- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erfahrungen Krone Pressen
Erfahrungen Krone Pressen
11. Sept. 2020, 21:26 steyrm9000
Erfahrungen Krone Pressen
Ich möchte mir ab der nächsten Saison eine eigene Rundballen Presse kaufen. Ich bin jetzt doch wieder bei Krone gelandet. (Händler, Pressen in der Umgebung usw.) Jetzt meine Fragen: Wie sind allgemein eure Erfahrungen mit den Pressen von Krone? Wie viel Leistung brauchen Comprima Fortima wirklich? Ist es wirklich nicht möglich Stroh mit den Krone Pressen und allen Messern zu pressen? Würde mich über ein paar Tips und Erfahrungen sehr freuen?
Antworten: 15
11. Sept. 2020, 21:31 Ferdi
Erfahrungen Krone Pressen
McHale wäre nichts? In Mostviertel sind einige von Krone Pressen auf McHale umgestiegen.
11. Sept. 2020, 21:43 franz.g
Erfahrungen Krone Pressen
Mache jährlich 300 Strohballen mit Comprima 155 semi alle Gedreitearten für Eigenbedarf mit 26 Messer ohne Probleme
11. Sept. 2020, 22:49 meki4
Erfahrungen Krone Pressen
Ich fahre mit der Fortima 1800 mit 95 PS. Bin auch schon Silage mit 85 PS gefahren, geht auch, halt a bissl langsamer. BG M.
11. Sept. 2020, 23:06 yamahafzr
Erfahrungen Krone Pressen
Meki das man von dir auch wieder was hört!
12. Sept. 2020, 07:44 meki4
Erfahrungen Krone Pressen
Danke der Nachfrage. Ich habe eine schönere Freizeitbeschäftigung gefunden, drum bin ich nur sporadisch hier. BG M.
14. Sept. 2020, 19:12 Christian
Erfahrungen Krone Pressen
Hallo, also ich kann von der McHale ebenfalls nur gute berichten. Fahre zwar erst die erste Saison aber habe jetzt ca 1500 Ballen drauf und läuft ohne Probleme. Habe die V660 mit einem Band und ich habe bisher wirklich alles und auch mit 25 Messer pressen können und zu egal welcher Tageszeit. Da haben neben mir die Claas, Krone usw. wieder aufhören können. Hatte letztes Jahr eine Comprima zum probieren und war auch ganz nett zu fahren, nur die Netzbindung hat oft nicht richtig funktioniert aber sie war etwas einfacher zu fahren. Also für schöne kantige Ballen muss ich mich bei der McHale mehr bemühen. Hatte zuletzt bei 125cm Siloballen mit ca 35% TM 945kg auf der Waage bei 25 Messer. Bin auch gegenüber obiger Meinung vom Sevice von Mchale begeistert, da haben meiner Meinung andere Firmen viel Nachholbedarf. mfg
14. Sept. 2020, 20:45 Century
Erfahrungen Krone Pressen
Was ist das bei den Pressen für ein Phänomen, wenn Ballen von der selben Fläche komplett unterschiedlich geschnitten sind? Die Einen fallen super auseinander, den nächsten kannst schon als Rollrasen verwenden, so drastisch sind die Unterschiede da.
14. Sept. 2020, 20:58 steyrm9000
Erfahrungen Krone Pressen
Noch eine Frage: sind die Krone Pressen wirklich so einfach zu fahren bzw. Zu bedienen im Gegensatz zu anderen? ( Weil's schon ein paar Mal geschrieben würde)
14. Sept. 2020, 21:10 sonne2005
Erfahrungen Krone Pressen
es gibt was besseres als Krone !
14. Sept. 2020, 21:41 FeSt
Erfahrungen Krone Pressen
Die 185V Impress entwickelt sich unter Comprima-LU als Drittpresse zum neuen Mode-/Trend. ;-)
15. Sept. 2020, 07:25 e3
Erfahrungen Krone Pressen
Also das hier so viele Probleme beim Strohpressen und der Netzbindung mit den Krone Pressen haben liegt auf jeden Fall zum Teil am Fahrer und zum Teil am Händler. Ich kann mir nicht vorstellen warum Eure Krone Pressen um 12Uhr Mittags kein Stroh pressen können? Ich presse Silage und Stroh immer mit 17 Messer. Bei sehr porösen Gerstenstroh einfach den Druck um 20-30 bar verringern und es werden sich Welten ändern beim Strohpressen. Ich habe es auch probiert mit weniger Messer und vollem Druck, beim Gewicht kein Unterschied, da das Gesschnittene viel besser zu verdichten ist. Wichtig ist das genug Stroh nachkommt, also am Mahdende im schlimmsten Fall Zapfwelle ausschalten, aber das die Pressen im Stroh nicht funktionieren liegt NICHT IMMER an der Presse ;-) und das war nicht böse gemeint denen gegenüber die nicht glücklich mir ihrer Krone wurden, sondern eher ein Tipp. Weil die Pöttinger im Raum steht: Bei uns haben sich schon 2 wieder von der abgewandt und die neue VariPack gekauft, soll angeblich extrem gut pressen, habe aber keine persönliche Erfahrung mit der Maschine.
15. Sept. 2020, 12:23 franz.g
Erfahrungen Krone Pressen
e3 ganz Deiner Meinung
15. Sept. 2020, 13:18 xaver75
Erfahrungen Krone Pressen
Das liest sich ja fast so, als ob der Schwarzi mal einen Workshop oder einen regelmässigen Stammtisch für Krone-User einführen sollte. Andererseits birgt so ein Erfahrungsaustausch auch eine gewisse Brisanz, es wird nicht jeder die selben Konditionen beim Kauf gehabt haben, mit Gebrauchtmaschine glücklich geworden sein, …… Vielleicht doch besser nur einen Leitfaden herausgeben, wo einige Erfahrungen von verschiedenen Pressern weitergegeben werden. Nicht das das Image der Marke zu bröckeln beginnt …..,-) mfg
15. Sept. 2020, 15:13 FeSt
Erfahrungen Krone Pressen
Gibts den jährlichen Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene, die es werden wollen, nicht mehr?
26. Sept. 2020, 11:55 Unbekannt
Erfahrungen Krone Pressen
Hallo, Wir fahren seit einigen Jahren eine Vario Pack 1500 (ist die Vorgänger der Fortima, und bis aus die Plastikdeckel hat sich meines Wissens nach nicht viel verändert). Wir werden voraussichtlich kommende Saison auch die Presse wechseln ( vielleicht sogar auf eine Kombi). Eines ist aber sicher - Krone wird es sicher keine mehr. Wenn man nichts anderes kennt ist sie super. Netzeinzug funktioniert nur mit Futter im Kanal, kurzer 3. und 4. Schnitt bekommst du keine schön geformten Ballen mehr, die Lautstärke die die Presse entwickelt ist fast wie ein Hubschrauber, Netz einlegen aufwändiger als bei anderen, Messergruppenschaltung sehr umständlich zu schalten, Schluckvermögen ist nicht das beste - mit 125PS mit einer Schwad aus ca 6m beim 1. Schnitt nicht mehr als 6 km/h und beim 2.\3. ist bei ca. 8-9 aus - alles andere endet in einem astreinen Stopfer, aber wie gesagt wenn man nichts anderes kennt.. Mein Händler hat mir mal eine Lely zum testen gegeben und nach 20 Ballen hat’s mich geärgert warum ich nicht schon früher eine probiert habe. Also überhaupt kein Vergleich zur Krone. Jetzt da es Lely nicht mehr gib ( außer als Fendt und MF) ist mein Händler auf McHale umgestiegen und auch die konnte ich so im vorbeifahren, auch wenn nur für ein paar Ballen, ausprobieren. Muss sagen die zwei Pressen schenken sich nichts. Wüsste nicht für welche ich mich entscheiden würde, aber auf jeden Fall für eine von den zweien. Mit freundlichen Grüßen
ähnliche Themen
- 2
Frontlader zu m4072
Hallo Kollege, zu meinen alten Eintrag, ich habe mich nun für den Kubota M 4072 mit 36/36 GEtriebe entschieden. Jetzt stellt sich noch die Frage welche Frontlader ich dazunehmen soll. Der Originanl Ku…
Hobbybauer1976 gefragt am 12. Sept. 2020, 13:54
- 1
hangtauglichkeit Ballenpresse Krone Fortima?
Grüßgott! Ich suche eine Ballenpresse fürs Berggebiet und bin dann auf die Krone Fortima F1250 mit schneidwerk gestoßen. Meine Frage wäre, ob ich mit der Presse am Hang mit meinem 85 ps starken MF + Z…
stefan.m gefragt am 12. Sept. 2020, 11:47
- 0
- 1
Was ist denn da los? Streit um Gemeindefelder
Verpachtungsstreit wird öffentlich ausgetragen - Super!! Wahrscheinlich Neuverpachtung um den 4 fachen Preis! Weiß wer genaueres? www.noen.at/gaenserndorf/obersiebenbrunn-freunderlwirtschafts-vorwuerf…
praesident gefragt am 11. Sept. 2020, 20:27
- 7
Nußbäume - Was tun?
Hallo Allerseits, ich habe 4 (Wal-)Nußbäume (ein ganz großer, steht alleine, geschätzt > 50 Jahre, 3 nah beieinander, geschätzt > 20 Jahre). Haber hierzu 2 Fragen: Wer kann mir hier Klarheit bringen, …
maurice.h gefragt am 11. Sept. 2020, 17:48
ähnliche Links