- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frage Mähwerke
Frage Mähwerke
15. Nov. 2011, 22:16 eranz
Frage Mähwerke
Hallo zusammen, mir wurde vor kurzem eine Frage gestellt die ich nicht beantworten konnte und daher bitte ich um Auskunft: Gibt es noch neue Finger- oder Doppelmessermähwerke für Traktoren und in welchem Preisbereich bewegt sich so etwas? Was kosten kleinere Scheibenmähwerke? In welcher (seriösen) Höhe bewegen sich gebrauchte Geräte? Die angaben brauche ich nicht für mich und über den vorhandenen Traktor kann ich nichts sagen. Danke für die, hoffentlich ehrlichen, Angaben eranz
Antworten: 4
15. Nov. 2011, 23:13 pert
Frage Mähwerke
Hallo Eranz! Fingermähwerke gibt es vielleicht noch von Gasspardo in Italien, weil Busatis und Steyr damit aufgehört haben,Gaspardo hat eines mit beweglichen Fingern. Doppelmessemähwerke werden schon noch hergestellt, und zwar von Kunzelmann in Deutschland,sowohl als Front und Seitenheckmähwerke in den verschiedensten Breiten und Antrieben,die stellen auch Schmetterlingskombinationen her . Doppelmessermähwerke gibt es auch noch von Badema in Italien, ähnlich wie bei Kunzelmann. Preislich kann ich nichts genauers sagen ,aber ein ca. 2,70 m breites,neues Frontmähwerk wird schon um die 10000,- EUR kosten,aber wenn man sucht gibt es sicher gute gebrauchte am Markt! Ich hoffe damit geholfen zu haben . mfG Pert
16. Nov. 2011, 08:20 honns31
Frage Mähwerke
Hallo! Fingermähwerke und Doppelmessermähwerke werden natürlich noch gebaut. Vor ca. 3 Jahren lies ich mir von der Firma Ziegler ein Doppelmesserheckmähwerk mit 2,20 m breite anbieten. Damals belief sich der Neupreis auf ca. 4000,- Euro, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Bei mir wurde es dann doch ein gebrauchtes Trommelmähwerk. Wenn mich nicht alles täuscht hat Ziegler die Technik von Mörtl im Punkt Finger- und Doppelmessermähwerke übernommen - somit handelt es sich um altbewährte Technik. Bei den gebrauchten Mähbalken ist das halt so eine Sache, denn die meisten Mähbalken sind ja schon sehr alt und oft ausgeschlagen, so dass oft eine "Runderneuerung" notwendig ist, was auch nicht ganz billig ist, wenn ich da z.b. an einen Satz neue Finger denke. mfg Honns
16. Nov. 2011, 08:27 mostilein
Frage Mähwerke
frag reform da kostest 2,3m doppelmesser so 5000 euro i hab meins um 300 gekauft und 1100 investiert fahre zweite jahr damit proplemlos billiger kannst nicht mähen mit 28ps
16. Nov. 2011, 22:06 eranz
Frage Mähwerke
Danke für die Antworten, ihr habt mir weitergeholfen. eranz
ähnliche Themen
- 0
Hochdruckreiniger
Schönen guten Abend Welchen Hochdruckreiniger könnt Ihr mir empfehlen. Binn auf der suche nach einen Heißwassergerät. Bitte um Eure Erfahrungen. Danke
martin66 gefragt am 16. Nov. 2011, 22:12
- 0
Ersatzteilliste Bergmann Kompoststreuer
Für unseren Bergmann Kompostreuer, Baujahr ca.1988, suche ich sehr dringend eine Ersatzteilliste. Die Typenbezeichnung des Kompoststreuers mit den zwei Streutellern ist MX-SW-700. Wenn mir jemand eine…
atck gefragt am 16. Nov. 2011, 22:07
- 0
Überfahrwaage Selbstbausatz
Wer hat erfahrung mit Überfahrwaagen Messgenauigkeit ist sie praxistauglich
11971mini gefragt am 16. Nov. 2011, 21:05
- 0
Überfahrwaage Selbstbausatz
Wer hat erfahrung mit Überfahrwaagen Messgenauigkeit ist sie praxistauglich
11971mini gefragt am 16. Nov. 2011, 21:04
- 0
Steyr 495 kompakt
Hallo möcht mir gern einen steyer 495 kompakt zulegen. Hat wer erfahrungen mit diesem tracktor. Würde mir gern eine fehlinvestition ersparen. Dank ihm forhinein.
husi455 gefragt am 16. Nov. 2011, 20:21
ähnliche Links