- Startseite
- /
- Forum
- /
- Einhebelsteuergerät auf JD1950
Einhebelsteuergerät auf JD1950
08. Jan. 2011, 06:28 ansruu
Einhebelsteuergerät auf JD1950
Hallo Zusammen, ich habe nun endlich einen passenden Frontlader für meinen 1950er gefunden. Ich möchte jetzt noch ein Einhebelsteuergerät montieren, weil mit den zwei Standard- Steuergeräten kann man nicht vernünftig arbeiten (habe leider keine Parallelführung). Nun stellt sich mir die Frage, wo ich den Joystick platzieren soll? Die griffgünstigsten Bereiche sind bereits durch die (gekröpften) Ganghebel bzw. den Hubwerkshebel vergeben. Hat jemand von euch einen 1850, 1950, 2250, 2450 mit MC1 Kabine und vollhydraulischem Lader? Wo ist bei Euch der Joystick montiert? Besten Dank im Voraus!
Antworten: 2
08. Jan. 2011, 14:46 haba
Einhebelsteuergerät auf JD1950
Habe auf 1950 JD einen neuen Stoll frontlater gekauft . Das Steuergerät monierte ich vor den Ganghebel rechts auf den Kotflügel musste aber den Grubenschalthebel verkürzen weil er sonst im weg war.
08. Jan. 2011, 14:53 hewolf
Einhebelsteuergerät auf JD1950
Ich habe einen 1950er mit vollhydraulischem Hauer FL seit 14 Jahren mit Einhebelsteuergerät und bin sehr zufrieden damit. Mit dem kleinen Jonny und dem Lader habe ich eine enorme Arbeitsleistung und vor allem Erleichterung mir verschafft. Beim Hausbau für die Kinder angefangen, bis zu sämtlichen Dingen am Betrieb ist mir das Gefährt fast unersetzlich. Die enorme Wendigkeit, geringe Höhe, praktische Kabine, geringer Verbrauch uam. Auch im Einsatz mit dem Schneeschild ein super Gefährt für den normalen Gebrauch, und der Kreuzhebel dabei sehr praktisch. Aber es soll hier ja nicht der JD1950 gelobt werden, sondern gefragt wurde wegen dem Steuerhebel.....Also ich habe den Kreuzsteuerhebel an der Konsole vor den Schalthebeln angebracht. Mittels Bowdenzüge nach unten wird damit das Steuergerät angedient. Voriges Jahr hatte ich den ersten Bruch eines dieser Seilzüge. Der Tausch war schon eine etwas gefinkelte Sache, wobei die Werkstätten noch dazu dies nicht auf Lager haben. Jetzt hab ich einen Seilzug schon selber auf Lager, denn wennst mit dem Lader fast täglich was tust, kannst nicht auf zwei Tage warten verzichten. Also ich kann nur empfehlen, den 1950er mit Lader und Kreuzhebelsteuerung Grüße Wolf
ähnliche Themen
- 0
Jagdschein Bayern
Hallo, ich möchte einen Jagdschein machen und wollte wissen ob es wirklich über 400 Seiten zu Lernen sind? Kommen alle Sachgebiete dran? Wie lang habt ihr gelernt? Was wird im Mundlichen und Praktisch…
IHC353_online gefragt am 08. Jan. 2011, 23:25
- 1
Naturpark
Bei uns gibt es 2011 ein neues Auflageverfahren wegen eines neuen Naturparkes Attersee, Traunsee. Wer hat Erfahrungen damit (Grundbesitzer, Alm,Wald usw.) Welche Verpflichtungen, Vor u. Nachteile. Dan…
josefj80 gefragt am 08. Jan. 2011, 23:00
- 0
Schönporn kriecht Muselmanen hinten rein.
Na, das bringt mindestens 50 000 Austritte zusätzlich. Gratuliere, Schönporn! http://www.krone.at/Oesterreich/Schoenborn_besucht_mit_Sternsingern_Wiener_Moschee-Schoene_Geste-Story-239110 mr.x
84ZX gefragt am 08. Jan. 2011, 22:13
- 4
Wunderwaffe "Skandal"
Immer wieder ist zu beobachten, wenn sich die Produzentenpreise bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu positiv entwickeln, dass ein Skandal ins Land gerufen wird der die Nachfrage dementsprechend dä…
lady_gaga gefragt am 08. Jan. 2011, 21:27
- 2
Multicontroller Geotrac 94
Hallo! Eine Frage, kann man mit dem Multicontroller beim Geo94 die Fronthydraulik per Knopfdruck heben und senken und die Fahrtrichtung ohne zu Kuppeln wechseln,ebenfalls per Knopfdruck??? Weiß da jem…
traktor10 gefragt am 08. Jan. 2011, 21:15
ähnliche Links