•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Entscheidungshilfe Anbauspritze 21 Meter / Schlepper

Entscheidungshilfe Anbauspritze 21 Meter / Schlepper

31. März 2010, 16:10 Bauer2k

Entscheidungshilfe Anbauspritze 21 Meter / Schlepper

Ich hab jetzt hier 3 verschiedene Angebote liegen und kann mich einfach nicht entscheiden für welches ich mich entscheiden soll, daher würd ich sofern vorhanden um Erfahrungsberichte bzw. Meinungen bitten. Zur Auswahl stehen: Amazone UF 1201 / 1350 Liter mit Amaset+ für 25000 € ( sicherlich noch nach unten verhandelbar ) Hardi Master Pro / 1200 Liter mit Vollrechner 5500 für 22.625 € Rau / Kverneland Spridomat D3 / 1200 Liter mit Spritzcomputer für 23500 € ( Auslaufmodell ) Rau / Kverneland iXter B13 / 1300 Liter mit Spritzcomputer etwa 25000€ Die angebotenen Spritzen haben ungefähr alle die gleichen Komponenten ( Pumpe mit 200Liter+, Neigungsverstellung, Vorwahlklappung, etc. ) Rein aus dem Bauch heraus würde ich mich für die Amazone entscheiden, wiegt beispielsweise schon 400 kg weniger als die Rauspritzen. Allerdings steht im Raum das ich dort keinen vollfunktionstüchtigen Spritzcomputer hätte ( Aufpreis 1000 € ) und im Vergleich zur Hardi überlegen müsste ob der Name Amazone mir die 3500 € wert wäre. Ah und da ich gleichmal hier bin, da wir gleichzeitig wir uns noch einen (Pflege-) Traktor dazukaufen werden, für welche Reifen würdet ihr euch entscheiden. Einsatzzweck wäre vorrangig Pflanzenschutz, kleinere Bodenbearbeitungsgeräte ( Fräse, Kreiselegge 3m ) als vielleicht irgendwann in der Zukunft Frontladerarbeiten ( sobald der alte den Geist aufgibt ;) ) Würdet ihr zu einer richtigen Pflegebereifung greifen, einen Kompromiss wie 420er Reifen oder recht normale 540er Schlappen wählen. ( 4 Zylinder, 100PS ) Schonmal recht vielen Dank im voraus für eure Meinungen

Antworten: 1

31. März 2010, 17:12 monsato

Entscheidungshilfe Anbauspritze 21 Meter / Schlepper

hay also ich würd keine der drei nehmen weil : 1.zu schwer willst du allen ernstes ständig mit 800kg ballastierung vorne rumfahren oder vielleicht mit fronttank ??( dann hast fast 10tonnen auf den 4 reifen.)und 100 PS sind da sowieso das unteste wenn nicht sogar zuwenig von zulassungs und zuladungs gewichten. 2. dann alle drei jahre eine neue pflegebereifung zulegen weil abgefahren durch das gewicht . 3. vielleicht auch noch die felgen nach drei jahren ausgeleiert und alles nachschweißen. du hast mit so einer spritze min.2,5 tonnen an der hydraulik und hinterachse ,und das beim sogenanten pflegetraktor wenn dir jemand sagt hängeinen 5 schar wender an der 1800 kg hat sagst sicher der hat nen vogel. ich selbst hab daher eine gezogene gekauft fahre nunmehr schon drei jahre damit und kann sagen das es die richtige vernünftige entscheidung war. wenn jemand 21 m will und auch noch dazu 12oo liter behälter führt kein weg vorbei an einer gezogenen. ok. die kostet ca. 10000-15 ooo,- mehr aber das erspart man sich bei reperatouren und reifen und der freude am fahren die unabhängigkeit für einen traktor denn die kann ich mit jedem fahren. bezüglich reifen würd ich sagen 420 er und überall fahrgassen in zuckerrüben -wie kartoffel einfach überall. und das mit eine spurweite zb. 2m denn mit 1,50 m wird sie sicher mal umfallen denn jeder hat noch einmal einen fehler gemacht und 1 er reicht und sie liegt auf der seite und ist hin oder zumindest nicht mehr so funktionsfähig. gruß m.

ähnliche Themen

  • 1

    Traktorkauf

    Hallo, Ich habe einen John Deere 1040 gefunden, war ihn heute anschauen, er hat allerdings 8900 BST. Kann man so ein Gerät noch kaufen oder sind das schon zu viele BST? Wie ist der Traktor sonst so? (…

    alexanderimhof gefragt am 01. Apr. 2010, 15:46

  • 0

    Getreidekisten!

    Hallo! Ich suche Getreidekisten, weis einer woher man welche bekommt in Niederösterreich- Wien? Habe schon bei der Firma Koller Holz nachgefragt aber leider haben die keine mehr. Danke Mfg Willi

    Willi2000 gefragt am 01. Apr. 2010, 12:59

  • 5

    Zahlen wir zu wenig Steuern ?

    Laut AK ,Gewerkschaft und SPÖ zahlen wir eindeutig zuwenig! AK: Abgabensystem in der Landwirtschaft ungerecht Utl.: Weiterführung der Einheitswerte als Grundlage der bäuerlichen Sozialversicherung ver…

    chili gefragt am 01. Apr. 2010, 12:39

  • 0

    bcs rotex 6 scheibenmähwerk

    gibts zu diesem Gerät noch irendwelche Informationen - die Alternative wär ein pöttinger novadisk 225 bzw. 265 oder eine Krone 243

    fakten gefragt am 01. Apr. 2010, 12:15

  • 0

    Wo bekomme ich Karbid?

    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, wo ich günstig Karbidsteine zu kaufen bekomme?

    carpmaster gefragt am 01. Apr. 2010, 11:47

ähnliche Links