Fronthydraulik Lindner

29. Nov. 2018, 08:42 Daniel K.1373

Fronthydraulik Lindner

Hallo Ich besitze einen Lindner 1065 A (4 Zylinder Perkins Motor) und will ein Fronthubwerk nachrüsten. Ich bin am überlegen ob ich die Hydraulik fix auf den Traktor montieren sollte zb von der Firma Lesnik oder ob ich Frontladerkonsolen von Hauer montieren sollte und über das Oberrahmensystem eine Hydraulik kaufen ? Gibt es Nachteile oder Unterschiede bei der Hauer Hydraulik die man in die Frontladerkonsolen einhängt ? Worauf Muss man achten? Was kostet sowas ca ? Scheinwerferumbau ? Ist eine Hinterradachsenabstützung Nötig ? Was kostet sowas ca ? Hat jemand Erfahrungen mit der Lesnik Fronthydraulik aus Slowenien? Preis? vielen dank lg

Antworten: 4

29. Nov. 2018, 10:28 andi.d

Fronthydraulik Lindner

Ich habe diesen Sommer mehrere Lesnik aufgebaut und es sind alle sehr zufrieden damit. Aufgebaut haben wir die S8, S17 & S24/25. Im Winter kommt dann die erste S35. Alle Anbauteile (Konsolen, Schläuche, Sonderwünsche,…) haben wir selber gefertigt. Bei den S8 & S17 haben wir die Konsolen auf den Vorderachsbock abgestützt. Reicht bei den geringen Hubkräften völlig aus für normale Arbeiten. Die SHL25 haben wir dann meist schon am Getriebe oder der Hinterachse abgestützt. Wir haben die Entscheidung, wie & wo abgestützt wird, Kundenspezifisch abgestimmt – je nachdem welche Arbeiten er erledigt, Bauweise & Größe des Traktors und Auslastung der Fronthydraulik. Preislich liegt man bei den kleineren Modellen mit KTL beschichteten Anbaukonsolen, Schläuchen und sonstigem Kleinkrams bei gut 1500€ Netto. Ich würde mir keine Fronthydraulik auf den Oberrahmen bauen, da dies die Sicht sehr stark beeinträchtig, teurer ist und beim Abstellen sehr viel Platz benötigt. Wenn noch kein Oberrahmen vorhanden ist, macht es finanziell überhaupt keinen Sinn, denn die Konsole kostet schon mehr als eine Lesnik. Auf den Oberrahmen bauen macht nur Sinn, wenn dir die Fronthydraulik ansonsten bei gewissen Arbeiten im Weg ist und du diese oft an und abbauen musst. Wir haben die Lesnik immer verschraubt aufgebaut und wenn gewollt mit Steckkupplungen & Stützfüßen versehen. So kann diese auch einigermaßen schnell ab- & angebaut werden. Ich würde bei einem 1065 die S17 empfehlen. Mehr Hubkraft braucht man bei dem Traktor normalerweise nicht. Abstützung nach hinten hängt dann von deinen Arbeiten ab. Bei Leichten Arbeiten würde ich darauf verzichten & bei der S8 sowieso. Mit den Scheinwerfern ging es sich bei den 80er Steyr immer noch gut aus & die Motorhaube hat sich auch immer vollständig öffnen lassen. Beim 1065 mit den etwas tieferen Scheinwerfer geht sich das glaube ich nicht mehr aus.

29. Nov. 2018, 11:51 Daniel

Fronthydraulik Lindner

Hallo vielen dank für deine Antwort sehr Informativ. Machst du das beruflich oder Privat ? Aus welchem Bundesland bist? Hast du Fotos von deinen Arbeiten? Was sind die Unterschiede der Hubwerke ? Nur die Hubkraft ? Oke was für eine Materialstärke verwendest du bei den Anbauteilen, Befestigungen? Verlegst du nach vorne leitungen oder schläuche wo und wie efestigst die ? Es könnte schon vorkomen das viel Gewicht vorne dran ist Wo liegt man ca preislich nur für die Abstützung? Oke 1500€ netto mit was für Gesamtkosten (montage usw) sollte ich rechnen ? Frontladerkonsolen würde ich billig von einem Bekannten bekommen und dann könnte ich gleichzeitig meinen Frontlader verwenden und bei nichtgebrauch schnell abbauen Hat die Frontladerkonsolen Hydraulik sonst noch einen Nachtteil oder Merkmale? Oke also muss man die Scheinwerfer versetzen ? Vielen dank lg

29. Nov. 2018, 12:48 andi.d

Fronthydraulik Lindner

Ich mache das privat für die Landwirte in meiner Nachbarschaft & bin in Salzburg beheimatet. Leider habe ich nie Fotos von den Arbeiten gemacht - tut mir leid. Die S8 war anfangs noch anders gebaut. Lesnik hat diese jetzt aber angepasst und sieht optisch jetzt gleich aus wie die anderen Modelle. Die Modelle unterscheiden sich in der Größe und Hubkraft - am Besten auf der Homepage nachsehen (es gibt auch eine abstellbare Version, mit dieser habe ich aber keine Erfahrung). Hängt davon ab, welche Abstände zu überbrücken sind welche Fronthydraulik du aufbaust. In der Praxis wirst du dich wo zwischen 8-12mm eventuell 15mm befinden. Ich verlege bevorzugt Schläuche. Kann ich selber pressen, ich brauche diese nicht zu konstruieren + biegen lassen und kommt daher günstiger. Schöner sind jedoch die Leitungen. Als Befestigung dienen Leitungsklemmen oder Schlauchklemmen. Welche Hydraulik möchtest du aufbauen, wofür verwendest du diese und wie oft? Möchtest du die Hydraulik vom Händler aufbauen lassen? Die 1500€ sind, wie schon beschrieben, die Materialkosten Netto. Wenn du diese selber montieren kannst kommt eigentlich nichts mehr hinzu (außer deine Arbeitszeit). Wenn du die Konsole bekommst ist es wieder was anderes. Die Hauer hydraulik kostet jedoch auch einiges mehr... Bei den kleineren Modellen könnte es sich mit den Scheinwerfern ausgehen. Google mal nach ein paar Bildern.

29. Nov. 2018, 13:43 LW-Maise

Fronthydraulik Lindner

Hallo ! Vor kurzem wurde hier bei den Kleinanzeigen eine Hauer Fronthydraulik für die Frontladerkonsole angeboten ! mfg.

ähnliche Themen

  • 9

    Strompreiserhöhung

    Ich hab gestern einen Brief von meinem Stromanbieter bekommen, Strompreiserhöhung ab 01.Jan.2019 Als Gründe werden genannt: - aktuelle Entwicklungen auf den internationalen Energiemärkten - steigender…

    HansT3 gefragt am 30. Nov. 2018, 07:32

  • 8

    Spendensammeln

    So etwas ähnliches regt mich auch seit Tagen auf... Tierschutzvolksbegehren, GVO Soja in GS Fleisch.... jeden Tag kommt kurz vor Weihnachten eine "Horrormeldung" zum Eintreiben von Spenden und Crowdfu…

    Stef1144 gefragt am 30. Nov. 2018, 06:56

  • 0

    Spendensammeln

    So etwas ähnliches regt mich auch seit Tagen auf... Tierschutzvolksbegehren, GVO Soja in GS Fleisch.... jeden Tag kommt kurz vor Weihnachten eine "Horrormeldung" zum Eintreiben von Spenden und Crowdfu…

    Stef1144 gefragt am 30. Nov. 2018, 06:56

  • 0

    Spendensammeln

    So etwas ähnliches regt mich auch seit Tagen auf... Tierschutzvolksbegehren, GVO Soja in GS Fleisch.... jeden Tag kommt kurz vor Weihnachten eine "Horrormeldung" zum Eintreiben von Spenden und Crowdfu…

    Stef1144 gefragt am 30. Nov. 2018, 06:55

  • 0

    Volksbegehren für Tierschutz

    Was halten alle Bauern von diesen Wünschen????? Es kann doch nur dann eine LÖSUNG geben wenn der Mehraufwand nach OKL Richtlinien abgegolten wird. Oder sieht das wer anders???

    Harpo gefragt am 30. Nov. 2018, 00:01

ähnliche Links