Frage an die Hydraulikexperten

18. Juli 2018, 13:32 Martin1903

Frage an die Hydraulikexperten

Hallo zusammen, habe bei meinem Wickler einen elektromagnetischen Steuerblock (3xDW) eingebaut. Traktor Pumpleistung: 55l/min. Steuerblock für 70 l/min. ausgelegt. Die ersten beiden Sektionen lassen sich ohne Probleme steuern. Nur die letzte Sektion, direkt vor den Tankanschluss lässt sich nicht steuern. Wenn man versucht das Ventil manuell zu betätigen merkt man, dass man viel mehr Kraft aufwenden muss als bei den andern zwei Sektionen. Als würde die Sektion viel mehr unter Druck stehen. Anfangs dachte ich, dass der Steuerblock selbst was hat. Jedoch bekam ich gestern einen neuen Ersatzsteuerblock zugesendet. Leider wieder das selbe Problem. Ein elektrischer Fehler kann ausgeschlossen werden, da ich die Funktionen durchgewechselt habe und immer nur die dritte Sektion nicht funktioniert. Für den Tankrücklauf wird ein 15L Schlauch verwendet und für die Pumpleitung ein 12L Schlauch. Kupplungen wurde alle erneuert. Kann es sein, dass ich einen Rückstau auf der Tankleitung habe? Die Tankleitung wird direkt an den drucklosen Rücklauf beim Traktor angeschlossen. Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!! Vielen Dank euch.

Antworten: 3

18. Juli 2018, 20:43 MaxPower

Frage an die Hydraulikexperten

Hallo! Welches Fabrikat von Monoblock hast da? Hydropack? 3. Sektion mit Schwimmstellung? Geht das Ventil auch schwergängig, wenn der Traktor abgestellt ist? Eventuell auch noch nach länger Zeit (am nächsten Morgen)? Mfg Max

19. Juli 2018, 05:26 FraFra

Frage an die Hydraulikexperten

probier doch mal die 2te mit der dritten funktion hydraulisch vom block weg zu vertauschen... viellleicht hakt es am dritten hydraulischen verbraucher..

20. Juli 2018, 20:14 LW-Maise

Frage an die Hydraulikexperten

Hallo ! Die Hydraulikleitungen sind zu klein !! Der Steuerblock sollte einen P-Eingang in G1/2" oder M22x1,5 haben. Für deine angegebene Pumpenleistung brauchst du für den Eingang 18L (DN16) Leitungen. Max Rückstaudruck in der Rückleitung 2 bar - Daher noch größere Leitung verwenden!! Durch die zu Kleinen Querschnitte kommt es in dem Steuerventil zu turbulenten Strömungen welche ein Klemmen des Steuerschiebers verursacht !! Wenn dein Steuerventil in der Größe nur ein DN 10 Ventil ist, ist es unbedingt gegen ein DN 12 auszutauschen. Leitungsgröße wie geschrieben verwenden. Handelsübliche Steckkupplungen haben nur einen Durchgang von DN 10, Daher auch bei den Kupplungen DN 12 oder größer verwenden. mfg.

ähnliche Themen

  • 0

    Bayern Stopt Volksbegehren gegen Landfraß

    Was sagt ihr dazu - wer ist da wohl dahinter?

    Hons gefragt am 18. Juli 2018, 22:47

  • 0

    Gericht Stopt Volksbegehren

    Haben die Baufirmen wieder einmal nachgelegt!

    Hons gefragt am 18. Juli 2018, 22:43

  • 0

    Kürbiskerne 2018

    Hallo alle zusammen, Was ist mit Kürbiskernernte 2018? Kroatien, Slowenien und Ungarn sind noch immer voll (ernte 2017 und 2016), sagen die Bauern. Also, was denken sie, sollen wir kürbiskerne pflanze…

    denis.n gefragt am 18. Juli 2018, 10:58

  • 1

    TM 190

    Hallo wer weiß was er hat ? Mein TM 190 Bj 2003 schaltet power-command getriebe 40km/h von alleine nach gewissen zeit (Temperatur ? ) auf stufe 9 vorwärts und stufe 3 rückwärts und lässt sich nix mehr…

    jürgen.h gefragt am 18. Juli 2018, 07:21

  • 5

    Krumenklee anbauen

    Wer hat damit Erfahrungen. Welche Saatmenge in Reinsaat? Stimmt es, dass man den so aussäen kann wie Senf oder Raps? Ist er wirklich so schnell in der Entwicklung, dass er nach zwei Monaten schon effe…

    179781 gefragt am 17. Juli 2018, 23:08

ähnliche Links