- Startseite
- /
- Forum
- /
- Doppelschwader - Seiten oder Mitten?
Doppelschwader - Seiten oder Mitten?
05. Jan. 2005, 10:33 Unknown User
Doppelschwader - Seiten oder Mitten?
Hallo Grünlandprofis! Habe ca. 30 ha Grünland (Ackerfutter und Extensivwiesen - in Hanglage) die ich nur zur Heuproduktion (2 Schnitte) nutze. Habe bisher mit 2 Einzelschwadern die Arbeit erledigt. Bin aber jetzt auf der Suche nach einem tauglichen Doppelschwader für diese Arbeit. Wer kann mir Vor und Nachteile diverser Vabrikate nennen? Hab derzeit Angebote über Pöttinger (650 - gebraucht, Mittenschwader), Claas 760 (Bj. 95 Mittenschwader) und Niemeyer (BJ. 04 Mitten mit Doppelzinken). Bin für jede Antwort dankbar! lg
Antworten: 2
07. Jan. 2005, 09:10 MaSi
Doppelschwader - Seiten oder Mitten?
>Ein guter Händler wird dir eher zur Seitenablage raten, da man flexibler ist, was die Schwadgröße betrifft. Ich selbst würde auch nur ein Gerät mit Seitenablage kaufen. Z.B.: Den ersten Schwad vom Rand nach innen, einen Kreisel ausheben - Schwad fertig machen. Danach von innen nach außen heuen (bei Schwaden von zwei Breiten) bzw. einmal nach innen und dann fertig machen bei vier Breiten.
10. Jan. 2005, 20:08 Milchpower
Doppelschwader - Seiten oder Mitten?
Also eine überlegung ist auch, wer mit dem Doppelschwader fahren soll. Mit einem Mittelschwader kommt auch ein nicht so geübter Fahrer zurecht. Der Schwad passt eigentlich immer. Beim Seitenschwader muß man ziemlich genau fahren um einen schönen gleichmäsigen Doppelschwad hinbekommt. Für deine Flächen mit Heuproduktion wird es sowiso nicht in frage kommen 4 Schwade zusammenzuziehen. Und beim Ackerfutter 4 Breiten werden den meisten Rundballenpressen zuviel. Ich hab einen Seitenschwader und weis nicht ob ich ihn nochmal kaufen würde...
ähnliche Themen
- 0
Gewicht von einem Schlepperrad??
Hallo, hoffe mir kann einer helfen,ich bräuchte das Gewicht von einem Schlepperhinterrad,am besten "normale" Größe,wie Case 7140,7240. benötige es für die Konstruktion eines Radmontagewagen(Thema eine…
Henry gefragt am 05. Jan. 2005, 15:44
- 0
Einachser mit Kreiselmähern
Hallo zusammen Hat jemand von Euch einen Einachser mit Kreiselmähwerk oder dergleichen. Mich würden Erfahrungen im Betrieb und bei kollision mit Wurzeln und Steinen interresieren. Mfg. Sepp
harly gefragt am 04. Jan. 2005, 19:26
ähnliche Links