Frostsicherer Tränker im Offenfrontstall !

01. Sept. 2004, 12:50 Unknown User

Frostsicherer Tränker im Offenfrontstall !

Hallo Berufskollegen ! Ich bin auf der Suche nach einer praktikablen Lösung für die Wasserversorgung meiner Mutterkühe im Offenfrontstall. Wie bewähren sich Kugel- oder Wannentränke in der Praxis? Welche einfachere Lösungen hat so mancher Praktiker erfunden ? Was kann man im Winter gegen das Einfrieren (außer Beheizung) machen? Gibt es Erfahrungen, ob zu kaltes Wasser den Tieren schadet? Viele Fragen also. Ich vertraue auf die fachkundigen Teilnehmer in diesem Forum und danke schon mal jetzt für Eure Mühe .So nebenbei hoffe ich auf ein paar Regentage, denn dann lesen mehr Leute diesen Beitrag, und geben ihre fachkundige Meinung ab!

Antworten: 1

01. Sept. 2004, 15:21 ansruu

Frostsicherer Tränker im Offenfrontstall !

> Hallo Peter! Es gibt die Möglichkeit, die aufsteigende Erdwärme zu nutzen um ein Steigrohr frostfrei zu halten. Dabei wird ein Betonrohr ca. 1m im Boden vergraben und die Steigleitung durch dieses nach oben geführt. In das obere Rohrende wird dann eine Schalentränke eingesetzt. Die genaue konstruktive Ausführung habe ich leider nicht mehr im Kopf. Mehr darüber würdest du im Buch "Rinderstallbau" , Leopold Stocker- Verlag, welches du auf dieser Seite bestellen kannst, finden. Darin sind auch viele andere praktische und vor allem günstige Lösungsansätze zu finden. Dieses Buch kann ich Dir nur empfehlen! mfg Andi

ähnliche Themen

  • 2

    baugrund

    ich habe einen ca 1000m2 großen grund im verbauten gebiet mit bäumen und sträuchern zu roden.ich möchte dort in einigen jahren bauen und bis dahin aber keinen undurchdringlichen jungel haben sondern e…

    bud11 gefragt am 02. Sept. 2004, 11:10

  • 0

    Sellrainer Pfarrer ist wieder da

    Nach erfolgreicher Therapie ist der Pfarrer von Sellrain, laut Medien, ab heute wieder im "Dienst".

    Bergdoktor1 gefragt am 01. Sept. 2004, 18:22

  • 0

    John Deere WTS 9640 Maissiebe?

    Hallo wir haben uns einen neuen JD -MD gekauft und wollen nun auch Mais ernten. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Sieben. Welche Siebe sind die besseren? Wer hat Erfahrung damit? MFG Tschosi

    tschosi gefragt am 31. Aug. 2004, 19:11

ähnliche Links