Fichtenbestand entastung

11. Okt. 2020, 09:45 werner.f(67k13)

Fichtenbestand entastung

Hallo habe einen Fichtenbestand von ca 12 Jahren Mit einer Höhe von ca 3Meter zu eng gepflanzt werde natürlich die zu dichten entfernen! Hierbei sind die Äste bis auf den Boden Frage :kann ich die Aste vom Boden bis auf Brusthöhle entfernen und wie weit kann ich an den Stamm rangehen Äste liegen lassen oder aus Bestände entfernen Mit Motorsäge oder mit Astschere entfernen . ( Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die Maßnähme

Antworten: 7

11. Okt. 2020, 10:00 427ci

Fichtenbestand entastung

Wenn du sie zu eng gepflanzt hast, dann nimm die einzelnen Bäume ganz raus.

11. Okt. 2020, 10:41 BreiHu

Fichtenbestand entastung

Entferne mal die Bäume die irgendwelche Fehler haben. Totäste können auch ohne Probleme entfernt werden. 12 Jahre alter Bestand und 3m Wuchshöhe? Kommt mir ein bisl schwach vor. Bei den Bäumen die du entfernst auch die Äste entfernen und im Bestand liegen lassen. Ist für das Wachstum ein wichtiger Dünger. Sind auch nach einpaar Jahren verrottet. In OÖ gibts auch eine Förderung für Durchforstung bis 10m Bestandeshöhe. Vl in anderen Bundesländern auch. MfG Breihu

11. Okt. 2020, 10:43 Neudecker

Fichtenbestand entastung

hallo Werner Der 427 ci hat ganz richtig geantwortet. Zu deiner anderen Frage bezüglich Ästung wäre zu erwähnen, dass dies bei trockenen Ästen ganzjährig möglich ist. Die Wertästung bei der auch grüne Äste entfernt werden, sollte nur ab der Zweiten Juliwoche bis zur ersten Augustwoche erfolgen. Äste mit geringen Durchmesser entferne ich mit der Schere. Die Stärkeren mit einer Hand- bzw. Stangensäge. Natürlich solltest du die stärkeren Äste vorher in einiger Entfernung vom Stamm abschneiden und dann erst wegen Vermeidung von Einrissen nahe daran. Eine Motorsäge würde ich beim zweitem Arbeitsgang nicht verwenden. Das Reisig lassen wir immer liegen wo es hinfällt. Bitte lass keine längeren Stoppeln stehen. Uns wurde vor Jahren bei einem Entastungskurs empfohlen, den Ast nicht ganz am Stamm zu entfernen, sondern noch vor dem Wulst. Liebe Grüße vom Neudecker

11. Okt. 2020, 10:58 waltan

Fichtenbestand entastung

Bei 3 Meter entasten? Womit soll der Baum dann wachsen? Zwiesel, Protzer und zu dicht stehenden Bäume umschneiden. Bei hohem Wilddruck kannst die Bäume auch einfach auf halber Höhe abkappen, dann gibts frische Triebe zum verbeißen. In ein paar Jahren kannst dann die Z-Bäume entasten, wobei immer der halbe Baum "grün" bleiben sollte. Grüße.

11. Okt. 2020, 12:34 FraFra

Fichtenbestand entastung

eine empfehlung soll ein forstwirt föster waldhelfer vor ort geben 12 jahre und 3 meter wuchshöhe??

11. Okt. 2020, 21:36 Ferdi

Fichtenbestand entastung

So auf 2x2m stellen, die verbleibenden Bäume am besten jetzt gar nicht anrühren. In ca. 5 Jahren evtl. die Düräste mit der Handsäge nach der Wulst evtl. Wertasten. Wenn jetzt die Äste am Bestand drauf sind fegt der Rehbock diese nicht so leicht. Holz jetzt im Herbst mit der Säge evtl. zusammenschneiden und im Bestand lassen, es wird ein Dünger. So wie auch waltan schreibt, auf halber Höhe evtl. abschneiden wegen dem Wilddruck.

11. Okt. 2020, 21:49 fertig0_4

Fichtenbestand entastung

Hallo! Die Wuchshöhe von 3m bei 12 Jahren überrascht mich auch ein bisschen. Die Astung habe ich in meinem Wald immer mit der Motorsäge durchgeführt. Dabei habe ich fast immer von unten nach oben gesägt. Stehengelassene Stummel geben späteres Totholz. Neudecker erwähnte schon beim Anfang der Wulst abschneiden. Weiters nie höher als 1/3 der Höhe asten, die Äste sind die Lunge der Bäume. Bei der Auswahl der Fichten gilt für mich folgende Regel. Es sollte so viel Licht wie möglich in den Wald, aber keine Sonne. Lieber mal ein Zwiesel stehenlassen, als eine zu große Lücke. Auf die Qualität der Bäume achten ( Starkastig, Rinde abgescheuert, Wipfelbruch, usw.) diese zuerst weg. Thema Äste liegenlassen. Der Wald kennt keine Sauerei, es ist alles Dung. Fg und viel Erfolg.

ähnliche Themen

  • 0

    Bauern im Untergang

    Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich. Es ist der bäuerlichen Bevölkerung und allen Konsumenten sehr zu empfenlen!!!

    eva gefragt am 12. Okt. 2020, 09:30

  • 0

    Anschaffung eines Deutz Fahr 4090e

    Hallo Hat jemand Erfahrung mit einem Deutz 4090e oder den E4 Serie? würde den Traktor mit Fronthubwerk/ Frontzapfwelle kaufen um ihn in der Heuernte einzusetzten. Danke für eure Antworten.

    Egloff gefragt am 11. Okt. 2020, 19:58

  • 0

    Gaspardo oder Monosem

    Überlege mir übern Winter eine neue eine neue einzelkornsämaschine zuzulegen.... In die Auswahl kommen gaspardo oder Monosem. Welche Erfahrungen habt ihr mit den Maschinen? Danke

    doppla gefragt am 11. Okt. 2020, 17:27

  • 0

    New Holland Fiat L 95 DT Baujahr 1998

    Suche eine Betriebsanleitung bzw. eine Kopie oder Werkstätten Anleitung für den Traktor New Holland Fiat L 95 DT Baujahr 1998.

    gerhard.p gefragt am 11. Okt. 2020, 17:18

  • 2

    Deutz Fahr 5090.4, 5100.4

    Hallo Hat jemand Erfahrung mit der neun 5…D Serie mit 4 Zylinder. 45/45 Getriebe Einsatz Universal mit Frontlader, Grünland und auch im Forst und sonstiges. Haupttraktor mit 400-500std im Jahr. Der 5G…

    martin79k gefragt am 11. Okt. 2020, 16:54

ähnliche Links