Doppelseitenschwader

14. Okt. 2010, 10:25 joe0503

Doppelseitenschwader

Hab neulich einen 7,50er Doppelmittelschwader getestet, na ja fürn Herbstschnitt zu wenig fürs Heu zu breit, also unflexibel. Wie schauts da bei den Seitenschwadern aus, vor allem die ohne Fahrwerk (wurm) würden mich interresieren, Wendigkeit, Transport (max 6km zur Hofstelle). Hab ca. 3 x 35 ha, auch Schläge mit 1 ha, stark hügelig, aber nicht uneben, fahr dzt mit 380er 1fach Schwader mit Tandemachse auf 3 punkt mit 65 PS HR und werd sicher nicht den Traktor tauschen ...

Antworten: 3

14. Okt. 2010, 15:35 cspower

Doppelseitenschwader

hallo joe0503 habe mal einen kuhn 6002 probiert klasse gerät auch für kleine wiesen gut geeignet da er sehr wendig ist und 65 ps reichen locker aus habe den schwader mit 50 ps gefahren das war völlig ausreichend

14. Okt. 2010, 15:40 wolfi111275

Doppelseitenschwader

Ich fahre seit 2 Jahren einen Kuhn Wurmschwader (6622). Bin vollauf zufrieden. Vorne Tandemfahrwerk plus Tastrad, hinten 6-Rad-Fahrwerk ohne Tastrad. Geländeanpassung besser als beim 380er mit Tastrad. Fahre mit 50PS Hinterrad ohne Probleme. Entweder Einfach-, Zweifach-, oder Vierfachschwade.

24. Okt. 2010, 14:00 Willo

Doppelseitenschwader

Hallo Joe!! Fahre seit einigen Jahren einen Claas Liner 650 Twin. Hätte den Schwader am 1. Tag bald wieder zum Verkauf nageboten. Aber man lernt mit der Zeit mit der Maschine umzugehen. Die Breitenwahl ist natürlich optimal. vom 3 Meter bis 14 Meter (für Feldhächlser mit 3 Meter PickUp). Am Vorgewende ist so ein Wurm sehr gewöhnungsbedürftig. Fahren kannst ihn mit 45 PS problemlos auch im Gelände wenns mal nicht zu steil ist. Kippgefahr gibts so gut wie keine. Ich fahe teilweise mit einem 545er Steyr. Das Schwadtuch muß ich händisch zurück klappen, könnt ich aber auch hydraulisch richten, es gäbe sogar die Möglickeit das sich das Tuch beim Aufheben zurpück klappt. - ist aber nicht so störend. 3m auf der Straße ist auch o.k. Tempo kann ich fahren was ich will, er läuft sowieso hinten nach. Meist hüpft der Trakto mehr als die Maschine. Aber wenns deine geräte sind dann wirst schon so fahren das sie nicht auseinander brechen. Rückwärtsfahrten sind halt doch zum Lernen. Aber wenn dus mal heraußen hast, dann ist das auch o.k. SG Hans

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr 760

    Hei. Wer weiß was darf oder sollte ein gebrauchter starter (für 760 steyr ) kosten?,und woher bekomme ich einen.(steiermark-burgenland)

    760steyr gefragt am 14. Okt. 2010, 21:29

  • 0

    760 Steyr

    Wer weiß wie viel darf ein gebrauchter Starter(760 Steyr) kosten,und wohwer bekomme ich einen billig (steiermark-burgenland).

    760steyr gefragt am 14. Okt. 2010, 21:25

  • 0

    Gülleausbringung auf stroh!

    Gibts heuer eine Verlängerung oder darf nur bis zum 15 Oktober gülle ausgeführt werden?

    krenni gefragt am 14. Okt. 2010, 21:19

  • 0

    Stall

    Hallo suche Rinderstall für den Winter zu Pachten ! Raum Weiz! Weiss wer was?????

    alpi gefragt am 14. Okt. 2010, 21:13

  • 1

    Agrarstrukturerhebung

    Haben die Agrarbürokraten wieder mal eine Beschäftigungstherapie! Für was das gut ist, weiß eigentlich keiner! Denn die relevanten Daten können sie eh überall abfragen bei AMA und SVB. Da reden sie vo…

    815 gefragt am 14. Okt. 2010, 20:46

ähnliche Links