•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Erfahrungen mit Lindner geo 60, steyr 948, Mf 362

Erfahrungen mit Lindner geo 60, steyr 948, Mf 362

28. Dez. 2010, 14:59 Unknown User

Erfahrungen mit Lindner geo 60, steyr 948, Mf 362

Hallo Ich möchte mir einen Traktor für hauptsächlich Forstarbeit und ein wenig Grünland zu legen und tendiere zu diesen drei Modellen, geo 60 wäre mir der liebste, da er sehr wendig ist und eine super rundumsicht hat. Würde deswegen gerne wissen welche erfahrungen ihr damit gemacht habt. Danke schonmal

Antworten: 2

28. Dez. 2010, 18:52 mostilein

Erfahrungen mit Lindner geo 60, steyr 948, Mf 362

hallo habe geo 60 gehabt is eine nette wunderbare maschine geht als kalte sehr gut nicht wie andere die zach sind wendigeren findest sowieso keine anderen habe ihn im grünland und forst eingesetzt 1997-2010 2600h gefahren habe ihn auch mit vollhydraulischen lader eingesetzt hyd bremse tät i dir empfehlen wenn steyr dann 958 nicht 948 und mf naja fahr mal damit dann kennst denn unterschied steig mal bei lindner ein und dann versuche es in der selben zeit in steyr reinzukommen oder im mf wenn du zwillingsräder brauchst i hab noch welche i hoffe du entscheidest dich fürn lindner da bleibs geld im land wünsch dir a guats neichs joar

28. Dez. 2010, 22:19 Fl0815

Erfahrungen mit Lindner geo 60, steyr 948, Mf 362

Servus, zum MF 362: Bei dieser Serie musst Du Dir versichern lassen, dass die Feder im Getriebe schon getauscht wurde. Ist ein bekanntes Problem und trifft bzw traf so gut wie jeden Traktor der 300er Serie zwischen 2-5000 Stunden. Dann kann nur noch in eine kleinere Gruppe geschalten werden. Das Ding besteht heute aus einem anderen Material und soll halten. Ansonsten vll einen genauen Blick auf die Vorderachse werfen. Ein vorheriges Leben mit Frontlader und/oder FHY kann dieser zusetzen, speziell Mittelachsbolzen. Getriebemäßig wäre für deinen Einsatzzweck das 12/12 Wendegetriebe ohne Lastschaltstufe zu bevorzugen, das 18/6 mit Lastschaltstufe ist gut für schwere Zugarbeiten, Acker usw. Ich kann jetzt nicht sagen wie die anderen Kandidaten ausgestattet sind, aber der 362 hat m.W. eine elektrohydraulische Allrad- und Sperrenschaltung. Sicher ein kleiner Komfortvorteil wenn man so will. Schon mal einen guten Rutsch und viel Spaß und Glück beim Kauf. MfG Flo

ähnliche Themen

  • 1

    Seilwindenanzeigenmüll

    Hallo! Warum wird plötzlich der Anzeigenteil mit dieser Suchanzeige für Seiwindenverkäufer vollgemüllt. Das ist keine Suche mehr, sondern schon Werbung und stört - nicht mal die Abbildungen sind schar…

    fritz270 gefragt am 29. Dez. 2010, 14:53

  • 0

    hydraulikv

    warum hat JOHANN HIRSCH immer so schlechte hydraulikwerte, wie beim jetzigen traktortest im landwirt,von allen der schlechteste,das ist armsellig,muss doch möglich sein das man mehr power reinbringt o…

    regchr gefragt am 29. Dez. 2010, 13:24

  • 1

    hydraulikv

    warum hat JOHANN HIRSCH immer so schlechte hydraulikwerte, wie beim jetzigen traktortest im landwirt,von allen der schlechteste,das ist armsellig,muss doch möglich sein das man mehr power reinbringt o…

    regchr gefragt am 29. Dez. 2010, 13:20

  • 0

    Köstliches Kürbiskernöl

    hab heute zu mittag erdäpfelsalat mit steirischem kürbiskernöl gegessen. DANKE euch bauern für das köstliche öl daß ihr uns jedes jahr produziert. lg Gulla

    Gulla gefragt am 29. Dez. 2010, 12:48

  • 0

    GeoTrac 60

    Hallo,, Kann mir wer erklären wie ich nach dem tauschen vom Dieselfilter, das ganze entlüften soll???

    chicken gefragt am 29. Dez. 2010, 12:27

ähnliche Links