Erfahrungen mit Rototiller oder Fräse???

02. Juli 2014, 20:36 FraFra

Erfahrungen mit Rototiller oder Fräse???

Ich möchte in einen Gebrauchten Zinkenrotor investieren zur rekultivierung von Bauzufahrten ,Garten vorbereitung zur Rasenaussaat, Eventuell Grünlandnachsaat, und ein wenig Saatbeetbereitung für Gemüse Jemand Erfahrung? Reichen 80ps auf der Welle für 2,5m AB?? Dankend frafra

Antworten: 4

03. Juli 2014, 09:20 voecklamalus

Erfahrungen mit Rototiller oder Fräse???

Seit 2 Jahren habe ich mir für die Saatbeetaufbereitung (Kleingemüseanbau) eine neue Breviglieri Bodenfräse (AB 160 cm) gekauft (3000 € Neupreis). Der 8055 mit 50 PS derschnauft sie gerade noch. Das Gerät entspricht genau meiner Vorstellung. Falls der Boden mit faustgroßen Steinen durchsetzt ist fängt sie zu scheppern an. Absteigen und Steine wegräumen. Am Gebrauchtmaschinenmarkt war für mich nicht das Passende dabei. Ein Forumssteilnehmer hat mir damals das Gerät empfohlen. Gruß Hans

06. Juli 2014, 07:46 Kernarnold

Erfahrungen mit Rototiller oder Fräse???

Ich habe leider keine Antwort für dich, aber es würde mich auch interessieren. Vor allem zur Grünlanderneuerung bei seichtem Boden und Unkrautregulierung (Schafgarbe, Löwenzahn, Ampfer, Kerbel..). MfG Arnold Kern

06. Juli 2014, 10:08 pernkopf

Erfahrungen mit Rototiller oder Fräse???

Fräse mit 2,5 wirst mit 80 Ps kaum sinnvoll fahren können ( vielleicht in der ebene sehr langsam). Hab bei mir eine Rekultiverung durchgeführt, Ackerfräse war beim 9086 zu schmall somit bin ich mit dem 650 Steyr gefahren. Konnte am Hang nur bergabfahren und wurde trotzdem ordenlich Heiß. Arnold bezüglich Unkrautregulierung, würde ich dir beim Ampfer keine Fräse einsetzen. Die Ampferwurzel wird beim Fräsen superzerkleinert und dann machst du aus einer Pflanze mehrere.

06. Juli 2014, 10:23 pernkopf

Erfahrungen mit Rototiller oder Fräse???

Die Arbeitsbreite war 180cm Frästiefe ca 15 cm.

ähnliche Themen

  • 0

    Stapler

    Hallo wer hat gebrauchte Staplerteile. Ich würde für meinen Komatsu Stapler Steuergeräte brauchen. MFG

    Manfred2 gefragt am 03. Juli 2014, 18:53

  • 0

    freier auslauf über die straße

    Hallo Ich möchte gern meine Kühe einen freien Auslauf gönnen. Muss aber leider eine Straße queren. Jetzt suche ich nach Lösungen ... das Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger, etc. Nicht behindert werden. …

    Sir_Stiefel gefragt am 03. Juli 2014, 16:45

  • 0

    Heck maehwerk kaputt, bitte um hilfe

    Ich habe ein Problem,bei meinem poettinger cat 190 mit aufbereiter stecken die trommeln fest, die teller lassen sich aber drehen. Was kann da kaputt gegangen sein? Danke im voraus! MFG rechbergtulwitz

    Rechbergtulwitz gefragt am 03. Juli 2014, 13:34

  • 0

    NEUER Wasserbauer Selbstfahrender Futterschieber Butler Gold

    Hallo Neuer Butler Gold der mit einer Schnecke das Futter auflockert und durchmischt. Durch kleine 4mm Magnete fährt er ohne Führungsschiene am Futtertisch entlang. Hier könnt ihr euch den Film ansehe…

    wasserbauer123 gefragt am 03. Juli 2014, 11:17

  • 0

    NEUER Wasserbauer Selbstfahrender Futterschieber Butler Gold

    Hallo Neuer Butler Gold der mit einer Schnecke das Futter auflockert und durchmischt. Durch kleine 4mm Magnete fährt er ohne Führungsschiene am Futtertisch entlang. Hier könnt ihr euch den Film ansehe…

    wasserbauer123 gefragt am 03. Juli 2014, 11:14

ähnliche Links