Fräse statt Pflug

15. Okt. 2017, 21:58 Maui155

Fräse statt Pflug

Hallo Möchte umsteigen auf Pfluglosen Ackerbau. Jetzt hätte ich einige Fragen dazu und hoffe auf hilfreiche Antworten und vielleicht ein paar gute Ratschläge. Die Flächen die ich zu fräsen hätte wären zusammen ca. 2-3 Ha im Jahr Stoppeln mit vorheriger Strohbergung und Ackerfutterflächen (Kleegras/Wechselwiese). Meine Idee war es die Fläche 1-2 mal zu fräse und dann mit meiner alten Drillmaschine anzusäen. Anbauen tue ich nur Getreide keinen Mais(Hafer,Triticale,Roggen,Gerste,Weizen). Hab jetzt eine günstige Fräse gesehen von der Firma Megametal hat 230cm Arbeitsbreite und sollte mit kleineren Traktoren gehen da ich nur 75 PS habe.Hier ein Link zur Fräse: https://www.foton-traktor.com/bodenbearbeitung/megametal-bodenfr%C3%A4sen/ Was haltet ihr von der Fräse? Seht ihr Nachteile gegenüber namhaften Herstellern?

Antworten: 7

16. Okt. 2017, 09:41 einfacherbauer

Fräse statt Pflug

Ich verstehe den Sinn nicht auf eine Fräse umzusteigen. Für wenig Leistung und kleine Flächen ok aber trotzdem nicht so etwas

16. Okt. 2017, 10:16 Maui155

Fräse statt Pflug

Unkräuer sind kein Problem da ich nicht Bio bin

16. Okt. 2017, 11:12 frank100

Fräse statt Pflug

Wahrscheinlich fligt dier diese Fräse bei einem größeren stein um die ohren.(made in china) Wenn du schon unbedingt eine fräse willst eine gebrauchte von einem namhaften Hersteller. Wie schon geschrieben Grupper reicht auch.

16. Okt. 2017, 14:38 Muskateller

Fräse statt Pflug

Also im Weinbau war früher eine Fräse unverzichtbar, heute nimmt sie kein Mensch mehr wegen der Schmiersohlenbildung. Nehme Grubber und Kreiselegge- wenn überhaupt. Sonst Dauerbegrünung.

16. Okt. 2017, 20:02 ramona.m

Fräse statt Pflug

Vielleicht kannst es einfach mal Testen

16. Okt. 2017, 20:16 rotfeder

Fräse statt Pflug

Hallo! Ganz entscheidend für die Bodenbearbeitung ist auch die Bodenart. Der Pflug ist besser als sein Ruf und wird nach wie vor von vielen Praktikern eingesetzt. Zuviel fräsen zerstört die Krümelstrüktur und der Boden verkrustet bei Niederschlägen. Viele vor allem junge Bauern wollen das Rad neu erfinden, und glauben es unbedingt anders als die Allgemeinheit machen zu müssen. Die Bodenfräse gibt es schon 50 Jahre in der Landwirtschaft, ich rate dir , schaue bei deinen Nachbarn und Kolegen, vor allem bei den erfolgreichen und erfahrenen Bauern, welche Werkzeuge die einsetzen, und ob da alle pfluglos und mit 3mal fräsen arbeiten, wenn ja so mach es auch.

16. Okt. 2017, 22:51 whoknows

Fräse statt Pflug

hallo, nur Fräse alleine wird nicht den gewünschten Erfolg bringen. Wenn du nur den Pflug ersetzen willst, wird ein Grubber die beste Lösung sein. Wenn du unbedingt fräsen willst solltest du auch andere Sachen beachten, untersaaten, Zwischenfrüchte... www.gruenebruecke.de

ähnliche Themen

  • 0

    Drohnenbefliegung um Wildschäden zu vermeiden

    Mit aktueller Drohnentechnologie könnte man vor dem Mähen, bzw. Häckseln Wild aufspüren. Auch Wildschäden können so lokalisiert und für beide Seiten beweissicher dokumentiert (vermessen) werden. Als S…

    johannes.h gefragt am 16. Okt. 2017, 21:45

  • 3

    Hühnerstall

    Hallo Möchte einen Legehennenstall für Freilandhühner bauen ca 7000 Stück jetzt hätte ich ein paar fragen dazu. 1.Mit welchen Baukosten müsste ich ungefähr rechnen? 2.Wie weit müsste ich von anderen W…

    ramona.m gefragt am 16. Okt. 2017, 20:09

  • 0

    Hydrauliksystem bei Talfahrtausbringung entlüften

    Hallo Bei meinem Güllefass war der innenliegende Hydraulikschlauch bei der Talfahrtausbringung kaputt, habe nun einen neuen eingebaut. Kann mir jemand sagen wie man das entlüftet. Außen am Fass ist ei…

    ereston gefragt am 16. Okt. 2017, 18:40

  • 7

    Wahl Replik

    Nur das dumme Schaf sucht sich den Schlächter selber aus. Danek Österreich und Bauern mit euerer dummen Werbung auf den Ballen für die xenophobe menschenverachtende und reichenschützende Partei. Wievi…

    norbert.s gefragt am 16. Okt. 2017, 15:13

  • 0

    Bio-Mais Anbau in Süd-Oldenburg?

    Moin, wo findet man die besten Böden deutschlandweit zum Biomaisanbau? Die Böden in Südoldenburg sind ja eher als schlecht-minderwertig eingestuft, eignet sich daher wohl nicht so gut zum Biomaisanbau…

    laura.d gefragt am 16. Okt. 2017, 10:37

ähnliche Links