- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erbsen und lupinen anbau
Erbsen und lupinen anbau
23. Nov. 2009, 17:03 Unknown User
Erbsen und lupinen anbau
Hallo ich suche für ein Arbeitsprojekt INFOS über Erbsen/ Lupinen anbau. Evtl hat ja jemand paar was rumliegen oder so ähnlich gemacht. Danke
Antworten: 1
23. Nov. 2009, 21:12 Newbie
Erbsen und lupinen anbau
Saat auf gut abgetrockneten, leichten bis mittelschweren nicht zu Staunässe neigenden Böden im März bis Mitte April. Beste Vorfrüchte sind Mais, ZuRübe und Getreide; Fuchtfolgeabstand 5 - 6 Jahre; Saatstärke 100 - 120 Körner/m². Unkrautbekämpfung am besten im Vorauflauf - unter trockenen Bedingungen hat sich eine Unkrautbekämpfung im Nachauflauf besser bewährt. Bei auftreten des Blattrandkäfers nach Erreichen der Schadschwelle ein geeignetes Pyrethroid mit Netzmittel einsetzen. Bei beginnender Blüte auf Blattlausbefall achten und gegebenenfalls mit Pirimor Granulat bekämpfen. Ist der Erbsenbestand stark verunkrautet ist es sinvoll, 10 - 14 Tage vor der geplanten Ernte eine Behandlung mit dem Totalherbizid Reglone durchzuführen. Quelle: Feldbau-Ratgeber http://www.avbuch.at/main.php?PID=169,127,864&SID=e72dd7a3cbe0894cbbd1a9d1695e61ba&LNG=de&RETURNCODE=&STATUS=&ERRNO=&EXTERNALSTATUS=&MPAYTID=&PageIndex=2
ähnliche Themen
- 1
gemeindeweg ersessen
also ich habe einen zu und entlang meines grundstückes eingetragenen gemeindeweg den ich nur selten nutze und da nur die zufahrt zu meinem feld ca.70meter beim neuen straßenbau wollte ich die zufahrt …
jge gefragt am 24. Nov. 2009, 15:59
- 2
Sind denn ALLE pleite?
Habe momentan gleich drei Landwirte, die höchst zahlungssäumig sind. Es wird auch das beliebte Spiel "Ich hab schon überwiesen" gespielt. Zum Kotzen. Wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen in punkto …
tree_01 gefragt am 24. Nov. 2009, 15:54
- 0
Herstellung von EM
Kann man anstelle der "teuren" Urlösung selbstvermehrtes EM oder EM-Kräuterextrakt als Ansatz verwenden? Hat jemand Erfahrung damit ?
luxi gefragt am 24. Nov. 2009, 15:02
- 0
Steyr 975
Servus Ihr da drausen. Ich habe 2006 einen Steyr 975A Bj.1998 mit nur 1650 Betriebsstunden gekauft. Jetzt mit 2012 Betriebsstunden einen Getriebeschaden. Reparaurkosten ca.10 ooo.-€. Das soll Qualität…
123Tom gefragt am 24. Nov. 2009, 11:03
- 4
Steyr 975
Servus Ihr da drausen. Ich habe 2006 einen Steyr 975A Bj.1998 mit nur 1650 Betriebsstunden gekauft. Jetzt mit 2012 Betriebsstunden einen Getriebeschaden. Reparaurkosten ca.10 ooo.-€. Das soll Qualität…
123Tom gefragt am 24. Nov. 2009, 10:57
ähnliche Links