- Startseite
- /
- Forum
- /
- frustvoll Bauer sein, trotz Förderungen
frustvoll Bauer sein, trotz Förderungen
09. Dez. 2005, 11:36 Unknown User
frustvoll Bauer sein, trotz Förderungen
Im Prinzip war es ja so, dass uns Bauern beim EU-Beitritt erklärt wurde, dass es ab jetzt für die Produkte weniger Geld gibt, dafür aber Förderungsgelder. Nun ist es zwar sehr unterschiedlich, inwieweit die öffentlichen Gelder die Verluste bei den Preisen ausgleichen, aber ein Problem bleibt immer: Geld ist nicht gleich Geld Selbst wenn es zutreffend sein sollte, dass jemand 100% der Einbusse abgegolten bekommen hat, also der Betrieb gleich viel Gewinn macht, lebt der Bauer jetzt im Frust. Denn Geld ist nicht nur Scheine und Münzen oder Zahlen am Konto oder etwas womit man einkaufen kann, sondern auch etwas was man als Mensch braucht, nämlich Wertschätzung der eigenen Arbeit. Die Bauern bekommen aber in Form geringer Produktpreise ausgedrückt, dass ihre Arbeit gering geschätzt wird. Die Bauern sind deshalb als Menschen gekränkt, dass sie ihre Arbeit mit viel Fleiss und Liebe gerne tun und dass diese Arbeit so gar keinen Wert hat. Trotz Förderungen ist man als arbeitender Mensch frustriert darüber, für die Arbeit nichts zu bekommen und auch noch als Subventionsempfänger, somit unnützer Fresser im Staate, an den Pranger gestellt zu werden. Manche stellen sich innerlich unbewusst die Frage, ob man wirklich so unnütz ist, wie es sich im Produktpreis ausdrückt. Bin ich trotz Arbeit nur eine Art von Sozialhilfeempfänger ?
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Zungenschlagen
Mein Mann schlägt immer mit der Zunge wild um sich wenn er einen Brief von der Ama bekommt.Wie kann ich ihm helfen?
katy gefragt am 09. Dez. 2005, 13:02
- 1
GVO frei
Sehr geehrter Herr Hofmann! soweit ich weiß gelten in Ö noch immer die 0,1 % !!! und bei Bio wird alles gestossen was über der nachweisgrenze die bei 0,1 % liegt, daher ist z.B. Bio gentfrei ! lg biol…
biolix gefragt am 09. Dez. 2005, 10:38
- 0
Hanfanbau
Kann mir jemand Tips und Erfahrungen zum Anbau von Hanf geben? Herzlichen Dank im Voraus kas
kas gefragt am 08. Dez. 2005, 19:52
- 1
Voralberger Siloplatte im Endlosbetrieb
Wir machen zur Zeit Silorundballen. Wollen jedoch aus Kostengründen auf eine Siloplatte im Endlosbetrieb umstellen. Wer von Euch betreibt dieses Verfahren, und kann über Vor- bzw. Nachteile berichten?…
Turbo gefragt am 08. Dez. 2005, 18:20
- 0
GVO
Nur den bauern die kosten aufzuladen und auch noch von wettbewerbsvorteil zu sprechen ist naiv. wenn nicht einmal BIO GVO frei ist!!!
perndi gefragt am 08. Dez. 2005, 14:38
ähnliche Links