Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

02. März 2019, 11:16 eva

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Könnte mir vorstellen weitere Forstwege freizugeben, unter der Bedingung, das der Grundbesitzer keine Verantwortung und Kosten zu erwarten hat und bei Bedarf (z.b. Forstarbeiten) auch absperren kann. Dazu müßte der Gesetzgeber eine Änderung vornehmen. Am Beginn jeder Forststrasse müßte eine Warntafel mit der Aufschrift "Benützung auf eigene Gefahr und ohne jeden rechtlichen Anspruch" stehen. Damit wird dem Naturliebhaber wieder mehr Eigenverantwortung übertragen. Natur ist schön kann aber auch gefährlich sein. LG

Antworten: 30

02. März 2019, 11:29 xaver75

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Super, welche Vorteile erwartest Du als Grundbesitzer dadurch? mfg

02. März 2019, 11:52 po17g

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Hallo. Wanderer dürfen sowieso auf den Wegen gehen (wenn es nicht ein Sperrgebiet/befristetes Sperrgebiet ist). Radfahrer haben nichts auf Waldwegen verloren, wenn es Grundbesitzer gibt die das dulden....ok. Ich bin absolut nicht dafür das wir uns unsere wenigen Rechte auch noch aufweichen und aushöhlen lassen. Bei uns ist das leider vielfach schon so dass die netten Leute sich ein schönes Haus bauen, am Ende kommt eine schöne hohe Mauer genau auf die Grundstücksgrenze (denn das gehört ja mir!! und ist mein gutes Rech!!) und alles Rundherum ist mal soweit mir keiner das Gegenteil beweist Öffentlich (ob Felder, Wege oder was auch immer). Das kann´s ja doch nicht sein. Und wir sollten uns das auch nicht gefallen lassen, wenn irgendeine Gruppe (Touristiker/Vereine) uns so etwas auf Auge drücken will. Lg

02. März 2019, 16:58 mittermuehl

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Als der Wald zum Wandern frei gegeben wurde, dachte noch keiner an Radfahren dort. Es ist nur eine Frage der Zeit daß das "nachgebessert" wird. Ja - es wird eine Art von Enteignung sein. Nein - es wird keinen Sinn machen dagegen zu kämpfen. Nicht solange Bauern eine 3% Minderheit sind die von Förderungen abhängig sind und solange Freizeit und Tourismusindunstrie so wichtig sind. Wie war doch gleich der Name von dem zuständigen Ministerium. Und Sperren für Holzfällen oder Jagd wird es immer geben können.... mit den richtigen Schildern.

02. März 2019, 16:58 svoboda12

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@eva Also, ich bin überhaupt nicht dafür. Auch wenn jetzt ein Gesetz kommen würde, wo der Mountainbiker selbst haftet. Was ist in 10 Jahren??? Der Weg ist freigegeben als mountainbikeweg. Es passiert ein Unfall, der Geschädigte klagt, egal ob er recht oder unrecht hat. Die Waldbesitzer werden wahrscheinlich immer weniger, die, die überall fahren wollen immer mehr. Irgendwann kommt dann wieder ein Gesetz, das der Besitzer mit haftbar ist. Und dann kannst deinen Mountainbikeweg nicht mehr so einfach löschen lassen.

02. März 2019, 17:03 eva

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Wenn nach der derzeitigen Gesetzeslage einem Wanderer in meinem Wald ein Ast auf den Kopf fällt, wer ist da VERANTWORTLICH?

02. März 2019, 17:12 Riewo

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@eva........ wenn du den Ast oder Baum zuvor angesägt hast , liegt die Haftung bei dir. Im Forstgesetz steht es ungefähr so......für üblich auftretende Gefahren haftet der Benutzer selber. Für " unübliche " Gefahren der Waldbesitzer. Also Sachen ansägen oder Fallgruben auf den Forstwegen bauen ist nicht schlau . Genaueres bitte im Forstgesetz nachlesen. mfg p.s.:bei Forstarbeiten Schild aufstellen. " Befistétes Forstlichen Sperrgebiet "

02. März 2019, 17:30 po17g

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Ganz schön komplexe Angelegenheit. Wenn du in deinem Wald zb. Ein loch hast welches da einfach schon immer war und es fällt jemand hinein ist er selber schuld. Wenn du aber einen Zaun rundherum machst oder Tafel aufstellst als Warnung, und dann fällt jemand hinein bis du Schuld, weil du nicht ordentlich abgesichert hast. So ist mir das einmal erklärt worden bei Gelegenheit. Das nimmt teilweise schon groteske Züge an, weil wir bei Wanderwegen wenn’s hochkommt nicht nur vom Forstgesetz reden, sondern auch vom BGB (Weg Erhalter?). Ich hoffe das ich nie in die missliche Lage komme und mich da irgendwann irgendwo auseinandersetzen muss. Vor den einzelnen Leuten habe ich e keine Angst, da kann man ja (Vielleicht) noch ein wenig mit Hausverstand rechnen, aber wenn die Versicherung bei Personenschaden zahlen muss kann die Reise gleich mal aufgehen, und das würde sicher die ein oder andere schlaflose Nacht bedeuten. Und Radfahrer sind sowieso nicht erlaubt weder im Wald noch auf Waldwegen, bis dato zumindest. Riesenthema mit ebenso vielen Meinungen.

02. März 2019, 18:16 mitmart

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@eva, Warum willst du eigentlich von dir bezahlte und angelegte Wege freigeben?

02. März 2019, 18:39 Harpo

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@mittermuehl Du hast Recht Bauern sind Bevölkerungsmäßig eine Minderheit jedoch im Flächenausmaß von Österreich nicht und dessen sollten wir uns bewusst sein. Die Bauern brauchen sich nicht mit so blö. Argumenten nicht einschüchtern lassen. Deine Behauptung Bauern sind von Förderungen abhängig ist falsch die begünstigen dieser Forderungen sind die Konsumenten denn für diese Produktpreise ist kann niemand etwas erzeugen. Das muß Herrn und Frau Österreicher einmal klargemacht werden.!!!!! Mit Untertänigkeit können wir alle nur untergehen. Den meisten Bauern fehlt das nötige SELBSTBEWUSSTSEIN!!!! Darüber sollten viele nachdenken

02. März 2019, 20:47 dietmar.s

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

gut also den vorauseilenden gehorsam vom mühle kannte ich auch nicht. Untüpisch für an burgenlandler

03. März 2019, 18:00 svoboda12

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@eva Also, ich bin überhaupt nicht dafür. Auch wenn jetzt ein Gesetz kommen würde, wo der Mountainbiker selbst haftet. Was ist in 10 Jahren??? Der Weg ist freigegeben als mountainbikeweg. Es passiert ein Unfall, der Geschädigte klagt, egal ob er recht oder unrecht hat. Die Waldbesitzer werden wahrscheinlich immer weniger, die, die überall fahren wollen immer mehr. Irgendwann kommt dann wieder ein Gesetz, das der Besitzer mit haftbar ist. Und dann kannst deinen Mountainbikeweg nicht mehr so einfach löschen lassen.

03. März 2019, 18:12 Century

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Ich würds nicht machen, dann kommt nämlich genau so ein Blödsinn heraus wie auf der Alm in Tirol.

03. März 2019, 18:17 Lucky

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Wenn dich jemand aufmerksam macht das ein morscher Ast auf einem Baum ist und der fällt jemand rauf dann bist du haftbar. Eigentlich müsstest du öfters z.b. 2xjahlich, durch den Wald gehen und dokumentieren das keine Gefahr besteht, usw.usw. Hab ich von einem Rechtskurs für Wald.

03. März 2019, 18:45 Lucky

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

nur weil es niemand macht heißt es nicht das es kein Recht ist

03. März 2019, 19:07 Ferdi

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Auf privaten Forstwegen haben Radfahrer mal überhaupt nichts zu suchen. In NÖ / OÖ gibt es sehr viele Gemeindewege die nur nicht als öffentliche Gekennzeichnet sind u. dort muss man ansetzen. Diese öffentlichen Wege wurden von Seite der öffentlichen Hand oft an die Anrainer "verschenkt" bzw. glauben viele Anrainer die gehören ihnen, obwohl die noch vom "Kaiser Franz Josef`s Zeiten" eigentlich vermessen sind u. auch im Kataster als öffentliche Wege eingetragen sind. Diese sollen alle für Mountenbiken gekennzeichnet werden dann werden die privaten Forstwege sicher nicht dazu benötigt. Dort ist der Ansatz um die lange Diskussion zu beenden, die alten öffentlichen Wege sind tausende Kilometer in den beiden Bundesländer NÖ / OÖ u. wird vorerst mal genügen.

03. März 2019, 19:26 Neudecker

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Hallo Lucky Falls mich jemand aufmerksam machen würde, dass in unserem Wald ein morscher Ast auf einem Baum ist, dann würde ich mich als Erstes für die Benachrichtigung ganz herzlich bedanken. Im Falle, dass es möglich wäre, den Ast ohne größere Probleme zu entfernen, dann sollte die Arbeit auf schnellstem Wege erledigt werden. Es soll nämlich niemand wegen meiner Untätigkeit zu Schaden kommen. Sollte die Entfernung des Astes nicht möglich sein, dann bliebe nur die Möglichkeit, die Gefahrenzone großflächig einzuzäunen. Im Laubwald gibt es von Natur aus, viele dürre Äste welche sich bereits bei stärkerem Wind, selbstständig machen. Leider sind sie in der vegetationslosen Zeit nicht immer leicht zu erkennen. Da ich beruflich sehr viel im Wald zu tun hatte, weis ich um die dort lauernden Gefahren sehr gut Bescheid. Deshalb würde alle warnen, Laubwälder als Erholungsfläche zu benutzen. Liebe Grüße vom Neudecker

04. März 2019, 08:14 Lucky

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Hallo Neudecker, genau das hab ich damit gemeind. Bei einer Buche ist fast immer ein dürrer Ast drauf. Also müsste ich immer den Baum umschneiden wenn mich jemand darauf aufmerksam macht. Das mit dem einzäunen ist zu viel Arbeit. Da kann ich ja gleich den ganzen Wald einzäunen. lg

04. März 2019, 11:46 mittermuehl

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@ Harpo "Deine Behauptung Bauern sind von Förderungen abhängig ist falsch die begünstigen dieser Forderungen sind die Konsumenten denn für diese Produktpreise ist kann niemand etwas erzeugen." Träume weiter. Dank des Wirtschaftsliberalismus kann der Konsument überalle kaufen. Und der Konsument zahlt über seine Steuern auch die Förderungen. Wälder, Almen usw. zu sperren kann einem einzelnen Bauern helfen. Aber es wird in Summe dem Bauernstand schaden. Auch wenn die Bauern den Großteil der Flächen besitzen, so sind sie doch von der Bevölkerung abhängig. Zuminest in Zeiten des Überflusses. Die Zukunft liegt in einem Miteinander und nicht in einem Gegeneinander

04. März 2019, 12:09 xaver75

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@Mittermühl Warum machen die größeren Waldbesitzer eigene Spielregeln auf ihren Flächen? mfg

04. März 2019, 12:14 mittermuehl

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Sie versuchen es halt. Nur funktioniert es? Aber natürlich funktioniert eine großräumige Waldbewirtschaftung immer besser. Sowohl beim Wild als auch beim Tourismus. Totalsperren gibt es das nie. Irgendwo werden die Wanderer immer durchgeleitet. Nur organisiere das mal bei 30-50 Kleinwaldbesitzern.

04. März 2019, 12:17 dietmar.s

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@Xaver75 mußt realistisch sehen, der mühle hat ka Alm und vermutlich kaum Eigenfläche die für Radfahrer interessant sind. Bietet sich auch nicht an, das finanzielle Risiko zu tragen im Schadensfall. Und reist trotzdem weit die Go auf. Diese Art von miteinander meint er.

04. März 2019, 13:04 mittermuehl

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@dietmar.s(2cz6) Stimmt - nicht zu verleichen mit einer Alm... Gerade mal 200 Meter Güterweg den ich für Wanderer, Hundehalter und Radfahrer offen halte weil es ein schöner Durchgang zu einem Fluß ist wo im Sommer auch gebadet wird. Eine Fläche die ich bewirtschafte wird auch als Liegewiese missbrauch. Aber da sind vielleicht ein paar 100 m² betroffen. Der Hundedreck macht mir auch keine Freude. In Summe aber kein Problem. Den Rest habe ich wegezäunt und mit festen Toren versehen. 500m an einer öffentlichen Straße. In Summer 700 m Festzaun und 1200 m E-Zaun am Gelände (Pferde und Schafsicher mit 4-5 Litzen). Aber nicht mit einer Alm zu vergleichen. Da hast du recht. Hättest es aber netter sagen können. Das mit dem Miteinader meine ich ernst. Ich bekomme auch keinen Nervenzusammenbruch wenn plötzlich ein paar Leute mit Kajak auf meiner Weide stehen. Und wenn mich wer fragt ob er zelten darf, sag ich auch nicht mein. War noch nie meine Schaden. Du kannst gerne deinen persönlichen Weg gehen und dich gegen eine Bevölkerung stemmen. Aber zuviel Egoismus wird den Bauern in Summe schaden. Es wird mit Güllerverboten am WE, Anzeigen wegen Dreck auf der Straße usw. beantwortet werden.

04. März 2019, 13:39 Century

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@ mittermuehl: Das mit dem Miteinander scheint aber eine Einbahnstraße zu sein, weil uns wird das ständig gepredigt, aber die Gegenseite (= alle Anderen) brauchen sich gefühlt an keine Regeln und Toleranzen zu halten. Deine "Liegewiese" ist das beste Beispiel. Hat dich im Vorfeld jemals jemand gefragt, ob sie das tun können?

04. März 2019, 14:10 mittermuehl

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@century... Das mit der Liegewiese ist ein nettes Beispiel. Vor 20 Jahren gingen die Leute aus alter Gewohnheit dort zum Baden. Meist durch meine Wiesen und Ackerflächen. Der Weg war in einem schlechten zustand. Mir wurde von Jägern usw, erklärt das ich die Leute vertreiben solle. Ich habe es aber zugelassen. Waren ja alles eigentlich nette Menschen. Dann hat die Gemeinde gefragt ob ich den Weg der Feuerwehr zur Verfügung stellen würde. Sie bauen dort eine Altersheim und es wäre gut dort einen Saugpunkt für Wasser zu haben. Keine Servitut. Die Gemeinde hat es dann befestigt und mit angeboten eine Tor zu bauen um die Allgemeinheit auszusperren weil durch die Straße jetzt mit viel Menschen zu rechnen sein. Ich hab darauf verzichtet und nur einen Fahrverbotstafel für Motorfahrzeuge aufgestellt. ABER dann hat das Land dem Altersheim ein Hochwasserschutzbecken verordnet. 4000 m². Und das hat die Gemeinde mit als Mähwiese gratis überlassen, weil ich so nett war die Leute nicht auszusperren und der Feuerwehr die Zufahrt zu überlassen. (gab etwas Ärger mit der AMA). Und jetzt sind Hunde und Badegäste in diesem Hochwasserbecken und etwas mehr Heu hab ich auch. Wäre nicht so gekommen wenn ich nicht am Angang alle von meinem Grund verscheucht hätte... --- Und ich konnte alles in eine Richtung steuern. Der Rest hat Zäune bekommen.

04. März 2019, 14:58 dietmar.s

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@mühle was meinst mit gegen eine Bevölkerung stemmen? Der normale Häuslbauer hat Sein Grund eingezäunt. Das bedeutet deiner Definition nach der arbeitet gegen die Bevölkerung. Bei mir ist 0 Zaun und die Leute laufen am Feldweg und Wald und ich stemm mich damit gegen die Bevölkerung? ok also muß ich jetzt zum Mitläufer werden und doch alles abzäunen. :-)

04. März 2019, 17:17 mittermuehl

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@dietmar ... "was meinst mit gegen eine Bevölkerung stemmen? " Dem Häuslbauer ist klar... Zaun=Privat. Wald - kein Zaun - nix privat - du bist der Spielverderber weil du nicht willst das er da radfahren darf. Du hast auch keinen Grund mir unterschwellig an Bein zu pinkeln. Die Bevölkerungsmehrheit denkt so. Ist nicht meine Schuld. Klischee AN: Kein Zaun bedeutet Freiheit und freie Natur. Der Bauer bekömmt viel Geld als Förderung damit er diese schöne Landschaft für die Bevölkerung erhält. . AUS - Das Klischee wird ja auch reichlich von Ministerium für Tourismus und Nachhaltigkeit bedient. Ich sehe mich als Teil der Gesellschaft und nicht als armer Bauer der von der Geselllschaft so schlecht behandelt wird. Wenn ich dadurch ein Mitläufer bin, so soll mir das Recht sein. Wenn ich ein Mitläufer bin weil ich der Feuerwehr einen Zugang zu Löschwasser für Nachbarn offen lasse, so soll mir das Recht sein. Wenn ich ein Mitläufer bin weil ich die Leute über meinen Grund zum Baden gehen lasse, so soll mir das recht sein. (war früher immer so). Wenn du 0 Zaun hast, treibst du 0 GVE aus. Schön für dich. Gibt halt noch Betriebe wo das anderes ist.

04. März 2019, 17:46 Century

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

Feuerwehr und Rettungsdienste dürften bei mir im Anlassfall so ziemlich alles, da würd ich mich sicher nicht wegen zertrampelter Wiese oder Feld ärgern. Das mit den Badegästen unt Trampelpfaden ist von dir geduldet- das ist völlig in Ordnung. Aber wie schauts da mit dem benehmen der Leute aus? bleibt da öfters Müll liegen, oder hinterlassen mehr Spuren als nötig? Grundthema hier im Thread war ja, genrell erlauben oder nicht. Ich bleib beim Nein, ganz einfach aus Haftungsgründen. Zur Zeit ists ja verboten, und wenn sich da einer beim Radfahren aufs Maul legt, ist es für ihn viel schwerer jemand anderem für seine Aktion die Schuld zuzuschieben. Darum gehts, um nicht mehr, und nicht weniger.

04. März 2019, 17:47 dietmar.s

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@mühle m:Du kannst gerne deinen persönlichen Weg gehen und dich gegen eine Bevölkerung stemmen. d:was meinst mit gegen eine Bevölkerung stemmen? m;@dietmar ... "was meinst mit gegen eine Bevölkerung stemmen? " bist du ein affe? @all aus Haftungsgründen wird bei mir die Beschilderung weiter ausgebaut

04. März 2019, 21:40 Harpo

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@mittermuehl Du schreibst der Konsument zählt Steuern für die Förderungen stimmt die er aber über Lebensmittelpreis die unter den Produktionskosten in Österreich liegen wieder zurück bekommt . Und jetzt sag mir wer ist der Gewinner dieses Systems auf keinen Fall der Bauer. Du hast Recht der Konsument kann Lebensmittel kaufen wo er will aber nicht zu den Standards in Österreich so ehrlich musst Du auch sein. Wenn Du schon so schlaue ansagen machst versuche ein Mal Rind oder Schweinefleisch zu Produktpreisen ohne Ausgleichszahlung zu erzeugen und dann reden wir weiter. Schönen Abend

05. März 2019, 10:31 mittermuehl

Forstwege für Radfahrer und Wanderer?

@Harpo ... Natürlich hast du recht das die der Standart bei uns sehr gut ist. Auch viel besser als in Deutschland. Es bleibt aber Fakt das der Konsument durch seine Steuern die niedrigen Preise über Förderungen mitstützt. Wir Bauern haben ganz sicher etwas davon. Der Bauer ist keine Verlierer. Sonst müßte er versuchen müssen zu echten Preisen zu verkaufen. Und dann würde ein sehr scharfer Gegenwind duchr Importe aus billigeren Ländern zu spüren sein. @Century ... Das Problem mit der Feuerwehr war, das dafür der ganze Weg befestigt werden mußte. Sonst wären die Autos dort versunken. War nur eine Grasweg (mit Förderung). Etwas Dreck bleibt zurück. Aber es hält sich wirklich sehr in Grenzen. Und mit Haftung und Versicherung hast du sicher recht. @dietmar.s(2cz6) Mach wie du glaubtst das es für dich paßt. Ich mache so das es für alle paßt. ;)

ähnliche Themen

  • 2

    Lindner 420SA

    Hallo suche für meinen Lindner 420SA eine Frontkonsole, diese wird es warscheinlich nicht mehr so oft geben. bzw. eine Halterung für ein Frontgewicht. Also hier meine Frage würde auch eine andere pass…

    Thomas gefragt am 03. März 2019, 06:57

  • 2

    Steyr 190 Umbau auf Allrad

    Hallo! Würde gerne ein neues Projekt angehen! Würde gerne meinen 190er (36er) auf Allrad umbauen! Was muss ich für Teile besorgen welche passen? Hat jemand schon Erfahrung! Bräuchte Tipps! Ich weiß es…

    Boris gefragt am 02. März 2019, 23:12

  • 0

    Käferholz

    Da fehlen mir auch mal die Worte

    eklips gefragt am 02. März 2019, 21:37

  • 0

    Rückezange

    Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht mit Uniforest scorpio? Reicht 80PS Schlepper aus ? Farmer 308?

    paul.g gefragt am 02. März 2019, 20:42

  • 0

    SBS Melkstand Grubenbreite

    Hallo! Welche Melkgrubenbreite und Tiefe sind bei einem einseitigen SBS am bequemsten, sinnvollsten? DANKE!

    joppy24 gefragt am 02. März 2019, 20:26

ähnliche Links