Fendt Vario 200

01. Okt. 2018, 15:17 thomas.m(cvu73)

Fendt Vario 200

Hat jemand schon Erfahrungen mit den neuen 200 Varios (S4) Auch Erfahrungen mit den Vorgänger sind erwünscht!

Antworten: 22

01. Okt. 2018, 16:59 sugus

Fendt Vario 200

Haben einen der letzten alten 211 jez 1 jahr 500h Leistungsfähinge klimaanlage ist eim wohl in der kabine super frontlader schlepper staple sioloballen mit stoll frontlader ohne heckgewicht Mähe mit front und heck Schwachstellen in meinen augen der 3 zilinder motor für anhänger ab 10 to zu schwach und ackerbau Aber für gründland top Bis jez noch keine reperaturen gehabt

01. Okt. 2018, 18:15 little

Fendt Vario 200

Wie sehen die 200 Vario bei der Beständigkeit der Vorderachse aus? . Auf das was er kann ist er fast ein wenig zu klobig, und er hat viel an Wendigkeit verloren. Wir haben einen alten 280 (16 Jahre alt 7300h) mit Frontlader, aber die Vorderachse ist eine richtige Sparbüchse. little

01. Okt. 2018, 18:33 Richard0808

Fendt Vario 200

Der 200 Vario wär auch mein Favorit wenn ich jetzt einen Traktor kaufen würde. Sehr ausgereifte Technik, Wendig, Sparsam und die super Abstimmung zwischen Motor und Stufenlose Getriebe hatt bis heute noch kein 2ter(in dieser PS klasse) Natürlich hatt der 3 Zylinder nicht das Überragende Drehmoment, mit dem muss man Leben. Bei uns laufen recht viele 200 Vario und hab noch nichts schlechtes gehört. Ein Freund hatt jetzt 3500 Stunden am 211er und bis jetzt war einmal ein Sensor bei der EHR defekt, eine Kupferdichtung dei der gef. Vorderachse und ein Seil der Bautenzug Hydraulik gerissen. Und dieser Traktor wir absolut nich geschont, Ballenpressen mit einer Krone Fortima, 8t Winde dabei, Frontlader arbeiten auf einem Sägewerk. Nachteilig ist die tiefe Sitzposition, durch die hohe Motorhaube sind arbeiten mit Palettengabel nicht einfach und auch die Sicht auf ein Heckmähwerk kann bei geringer Körpergröße oft nicht gegeben sein.

01. Okt. 2018, 19:37 golfrabbit

Fendt Vario 200

Mit dem gift-pardon-naturegrünen S4 hab ich nur ein paar Proberunden gedreht, grössere Unterschiede zu meinem 2014er Modell konnte ich dabei nicht ausmachen. Der 3,3l SISU ist sparsam und hat jetzt einen Vierventilkopf + grösseren Ladeluftkühler, das Drehmoment liegt im Klassenschnitt (durch die perfekte Getriebesteuerung eher untergeordnet), die Motorbremswirkung ist besch...eiden - dafür die Betriebsbremse gut. Es ist zwar der Dieseloxydationskat dazugekommen, Ad-Blue und Partikelfilter brauchts aber noch nicht. Der Frontladerjoystick ist nun elektrisch und an die Armlehne gebastelt(gegen Aufpreis nona) - passt echt tadellos - wers braucht. Die Sitzbezüge wurden auf Grau "upgedatet", beim elendiglichen Beifahrersitz hats für eine Modellpflege leider noch immer nicht gereicht. Hannes Ps.: Wegen der Vorderachse: Die alten 275 usw. hatten wirklich viel Probleme mit der schwachen Lenktriebachse, mein 209er von 2006 ist da schon weit stärker ausgerüstet, trotzdem ist die Aufhängung des Lenkzylinders ein Murks - evtl seiner Schmalspurabstammung geschuldet. Die VA im 200er Vario ist m. M. nach ausgezeichnet, der Einschlag sehr gut und nach gut 3000 h samt Federung noch spielfrei - würde meinem Traktor aber trotzdem nicht Frontladerarbeiten ohne Heckgewicht zumuten. Schade, dass sich @der Franz nicht mehr meldet, dort musste ein 200er wirklich hart mit 110er POM arbeiten und machte keinerlei Probleme(5000 h +).

02. Okt. 2018, 09:08 biozukunft

Fendt Vario 200

Gute Werbung f. die Marke. Auch die Lintracs aus heimischer Produktion sind angeblich top. Hatte diesen mit Hinterachslenkung - 3 Tage als Vorführer und war über die Wendigkeit begeistert. Der Fiat-Motor ist auch super u. wird in sogar in anderen Marken eingebaut.

02. Okt. 2018, 09:15 Andreas.S

Fendt Vario 200

Ich stand vor einem Jahr auch vor einem Traktorneukauf, habe dazu auch hier im Forum um Rat gebeten ( Fendt oder Valtra). Jedoch habe ich mich dann für den Valtra entschieden. Der Grund: Der Fendt war mir letztendlich zu Teuer (knappe 30000 mehr als für den Valtra). Aber ich habe nicht zum A93 sondern zum neuen A104 HiTech gegriffen. P.s. Ein Toller Traktor (wendig, übersichtlich, sparsam, kraftvoll (4 Zylinder 4,4L Hubraum)) Ich hoffe ich konnte erwas nützliches beitragen! MfG Andreas

02. Okt. 2018, 09:51 JD

Fendt Vario 200

Es wäre für mich eine neue Erfahrung wenn der sisu Motor sparsam wäre. In sämtlichen Tests brauchen diese Motoren mehr als der durchschnitt.

02. Okt. 2018, 12:38 Walter86

Fendt Vario 200

Den Unterschied zwischen einem Valtra A104 Hightech 2018 zu einem Fendt 313 S4 2015 mit dem Ausdruck "Lichtjahre" zu Beschreiben wäre noch eine glatte Untertreibung. Haben beide einen 4.4 Sisu, jedoch ist der Valtra müde und verbraucht bei gleicher Arbeit trotzdem mehr. Beim Valtra wurde der Powershuttle-Hebel nach 100 h getauscht. Die Steuergeräte lassen sich kaum richtig einstellen und das Dach wölbt sich wenn er in der Sonne steht. Die Fahrkupplung kennt nur zwei Zustände, eingekuppelt oder ausgekuppelt. Dazwischen gibt es nichts. Der 200er ist zwar kleiner, trotzdem allen anderen überlegen. LG!

02. Okt. 2018, 13:08 rbcecker

Fendt Vario 200

Der Fend 200 mit 3.3l soll besser gehen ;-) ja klar.... darum drehns ja alle voll auf

02. Okt. 2018, 14:17 Richard0808

Fendt Vario 200

@JD6120 der Motor macht die Sparsamkeit nicht aus sonder das Getriebe in Verbindung mit dem TMS. Jeder Motor schluckt wenn er die Leistung braucht, keiner kann die Leistung herzaubern. Aber im Vergleich zu Schalter braucht man nicht vor jedem Schaltvorgang mit der Drehzahl rauf, der 200Vario fährt genau mit soviel Drehzahl wie er braucht, und das macht die sparsamkeit aus, und das schaft in dieser PS Klasse keiner so wie Fendt. Deswegen heißt es beim Vario ja auch Fahrpedal und nicht Gaspedal

02. Okt. 2018, 15:27 Der_Franz

Fendt Vario 200

Hallo! Ich melde mich in diesem Forum nur noch selten zu Wort, weil die meisten Dikskussionen schlicht zu nichts führen. Zu unserem Fendt 209 habe ich hier bereits mehrmals geschrieben. Inzwischen hat er über 8.000 Std, hat immer noch einen Durchschnittsverbrauch unter 4 Liter/Std bei unserem Aufgabenprofil (vorrangig Frontladertätigkeiten) und immer noch keine nennenswerten Reparaturkosten abseits der Frontladerkonsole, die für einen POM110 einfach nicht gemacht ist. Die haben wir bereits getauscht und ist die Schwachstelle, wobei das an der falschen Geometrie des 110er Laders liegt. Ansonsten kann ich mich an einen Kippschalter erinnern, einen Sensor den wir im Wald beschädigt haben und im Vorjahr haben wir die Zylinder der Heckhydraulik abdichten müssen. Wohl eine Folge des ständig angehängten Gewichts. Die Forderachse sieht aus wie am ersten Tag, es wurde da noch genau nichts getauscht außer der Reifen. Es ist immer noch der beste und günstigste Traktor am Betrieb, den wir jemals hatten. Bei Fragen gerne per PM,

02. Okt. 2018, 16:30 JD

Fendt Vario 200

@ Richard Dass das variogetriebe einen schlechteren Wirkungsgrad hat das macht also nichts aus? Du solltest unter die Märchenerzähler gehen.

02. Okt. 2018, 16:31 Obersteyrer

Fendt Vario 200

@Franz Hallo Das nenne ich einmal einen Erfahrungsbericht! Gewaltig wieviele Stunden du fährst,der Traktor ist ja nur ein paar Jahre alt oder? Gruss Obersteirer

02. Okt. 2018, 17:05 Richard0808

Fendt Vario 200

@ JD6120 was genau war da jetzt ein Märchen? Hast du schon mit einem 200Vario gearbeitet? Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, hab kein Problem damit. Wollte immer schon mal den Unterschied beim Wirkungsgrad vom kleinen Vario und z.B.: einer Vierfach Lastschaltung mit PowerShuttel wissen. Das Variogetriebe wird weniger Wirkungsgrad haben aber in verbindung mit dem optimalen Drehzahlbereich des Motors bin ich mir beim Kraftstoffverbrauch nicht sicher ob deine Aussage stimmt.

02. Okt. 2018, 19:25 JD

Fendt Vario 200

Es ist ein Märchen dass man mit einem variogetriebe Sprit spart. 1. gibt es heute auch in der 100 PS Klasse so gut wie kein rein mechanisches Getriebe mehr sondern zwischen 2 u mittlerweile 8 lastschaltstufen. Heißt also dein Argument mit dem gas geben beim hochschalten fällt schon mal fast weg . 2 hat das variogetriebe einen schlechteren Wirkungsgrad wieviel % entzieht sich meiner Kenntnis wird aber sicher herauszufinden sein. Nicht umsonst gibt es stufenlose unter 100 PS nur theoretisch. Es gibt auch keinen Fendt vario unter 100 PS zumindest nur im Prospekt eingestellt wird jeder auf zumindest 100 PS weil die gurkn sonst nix geht. 4fach lastschaltungen kannst zumindest ab 80 PS vernünftig fahren wenn das Egw nicht mehr als 4 t beträgt. Es gibt dazu auch einen Vergleichstest des Landwirt. Durchgeführt als Steyr seine ersten CVT herausgebracht hat mit einem cvt 150 u einem9145. Das Ergebnis besagt dass ein unterschied im spritverbrauch so gut wie nicht feststellbar ist. Gemacht wurden hauptsächlich transportarbeiten. Wird sicher noch irgendwo im Archiv zu finden sein. Ja u ich weiß das waren ja Steyr beim Fendt ist das natürlich ganz anders. Das sich ein variogetriebe angenehm fahren lässt ist eine andere Geschichte ich hab aber diesbezüglich auch nichts anderes behauptet.

02. Okt. 2018, 21:12 Richard0808

Fendt Vario 200

Also nur so fürs Protokoll, bin jetzt nicht Fendt Fanatiker, aber der 200Vario gefällt mir sehr gut. Mit den 8 lastschaltstufen wirst du sicher das Command8 Getriebe vom 5R meinen, auch ein sehr Überzeugender Traktor. Zu deinem Vergleich mit dem CVT, da muss aber an meiner Theorie auch was dran sein. Wenn diese beiden Steyr vom Verbrauch her gleich waren, und man die massive Bauweise des CVT Getriebe kennt, wundert es mich eher das der CVT nicht durstiger war. Wenn ich davon Ausgehe das Vario einen Wirkungsgrad von 83% hatt und ein Schalter 87% haben die beim 200Vario trotzdem viel Richtig gemacht wenn auch hier einige behaupten das er sparsam ist, trotz Leistungsverlust des Getriebes. Auch ein Freund von mir sagt der 2er ist sparsamer als sein Vorgänger( war ein 93Geo)

02. Okt. 2018, 21:24 JD

Fendt Vario 200

Darum gehts ja gar nicht. Ob der jetzt sparsam ist oder nicht oder weniger braucht als irgend ein geotrac is doch völlig wurscht. Du hast behauptet dass das variogetriebe Sprit spart gegenüber einem Schalter u das ist zwar ein Verkaufsargument von Fendt in Wirklichkeit aber nur Wunschdenken.

02. Okt. 2018, 21:41 Richard0808

Fendt Vario 200

Also ich für mein Teil sage trotzdem ja, mir spart es Sprit. Bei meinem 312Vario fahr ich bei der Heuernte( mein Hauptgeschäft als Silofreier) mit der Motordrückung ganz nach unten. Somit beschleunigt er mit etwar 1300 Umdrehungen sogut er kann und das reicht mir auch. Somit fahr ich bei der Heuernte sparsam eben durch das Variogetriebe. Hingegen mit der Saatbettkombi schluckt der Deutz Motor auch seine 15 Liter in der Stunde.

03. Okt. 2018, 06:46 Walter86

Fendt Vario 200

Beim Thema Wirkungsgrad nur soviel. Im Kleinlast- u. Mittellastbereich ist das Vario mit TMS jedem Schalter weit überlegen! Der Valtra hat nur ein 12/12 Getriebe, ist müde und verbraucht mehr. Das sehe ich fast täglich an der Zapfsäule und kann es fast nicht glauben.

03. Okt. 2018, 08:13 schellniesel

Fendt Vario 200

Ach du meine Güte. Hört doch mit der Erbsenzählerei auf! Sicher hat das vario Getriebe den Nachteil das es theoretisch nicht den besten Wirkungsgrad hat. Gleicht sich aber schnell dadurch aus weil der Motor im optimalen Bereich arbeiten kann. Und auch wenn jz noch ein halber Liter unter strich zum Gunsten eines Schalters stehen..... Interessiert doch keinen der damit 5,6,700 oder gar über 1000Stunden damit im Jahr fährt. Wenn die Kiste 9000h ohne grobe rep auskommt dann ist ja legitim ob der jz 1,27% mehr Diesel braucht oder nicht. Gerade bei frintladerarbeiten oder dergleichen wirst bei der Stundenzahl bei einem 0815 Schalter schon Kupplung und Synchronisation auch einkalkulieren.... Wer in der Klasse so eine Auslastung der Maschine erreicht muss zwangsläufig beim Kauf tiefer in die Tasche greifen! Da bin ich niemanden etwas neidig oder muss es schlecht reden. Der hohe Anschaffungspreis amortisiert sich ja über die hohe Auslastung. Deshalb passt der Fendt vl nicht auf jeden Hof. Mfg

03. Okt. 2018, 15:02 JD

Fendt Vario 200

@schellniesel Mich wundert dass du dich an dieser erbsenzählerei beteiligt. Ich bin keinem um etwas neidig u halte den Fendt bzw das variogetriebe für sehr gut. Ich hab nur gesagt dass die Behauptung von Richard nicht stimmt dass das variogetriebe gegenüber einem Schalter Sprit spart. Wo liegt also das Problem?

03. Okt. 2018, 22:02 schellniesel

Fendt Vario 200

@jd 6120 War ja nicht unbedingt auf dich bezogen. Mich erstaunt es nur immmer wieder die Argumente der fendt Fahrer. Zeigt auch das sich viele den auch leisten und ihn sich dann eben Wirtschaftlich reden. Ist auch Wurscht nur dann steht man halt dazu das man sich mal was geleistet hat. Kann mich noch gut erinnern als ich gerade zum lernen angefangen hab. Da waren die Stey 9125/45 grad so die ersten größeren Traktoren die auf bäuerlichen Höfen Einzug hielten. Einer hatte einen großen Aufkleber drauf: „Man gönnt sich ja sonst nichts“ Mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Genie Teleskoplader

    Hallo Forum, ich überlege mir einen Teleskoplader anzuschaffen. Auf der Suche nach passenden Geräten bin ich auf den Genie 2506 gestoßen. Hat wer Erfahrungen mit dieser Firma bzw. dem Gerät? Danke im …

    gstofra gefragt am 02. Okt. 2018, 12:09

  • 0

    Genie Teleskoplader

    Hallo Forum, ich überlege mir einen Teleskoplader anzuschaffen. Auf der Suche nach passenden Geräten bin ich auf den Genie 2506 gestoßen. Hat wer Erfahrungen mit dieser Firma bzw. dem Gerät? Danke im …

    gstofra gefragt am 02. Okt. 2018, 12:09

  • 2

    Nachstieren von Kalbinnen, nach Almabtrieb

    Hallo, haben vor einer Woche eine Gruppe Kalbinnen von der Alm nach Hause gebracht und jetzt stiert eine nach der anderen. Eigentlich sollten sie ende November abkalben. Ein Kollege hat mir erzählt da…

    little gefragt am 02. Okt. 2018, 06:34

  • 7

    Betiebsgememeinschaft mit Milchvieh

    Hallo hat jemand Erfahrung mit einer Betriebsgemeinschaft in der Milchwirtschaft ? Habe 25 Milchkühe mit Laufstall muss aber für die Zukunft meinen Stall herrichten (Tierschutz) Nun stellt sich die Fr…

    Mothe0303 gefragt am 01. Okt. 2018, 22:18

  • 0

    Dürrehilfe

    Gibt es heuer Hilfe für Ernteausfälle wegen Trockenheit von der Regierung. Dürreversicherung habe ich keine. Nur ernstgemeinte Beiträg keine Dummschwätzer.

    agrartechniker gefragt am 01. Okt. 2018, 20:46

ähnliche Links