Erfahrungen Luzerne-Rotkleegrasmischung (LR)

09. Aug. 2015, 12:05 steyrm9000

Erfahrungen Luzerne-Rotkleegrasmischung (LR)

Hallo ins Forum, Nach dieser langen Trockenperiode komme ich so langsam ins grübeln... Spiel schon länger mit dem Gedanken eine wenig mit Luzerne zu experimentieren da bei uns die Böden leicht und steinig sind, außerdem ist der Jahres Niederschlag bei ca. 700mm. Macht es Sinn jetzt noch so eine Mischung anzubauen (Seehöhe 850m) ? Ertrag kommt natürlich erst nächstes Jahr... Wer hat Erfahrungen mit dieser Mischung? Wie lange hält sie? Erträge? Bestandes Führung? Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen! Schönen Sonntag euer steyrm9000

Antworten: 2

09. Aug. 2015, 13:27 anderson

Erfahrungen Luzerne-Rotkleegrasmischung (LR)

Hallo, seit vielen Jahren steht bei mir Luzerne und Rotklee in der Fruchtfolge, bzw wird Luzerne in der NATRO Mischung für Wiesen (oft auch nur Wiesenteile) zur Ertragssicherung genutzt. Ich hab sogar trockene Feldraine mit Luzerne angesät. Die Mischung von Luzerne und Rotklee ist allerdings nur für besonders günstige Lagen zu empfehlen. Sonst würde ich abraten, da die Kulturführung für optimale Nutzung und Langlebigkeit nicht identisch ist. Für trockene Standorte empfiehlt sich Luzernegras. Anbau mit Deckfrucht Hafer, leichte Grunddüngung, Impfung mit Knöllchenbakterien (wenn noch keine Leguminosen da waren). Das geht jetzt noch, die Luzerne solte aber mit mindestens 15 cm in den Winter gehen. Im Frühling sehr früh Kaliumsulfat und Phosphor nach Bedarf düngen. Nicht Schleppen, aber für Striegeln ist sie dankbar. Die Wurzelköpfe müssen unbedingt geschont werden. Auch bei der Ernte nicht zu oft befahren. Zur leichteren Nutzung gilt: Heu mit 0,5m abmähen, Grummet blühen lassen und im August nicht abmähen (Einlagerung in die Wurzel). Im Herbst kann man bei Luzernegras ein wenig Gülle drüberspritzen. Je länger der Bestnd steht, desto schärfer sollte man im Frühjahr Striegeln. Ich hab den oft 6 Jahre stehen. Danach kann man (nach einer anderen Kultur wegen DG ) Rotklee anbauen. Die beiden stören sich gegenseitig nicht. Rotklee funktioniert ähnlich, darf aber keinesfalls überaltern, da die Wurzel mit abstirbt und er sollte zum Winter tief geschnitten werden. Der Rotklee braucht aber viel mehr Niederschläge. mfg anderson

09. Aug. 2015, 13:29 1Hansi

Erfahrungen Luzerne-Rotkleegrasmischung (LR)

Die Mischung kenne ich zu wenig aber luzerne ist super aber der ph wert muss über 6 sein und die silierung muss passen . Ein mal sollte man sie blühen lassen dann hält luzerne auch 5 jahre und der ertrag bei luzerne mit einen Anteil 50% ist im jahr um einiges höher als bei normalen Kleegras und die ist jetzt auch noch grün im gegen satz zu allem anderen.

ähnliche Themen

  • 4

    Mähmesser schleifen

    Hallo. Wer hat Erfahrung mit dem Schleifgerät Kömag MSV mit Schleifstab. Wie schleift ihr eure Mähmesser (Freischneidebalken oder Fingerbalken). Ist es bei normalem Fingerbalken mit dem Schleifen nich…

    mower gefragt am 10. Aug. 2015, 10:07

  • 0

    Gewebeohrmarken

    Hallo Zusammen Hab mal gehört das man bei Positiver BVD Tankmilchprobe nicht unbedingt die Gewebeohrmarken einziehen muss. Ist das Richtig? Wenn ja wie genau ist die Vorgangsweise? Sg Sepp

    harly gefragt am 10. Aug. 2015, 09:42

  • 3

    Begrünung Stufe 3

    Hallo, Welche drei Mischungsparnter sind am Günstigen und dürfen verwendet werden?? Dürfen Sonnenblume, Senf und Buchweizen verwendet werden. Würde gerne selbst eine Mischung abmischen.. Bitte um Rat …

    Steira gefragt am 10. Aug. 2015, 08:49

  • 0

    Justiz ermittelt gegen Aufhauser!

    Na sowas, \"Tierpapst\" Aufhauser wird von der Justiz \"gejagt\"! http://www.news.at/a/news-knalleffekt-affaere-aiderbichl-ermittlungen-aufhauser http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gnadenhof-aiderb…

    sturmi gefragt am 10. Aug. 2015, 08:09

  • 0

    Was fehlt der Kuh

    Könnt ihr mir sagen was mit dieser Kuh falsch läuft? https://www.youtube.com/watch?v=k_3DaVTy1iQ MFG Silvester1

    Silvester1 gefragt am 09. Aug. 2015, 21:19

ähnliche Links