kühe und da sind die LKV Zahlen unter 120000 im Schnitt aller Betriebe. Zurück zu Bayern andere in dieser Gegend haben super neue Ställe viel Roboterbetriebe hervorragende Milchqualität aber andererseits so viele Drecks...erschreckend.

30. Aug. 2017, 18:01 Gewessler

Ganz ehrlich: würdet ihr Milch von...

@Gerhard.k Ich bin in einer Molkerei aufgewachsen und habe das Gewerbe von der Pieke auf gelernt dein Beitrag stimmt nicht mit 500.000 Keimen wäre der Betrieb gesperrt gewesen. Aber du verwechselst vielleicht Zellzahl mit Keimzahl was ja von Ahnungslosigkeit nur so strotzt. 20 Grad C Anlieferungstemperatur du spinnst doch ich habe 1974 maturiert und die Milch ist in Kühlwagons per Bahn geliefert worden mit 8-10 °C. Mit LKW max 12°! Schau dir die Milchhygieneverordnung der 70er Jahre an und verzapf koa so an Schas und wenn dann bitte die Quelle!

ähnliche Themen

  • 0

    Glyphosat im Zipfer Märzen

    Jetzt wurde das Spritzmittel im Zipferbier nachgewiesen! Da geh ich doch gleich wieder öfter zum Mostbauern!

    weissboeck75 gefragt am 28. Aug. 2017, 13:03

  • 6

    Metal-Fach-Presse

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer Fixkammerpresse von Metal-fach, zB. Z562 R oder Z562RN? Möchten mit unseren ca. 10 ha von Kleinballen auf Rundballen wechseln und haben keinen Lohnpresser in …

    lwl gefragt am 28. Aug. 2017, 09:13

  • 0

    AMA-Marketing zieht Broschüre zurück

    wer zahlt so einen Flop

    JAR_313 gefragt am 28. Aug. 2017, 08:19

  • 0

    Rechnung schreiben über gebr. Landmaschine als pauschalierter Landwirt

    Hallo Leute! Ist es möglich eine Rechnung zu schreiben über eine gebrauchte Seilwinde welche ich verkauft habe? Bin pauschalierter Landwirt Österreich. Es geht um 4300€

    Martin456 gefragt am 28. Aug. 2017, 07:43

  • 0

    Fahrsilo streichen?

    Grias eich! Wie schützt ihr den Beton bei eurem Silo? Silolack, oder irgendwelche Beschichtungen? Seitenwandfolie? Bitte um brauchbare Tips. Mfg

    manfreds gefragt am 27. Aug. 2017, 19:33

ähnliche Links