•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Fusion von FPÖ und BZÖ-Kärnten nach CDU-CSU-Modell

Fusion von FPÖ und BZÖ-Kärnten nach CDU-CSU-Modell

16. Dez. 2009, 16:11 kotelett

Fusion von FPÖ und BZÖ-Kärnten nach CDU-CSU-Modell

Wien (APA) - Das Kärntner BZÖ kehrt zur FPÖ zurück. "Das wird nach dem CDU-CSU-Modell funktionieren", bestätigte der Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler am Mittwochnachmittag der APA. Es habe wochenlange Verhandlungen gegeben, die nun zu einem guten Ende gekommen seien. Die FPÖ werde künftig bei Wahlgängen bundesweit antreten, das BZÖ nur in Kärnten. "Gemeinsam streben wir zumindest die Nummer Zwei in Österreich an", so Dörfler. Dafür werde die FPÖ im südlichsten Bundesland künftig weder bei Landtags- noch bei Gemeinderatswahlen kandidieren. Dass er selbst sich mehrfach gegen eine Kooperation mit der FPÖ ausgesprochen hatte, erklärte Dörfler damit: "Bei Verhandlungen ändern sich auch die Standpunkte." Er sehe die Zusammenarbeit sehr pragmatisch und sei auch von Anfang an mit dabei gewesen. In Kärnten bedeute dies, dass die "Landeshauptmannpartei" quasi über Nacht um vier Prozent (das FPÖ-Ergebnis der Landtagswahl im März) stärker geworden sei, auch wenn sich das im Landtag derzeit nicht auswirke. Er bleibe selbstverständlich Landeshauptmann von Kärnten.

Antworten: 1

16. Dez. 2009, 16:15 kotelett

Fusion von FPÖ und BZÖ-Kärnten nach CDU-CSU-Modell

Klagenfurt (OTS) - ""Die Freiheitlichen in Kärnten - FPK" sind die neue starke Stimme Kärntens", erklärte Landesparteiobmann Dipl.-Ing. Uwe Scheuch heute anlässlich einer Pressekonferenz in Wien. "Kärntner Abgeordnete werden aus dem Bundes-BZÖ herausgelöst und gründen einen neuen Kärntner Klub im Wiener Parlament - mit der FPÖ als Mutterpartei auf Bundesebene. Wir, das Kärntner Team aus Regierungsmitgliedern, Nationalrats- und Landtagsabgeordneten, Bürgermeistern und Mandataren garantieren, dass wir mit ganzer Kraft und vollem Einsatz für Kärnten und unsere freiheitliche Gesinnungsgemeinschaft weiterarbeiten werden - im Sinne Jörg Haiders", stellte Scheuch fest. Jörg Haider habe kurz vor seinem Ableben gemeinsam mit ihm, Scheuch, Verhandlungen mit HC Strache begonnen, und zwar mit dem heute erreichten Ziel. "Auch der verstorbene Landeshauptmann Haider hat damals schon erkannt, dass Kärnten einen starken Partner auf Bundesebene braucht, um die Interessen Kärntens bestmöglich umsetzen zu können", meinte der Obmann der Freiheitlichen in Kärnten. Leider sei eine Zusammenarbeit mit dem Bundes-BZÖ nicht mehr möglich gewesen, da dieses immer stärker vom freiheitlichen Weg abgekommen sei, so Scheuch mit Verweis auf Homo-Ehe und die angestrebte wirtschaftsliberale Politik. "Werte wie Familie, Tradition und Heimatliebe, aber auch soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Weiterentwicklung und Bildung für unsere Jugend hatten und haben für uns allergrößte Bedeutung. Wir werden diese Politik rechts der Mitte auch künftig fortsetzen. Denn unabhängig, ob unsere Mutterpartei das BZÖ war oder die FPÖ ist, wir Freiheitliche in Kärnten sind vor allem den Kärntnerinnen und Kärntnern, unserer Heimat Kärnten im Wort", bekräftigte FPK-Obmann Scheuch. Diese Bindung sei auch in den neuen Parteifarben zu erkennen, nämlich den Kärntner Landesfarben auf blauem Grund. Man werde in den nächsten Tagen noch viele organisatorische Feinheiten zu klären haben, so Scheuch, vieles sei aber durch umfassende Überlegungen bereits sehr ausgereift. "Die Kooperation der "Freiheitlichen in Kärnten - FPK" mit der FPÖ nach dem CDU/CSU-Modell steht ab sofort. Denn nur ein geeintes und starkes Dritte Lager kann sich gegen Rot und Schwarz durchsetzen. Und das werden wir", schloss ein zuversichtlicher Scheuch.

ähnliche Themen

  • 2

    Einheitswerthauptfestsellung 2010

    Einheitswerthauptfeststellung 2010 Habe die ersten konkreten Daten und fakten zum Einheitswert 2010 gelesen vom 14.12.09 von oö-lwk. Ist zwar noch rohentwurf mit 2-3 Varianten aber doch sehr konkret m…

    Gerhardkep gefragt am 17. Dez. 2009, 16:11

  • 0

    Zinken für Heuschwanz (Heuschieber)

    Wo kann man noch Zinken (ca. 2 m) für Heuschwanz bekommen. Gruß Bauernhaus

    Bauernhaus gefragt am 17. Dez. 2009, 16:01

  • 1

    Mandam Wieseneggen

    Hallo Foris! Was haltet Ihr von einer Wiesengegge Fabrikat Mandam, wird glaub ich in Polen oder so gefertigt. Müßte doch für meine 15 ha pro Jahr mehr als genügen, außerdem ist die neu billiger als so…

    Highlands gefragt am 17. Dez. 2009, 15:09

  • 0

    Mehr Geld für Robotermilch?

    Zahlt die Bergland mehr für Milch aus Melkroboterbetrieben oder wie kommt man sonst zu mehr Geld für "Robotermilch"? http://oe1.orf.at/highlights/147952.html

    walterst gefragt am 17. Dez. 2009, 13:38

  • 1

    Blick ins neue Jahr 2010

    Das "alte" Jahr geht langsam aber sicher zu Ende. Und für alle die noch keine Geschenke haben... jetzt aber schnell machen! Ich wollt mal wissen, was erwünscht oder ehofft Ihr Euch so vom nächsten Jah…

    Kirchi gefragt am 17. Dez. 2009, 13:09

ähnliche Links