- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eigentlich müssten die Eltern Kirchenbeitrag für die Kinder
Eigentlich müssten die Eltern Kirchenbeitrag für die Kinder
23. März 2010, 08:30 helmar
Eigentlich müssten die Eltern Kirchenbeitrag für die Kinder
Viele Entscheidungen müssen Eltern für ihre Kinder treffen, besonders dann, wenn die Kinder noch sehr klein sind. Eine dieser Entscheidungen ist jene ob ein Kind getauft wird und damit Mitglied einer Religionsgemeinschaft. Wenn nun der liebe Nachwuchs selber verdient, flattert alsbald ein Brieflein der Kirchenbeitragstelle dem jungen Erwerbstätigen ins Haus, mit der höflichen Aufforderung, was beizutragen. Mich wundert ein wenig dass die meisten mehr oder weniger freudig berappen, denn eigentlich sind sie ja nicht aus eigenem Willen in dieser Religionsgemeinschaft, sondern als unmündige Kleinkinder von ihren Eltern eingebracht worden. Die einzige Möglichkeit, vom Beitrag freizukommen, ist ein Austritt aus der Reliogionsgemeinschaft, welche ja sofort denjenigen zum Verräter stempelt........da ist derjenige welche nicht mehr dabei sein will, einer der den Rücken kehrt, der den es schlecht zu machen gilt, wenn man so manche Aussage von Kirchenleuten, aber aus manchen Medien, Leserbriefschreibern etc. glauben soll. Dass derjenige welcher damit gar nichts zu tun haben will, eigentlich von seinen Eltern "eingebracht" wurde, stört niemanden. Es wäre an der Zeit, dass mit Erreichen der Volljährigkeit jeder einzelne mittels Erklärung seinen Weiterverbleib oder seinen Ausstieg festlegen müsste. Bei jedem anderen Verein ist es ja auch so..... Mfg, helmar, Helga Marsteurer
Antworten: 4
23. März 2010, 12:03 Gratzi
Eigentlich müssten die Eltern Kirchenbeitrag für die Kinder
...hallo, was heisst da Verein???? ist ja eine Glaubensgemeinschaft, na bitte!!!
23. März 2010, 13:10 tristan
Eigentlich müssten die Eltern Kirchenbeitrag für die Kinder
Hallo Helga Seit wann bist du nicht mehr bei der Kirche? Und warum beschäftigst du dich noch immer mit ihr? Ich beschäftige mich auch nicht mit den Angelegenheiten vom Bienenzuchtverein. Warum? Weil ich dort nicht Mitglied bin. Hde Tristan
23. März 2010, 14:36 50plus
Eigentlich müssten die Eltern Kirchenbeitrag für die Kinder
@Helmar Du hast mit der Kirche soo ein Problem, das halt ich nicht aus......ich glaub, du kommst deshalb schon in den Himmel, weil du dich mehr mit der Kirche, austreten, Stempel drauf kriegen, usw. beschäftigst, als viele die drinnen sind. Wenn ich ausgeteten wäre, dann würde ich mir überhaupt keinen Kopf mehr drüber machen, es wär mir egal, wer dabei ist und wer nicht dabei ist, ob irgendwer über mich spricht, weil ich nicht drinnen bin, usw....... Laß die, die dabei sind, dabei sein und die, die austeten wollen, laß austreten - Schwamm drüber. Und die Leute laß reden, die reden immerzu über alles......... Erst wenn dir das alles ganz egal ist - dann bist du wirklich ausgetreten, wenn du ein schlechtes Gewissen hast, dann tritt erhobenen Hauptes wieder ein und laß die Leute auch darüber tuscheln.......man kann ja seine Meinung ändern. Das Geld für die Kirchensteuer zahl ich gern - vielleicht wäre es weniger, wenn ich mit ihnen verhandeln tät - aber ich spende ohnehin so auch noch für verschiedenes...... Du bist über 50, wann wirst du endlich erwachsen????? Ich darf das sagen, weil ich auch ziemlich so alt bin wie du - und es gibt Situationen, mit denen werde ich auch genausowenig fertig, drum weiß ich, dass du nicht drüber hinweg bist ;-))))))))) lg 50plus
23. März 2010, 14:49 Johannfranz
Eigentlich müssten die Eltern Kirchenbeitrag für die Kinder
@helmar Unsere älteste Tochter hat diesen Weg der Selbstentscheidung beschritten.Sie wurde zwar von uns zur Taufe in die röm.katholische Kirche gebracht,ist dann aber ausgetreten und zur ev.Freikirche gewechselt und hat auch dort geheiratet.In dieser,ich muss sagen sehr angenehmen Religionsgemeinschaft, entscheiden sich die Menschen als mündige selbst ob sie sich taufen lassen und damit Mitglied werden wollen.Diese Taufe unserer Tochter fand in der freien Natur in einem See statt,wo der "Pfarrer",in diesem Fall ein ehem. Pastor der ev. Kirche,bis zur Hüfte im Wasser stehend die Täuflinge unter Wasser taucht.War für mein Empfinden eine schöne Feier,natürlich hernach Speis und Trank. Der ganze Unterschied zur kath.Kirche besteht hier im Grossen und Ganzen in der Ablehnung der "Amtskirche".
ähnliche Themen
- 0
kirche RIP
nun reißts ihnen die haxen aus. wenn man gesehen hat, wie die diskussion im orf am sonntag abend gelaufen ist......! lg, wp
tree_01 gefragt am 24. März 2010, 07:49
- 1
Handl Tyrol "entdeckt" österreichisches Schweinefleisch
Wie schnell sich doch die Zeiten ändern! TIROLER SPECK von Handl Tyrol erhält AMA-Gütesiegel Ab 1.4.2010 werden die g.g. A. Speckprodukte von Handl Tyrol Teil der AMA-Gütesiegelfamilie sein. Als einer…
sturmi gefragt am 24. März 2010, 07:08
- 0
Sommergerstenanbau2010
Hallo Leidls! Hat jemand schon die Sommergerste schon reingebracht? Bei uns im Sdbgld konnte man noch nicht drauf. Wenns nit bald geht glaube ich, brauch ich keine mehr säen, oder? Bitte um Meinungen!
Variobass gefragt am 23. März 2010, 22:41
- 0
Seit wann hat Handl 100% A Schweinefleisch
das war doch noch vor nicht allzu langer Zeit nicht ganz so, oder ganz anders...
schoosi gefragt am 23. März 2010, 20:42
- 0
grünlandumbruchstoleranz
Hallo, wie seht ihr die Angaben, die im Abrechnungsreport auf eAMA ersichtliche Flächenangabe in punkto Grünlandumbruchstoleranz? Darf man die dort angegebene Fläche auf Acker umwandeln? Bin auf eure …
Leo7 gefragt am 23. März 2010, 20:37
ähnliche Links