Es ist Vollbracht!

30. Apr. 2017, 11:05 bioanz

Es ist Vollbracht!

So

Antworten: 3

30. Apr. 2017, 12:09 jakob.r1

Es ist Vollbracht!

Na ja -- in einigen Monaten kann es durchaus sein, das man diesen Bauern keinen Gefallen getan hat. So wären Sie zwangsweise zur Aufgabe der Milchproduktion gedrängt worden. Ist zwar kurzfristig wie ein Schlag ins Gesicht -- würde aber vor zukünftigen Substanzverlusten schützen. (Gilt nur für die Bauern die nicht melken "müssen" weil sonst Fördergelder rückzahlbar sind) Ich sehe den Optimismus der Milchviehbetriebe nicht, das mit Milchviehhaltung Geld zu verdienen ist. Vor 30 Jahren bereits war der Milchpreis höher als heute und auch damals sind die Bauern schon mit den (neuen) Traktoren zum Demonstieren gefahren wegen der schlechten Preise. Anschließend wurde bei Manchem viel Geld in die Hand genommen um Milchkontigente zu kaufen damit man ein Produkt erzeugen darf welches total unterbezahlt ist. Anschließend wurde zugesehen wie der Wert des Milchkontigentes von einen Tag auf den Anderen wertlos geworden ist. Nun haben wir in einigen europäischen Ländern 2017 Wahlen. Deshalb wurde das europäische Milchmengenreduzierungsprogramm aufgelegt und für nicht produzierte Milch bekamen die Bauern Geld. Dadurch hat sich der Milchpreis auf grottenschlechtem Niveu halten können. Aber 2018 ist dieser Spuk wieder vorbei und keine Regierung hat mehr ein Motiv auf Ruhe am Milchmarkt. Folglich werden die Bauern wieder wie wild drauf los produzieren, der Milchpreis wird sinken, die Produktion weiter erhöht weil man ja die Euroausfälle durch Mehrproduktion auffangen muss. Und die armen Rebellen die gnädigerweise wieder aufgenommen wurden bekommen ja noch weniger ausbezahlt wie die Anderen. Lustig wird es wohl, wenn der Milchpreis auf einen Cent sinkt und die Rebellen Geld mitbringen müssen um abliefern zu dürfen..... Dieses Szenario ist nicht so abwegig wie viele denken weil die "großen" Milchbauern mit den neuen Ställen ja die Milch produzieren müssen weil sonst die Fördergelder zurückbezahlt werden müssen. Aber viele Milchbauern melken weiter weil sie es sich entweder durch ausserlandwirtschaftliche Einnahmen leisten können oder weil sie Umsatz nachweisen müssen damit die Bank noch ein wenig still hält bis der große Knall kommt. Aber für Manche ist eben das Glas halb voll und für Andere halb leer... je nachdem wie man hineinschaut. Also weiter gehts, -- das letzte Loch im Gürtel ist scheinbar noch nicht erreicht. Wünsche trotzdem allen Milchbauern das sie sich ihr teures Hobby schönrechnen können. Beste Grüße Jakob

30. Apr. 2017, 12:50 xaver75

Es ist Vollbracht!

Meine Empfehlung an Jakob. Ausgleichszahlungen für nicht Lebensmittel produzierende Betriebe stoppen. Was soll ausgeglichen werden? Wiesen aufforsten, und man ist nicht ständig von Vater Staat abhängig.

30. Apr. 2017, 13:30 eklips

Es ist Vollbracht!

Vollbracht ist noch gar nichts. Vollbracht ist höchstens der Einstieg in die Exit-Strategie der BLM aus der miesen Situation, in die sie sich durch hartnäckiges Verbreiten alternativer Fakten und und ungustiöse Meldungen hineinmanövriert hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass da ein Tip von der Kommunikationsberatung gekommen ist, langsam vom hohen Ross herabzusteigen, weil es sonst teuer werden könnte, die Harakiri-Kommunikationsdellen wieder auszubügeln.

ähnliche Themen

  • 4

    Dpppelwirkendes Steuergerät

    Hallo Ich möchte bei meinem Hoftrac (2X DW Steuergeräte) meine Kippmulde anschließen aber die Kippmulde braucht ein einfachwirkendes Steuergerät. Wenn ich es beim dw anschließe fährt die pumpe gegen d…

    thomas.w gefragt am 01. Mai 2017, 07:32

  • 1

    Betriebsanleitung JD 6200

    Guten Abend JD Fahrerkollegen! Weiß jemand von euch, ob man eine Betriebsanleitung für den JD 6200 im Internet findet, wenn ja, würde ich mir gerne die wichtigsten Seiten runterladen und ausdrucken. L…

    meki4 gefragt am 30. Apr. 2017, 20:14

  • 1

    DRINGEND - Leinsaatgut gesucht

    Aufgrund des schönen Wetters wäre ein kurzfristiger Leinanbau möglich! Es geht nur um einen Versuch mit einer Fläche mit 0,70 ha... Da würde ich ca. 40-50 kg Saatgut gebrauchen! Ich habe nicht mit ein…

    goldfarmer gefragt am 30. Apr. 2017, 11:58

  • 7

    Revision synchronisiertes Getriebe Steyr 9078

    Hallo liebe Landwirt-Gemeinschaft... Wir besitzen einen Steyr 9078 mit Jg 98 und mittlerweile 5500h.... Da er hauptsächlich im Forst und im Schneebruch eingesetzt wird, zeigt die Synchronisierung lang…

    Thomas gefragt am 30. Apr. 2017, 09:43

  • 0

    Steuerung für Heubelüftung

    Hallo Kollegen. Hätte da noch eine Frage zur Heutrocknung. Habe eine einfache Belüftung mit Bodenrost und Buchmann Lüfter mit 7,5 KW. Würde jetzt gerne eine automatische Steuerung einbauen. Welche wür…

    Holzfaeller gefragt am 30. Apr. 2017, 08:06

ähnliche Links