- Startseite
- /
- Forum
- /
- Durchforstung Fichtenbestand
Durchforstung Fichtenbestand
04. Dez. 2019, 14:45 manfred.n2
Durchforstung Fichtenbestand
Ich habe einen 15 jährigen Fichtenbestand, der 2 mal 2 Meter gepflanzt wurde. Die Bäume sind 10 bis 13 Meter hoch und haben einen Brustdurchmesser von etwa 13 bis 15 cm. Wieviel sollte jetzt herausgeschnitten werden?
Antworten: 6
04. Dez. 2019, 15:04 BreiHu
Durchforstung Fichtenbestand
Hallo. Bin jetzt zwar nicht der absolute Forstexperte, ich handhabe das bei mir immer so. Ich schneide die Fichten welche irgendeinen Fehler haben raus. Weiters kommen die weg welche andere Nadelbäume oder Laubbäume (Eiche, Buche, Ahorn sonstiges Laubholz welches Wertholz werden könnte) bedrängen weg. Von dem was noch zueng steht Versuche ich den Abstand soweit aufzumachen das wieder etwas Licht auf den Boden kommt, also auf ca. 4x4 m teilweise mehr. Ich mache jedoch lieber öfters Durchforstungen welche nicht ganz so stark ausfallen.
04. Dez. 2019, 15:41 xaver75
Durchforstung Fichtenbestand
Hab es bisher auch wie BreiHu gemacht, in Zukunft würde ich da gleich Buche, Tanne unterpflanzen und etwas lichter machen. Wenn Du Pech hast, wird Dein Fichtenbestand in 10 bis 15 Jahren ein Kahlschlag wegen Borkenkäfer …. mfg
04. Dez. 2019, 18:33 Lucky
Durchforstung Fichtenbestand
hallo, als erstes machst du alle 20 Meter eine Rückegasse. mindestens 4 Meter breit. dann ist es mal ziemlich hell. da tust du dich beim Rest beim auszeigen leichter. Mfg
04. Dez. 2019, 18:58 2587
Durchforstung Fichtenbestand
Habe jeden 2. Baum versetzt herausgenommen du darfst da den Baum aber nicht nach dem aussehen beurteilen habe damit gute Erfahrung gemacht hat mir ein Förster so gesagt war auch auf 2x2 gesetzt ob du dann Rückegasse brauchst siehst du dann selber denn sie sind schräg und nicht gerade!
04. Dez. 2019, 22:14 Ferdi
Durchforstung Fichtenbestand
Bei einem Abstand von 4x4m bist sehr gut dabei. Rückegassen usw. kommt auch auf das Gelände, Steine, Hanglage, usw. drauf an. Bei einem ebenen befahrbaren Bestand ist das sicher Sinnvoll, diese gleich anzulegen. Wichtig ist auf alle Fälle, wie schon erwähnt das die Sonne bis zum Boden durchkommt, somit kommt auch Regen u.. Schnee durch. Im Frühjahr gibt es dann einen Bewuchs ( Moos, Gras, Stauden,....) dort u. Wasser / Feuchtigkeit kann wieder gespeichert werden. Bei den großflächigen Borkenkäfer Gebieten ist ja sehr oft das Problem, dass dort die Böden "Tot" sind. Dort ist nur brauner Boden sichtbar, dieser speichert keine Feuchtigkeit, und somit sind die Flachwurzler durch die Trockenheit sehr betroffen u. sterben eben ab. Der Waldboden muss immer grün bewachsen sein, dass ist das um und auf, und da wird auch eine Fichte wieder im Mischwald überleben.
05. Dez. 2019, 08:12 sts
Durchforstung Fichtenbestand
Ich würde wie schon oben beschrieben, gleich auf einmal die Hälfte rausschneiden. Momentan denkt man dann, jetzt sind grosse Lücken im Bestand, man glaubt aber nicht, wie schnell die wieder zugewachsen sind, und man wieder rausschneiden kann/muss.
ähnliche Themen
- 4
Unimog U406 Typisierung
Hallo zusammen. Villeicht kann mir ja hier jemand helfen der einen U 406 hat. Da ich meinen Unimog 406 auf LuF. Zugmaschine 40 oder 50 km/h heruntertypisieren will, bräuchte ich von jemanden, der so e…
erich.w gefragt am 05. Dez. 2019, 11:51
- 0
- 0
Wiegemesser
Kann mir jemand ein gutes Wiegemesser für Käse empfehlen? Danke im Voraus!
maria.j gefragt am 04. Dez. 2019, 21:05
- 0
Interessantes Video zum Thema Pflanzenschutz
https://www.youtube.com/watch?v=IqJf8Dttb2w&feature=emb_title
David1991 gefragt am 04. Dez. 2019, 19:05
- 21
Belügen und Betrügen
Guten Abend Jeden Tag erneut ließt man über unsere Politiker bzw Ex Politiker entsetzliche Sachen. Taschen voller Bargeld, Spesenkonten die missbraucht wurden, Postenschacher, Korruption, Mandatskauf,…
Heimdall gefragt am 04. Dez. 2019, 18:43
ähnliche Links