•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

26. Jan. 2012, 10:21 hans_meister

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Zu den meist kritisierten und die Landwirte nervenden Einrichtungen gehört die Digitalisierung. Viele Bauern empfinden es als anmaßend und schikanös, was sie bezüglich der Hofkarte über sich ergehen lassen müssen. Stark kritisiert werden die vielen Nachdigitalisierungen (bis zu drei Mal in einem Jahr), immer wieder neue Bilder, neue Schatten, neues Flächenausmaß, dazu wieder neue Vermessungen bei der Vorortkontrolle. Keiner weiß mehr, welches Flächenausmaß wie lange gilt. Was die Kontrollbehörden diesbezüglich mit den Bauern aufführen, entspricht nicht den Prämissen einer seriösen nachvollziehbaren Kontrolle, noch den von den Landwirten geforderten ökonomischen Voraussetzungen einer planbaren betriebswirtschaftlichen Vorgangsweise. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Antworten: 10

26. Jan. 2012, 11:01 Indianerlandwirt

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Zum AMA-Bürokratieirrsinn habe ich den Diskussionsbeitrag "Kennt ihr eure Aufbewahrungspflicht für das Öpul 2007" . Über all die Antworten der User , bin ich dann draufgekommen, dass der Aufbewahrungspflichtzeitraum ja auch gleichzeitig die Kontrollzeit bzw. die Rückforderungszeit sein kann (nicht muss). Ein Irrsinn wenn ein Prüfer im Jahre 2023 ein Kontrollzeit u. Rückforderungszeit bis zum Jahre 2007 hat. Meine Erfahrungen zur Digitalisierung sind unterschiedlich. Die Häufigkeit ist sehr Herausfordernd. Oft gehts es nur um wenige m², die sich am Feldstück verändern. Zum Glück "Rückforderungsfrei". Und irgendwie hoffe ich, dass die Digitalisierung in Zukunft zu einer einfacheren Antragstellung für die Landwirte führen wird. Mal sehen.

26. Jan. 2012, 13:26 energiewald

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Hallo! Da wir ab und zu Felder intern tauschen oft nur für ein Jahr muss jedesmal digitalisiert werden obwohl sich bei der Fläche nichts ändert. Das ist ein bürokratischer Irrsinn. Gott sei dank können wir jetzt selber digitalisieren und den MFA online abgeben damit hoffentlich bürokraten eingespart werden könne. Ich hoffe das sehr viele Landwirte davon gebrauch machen. jg

26. Jan. 2012, 19:53 Waldfux

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Hallo! Ich halte es für eine effiziente Arbeitsbeschaffungsaktion seitens der Landwirtschaftskammer! Was würden die ganzen Angestellten sonst ganzes Jahr tun?? Unsere Landwirtschaftliche Fläche hat sich seit Jahrzehnten nicht geändert und wir werden trotzdem jährlich ca. 2 Mal auf die BBK zum digitalisiern beordert! Sehr ärgerlich!!! Wenn schon digitalisieren, dann sollte es nur nach Veränderungen notwendig sein! Außerdem halte ich diese Maßnahme nur für ein Instrument das darauf abzielt bei jedem einzelnen Landwirt die Fläche zu verkleinern um Fördergeld einzusparen!! MFG

27. Jan. 2012, 07:56 Steira

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Hallo, Ich finde es eine Frechheit und eine Schikaniererei von der BK, was würde man auch sonst so machen, ich hätte ja gar keine Arbeit, da fahr ich doch lieber zur BK und lass mich da "gut" beraten was wieder mal nicht gepasst hat! Gut das ich gleich in einer Stunde den Termin hab, da werden wir sehen was sie wieder gefunden haben, da ein bisschen und dort könnte ja auch noch was sein........ SCHWACHSINN!!!! MFG A STEIRA

27. Jan. 2012, 08:13 johny6140R

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Wenn die Guten Herren net jedes mal zam bringen würden das die Flächen unerklärlich Schrumpfen !!!! Weil mehr als Bachränder und Vorgewende die Sträucher und Bäume zu stutzen kann man net machen manchmal kummts ma vor als würd der Satellit mit voller begeisterung von einer Richtung aufnehmen das dir ja was wegnehmen können von da Fläche !! Naja und das man net wie a schwer Verbrecher sich rechtfertigen muss wenn da liabe Satellit mal wida an Siloballen oda a braunen Fleck Erde oda a kleines Asterl das in Acker reinhängt findet. Und wenn man die Gemeindekanal über a K20 drüber graben lassen will und das net scho a nächsten Tag wieder alles grün und supa is wollens einem glei wida was an Fläche wegnehmen !! naja wäre ja mal ne nette Sache wenns einen mal keine Meckerein oda weggenommene Quadratmeter Grund geben würde sonst haben ma in a paar Jahre keine Ackerflächen mehr und die Rinderbauern kein Grünland mehr weils a paar Siloballen stehn haben *sfg* xD

27. Jan. 2012, 13:50 milkmann

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

KANN MICH NUR ANSCHLIEßEN ZEITVERSCHWENDUNG! GELDVERNICHTUNG SONDERGLEICHEN IN ZEITEN KNAPPER BUDGETS! SINNLOSER BÜROKRATIEAUFBAU! BAUERNAUFWIEGELUNG BAUER GEGEN BAUER WEGEN LEIDIGER QUADRATMETER! LUFTBILD WIRD NIE UND AUF KATASTER PASSEN! DIGITALISIERUNG LUFTBILD KENNT KEINEN HÖHENUNTERSCHIED (HÖHENMODEL)! HANGFLÄCHE KANN MIT BILD NIE ÜBEREINSTIMMEN! GUNDSTREITIGKEITEN EIN GUTES GESCHÄFT FÜR RECHTSANWÄLTE! EINE GROSSER QUANTENSPRUNG UNSERER BAUERNVERTRETUNG! NACH JEDER ÜBERFLIEGUNG WIRD LUFTBILD NEU AUF KATASTER GELEGT DABEI KOMMT ES JEDES MAL ZU VERSCHIEBUNGEN DIE BIS ZU DREI METER GEGENÜBER KASTER AUSMACHEN KÖNNEN!*DIGITALISIERUNG WIRD BIS JETZT BEI AMA NICHT ANERKANNT SONST BRÄUCHTEN KONTROLORE KEIN GPS GERÄT! MANN KÖNNTE EVENTUEL UNPRODUKTIVE FLÄCHEN BEI DEN SOZIALVERSICHERUNGBEITRÄGEN ABZIEHEN! SONST SEHE ICH ÜBERHAUPT KEINEN NUTZEN! GEHEN DOCH BETRÄCHTLICHE FLÄCHEN SEIT 1995 AB!

27. Jan. 2012, 14:58 gruenlandfan

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Welche Erfahrungen Bauern mit der Digitalisierung gmacht haben, darüber hat kürzlich top agrar Österreich ausführlich in der Jänner-Ausgabe berichtet. Es wird detailliert beschrieben, wo es Ärger rund um die Digitalisierung gibt. Dazu zählen verschobene Luftbilder, willkürliche Linien, böse Überraschungen bei den Kontrollen, benutzerunfreundliche Programme, dass genauere Messergebnisse notwendig sind, als überhaupt möglich etc. Weiters wird aufzeigt, wie einfach der Mehrfachantrag in Bayern übers Internet abgegeben werden kann. Zudem gibts a Interview mit einem Rechtsanwalt, worin es um rechtswidrige Rückforderungen der Almflächen-Prämien geht.

05. Feb. 2012, 19:08 heribertniessl

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Bei diesem Bürokratismus bleibt leider die fachliche Beratung etwas auf der Strecke. Ich denke auch die Kammerangestellten planen lieber einen Stall, oder entwickeln neue Vermarktungsschienen als sich mit der "tepaten" Digitalisierung zu ärgern. Der Bürokratismus dient jedefalls nicht der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Landwirtschaft. Auf jeden Fall frag ich mich was das ganze kostet. Nicht nur die AMA Kosten sondern auch die Kosten der Kammerangestellten, die EDV Hardware, die unzähligen Besprechungen auf Beraterebene usw. Schließlich wird das alles ja aus dem Landwirtschaftstopf des Ministeriums gezahlt. Wären eigentlich die Gelder um die von den Kammerangestellten geplanten Ställe zu finazieren (AIK Investförderung usw.). Wann steht endlich einer auf und gebietet dem Einhalt?????? Dann Kommt wieder das Argument die EU - schreibt das vor oder andere Länder hätten wegen ungerechtfertigter Förderungsauszahlungen Strafe zu zahlen glaube aber das sehr viel hausgemacht ist und Österreich nicht immer das Vorzeigeland sein muß. Übrigens ist es noch immer nicht möglich den Mehrfachantrag online abzugeben - also für was denn dann der ganze "Affenzirkus"?

06. Feb. 2012, 22:07 JohnBoy

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Hallo, also ich komme aus Niedersachsen und mache eher sie Erfahrung das bei uns alle 5 Jahre eher zu wenig als zuviel digitalisiert wird, weil sich in expandierenden Regionen wie bei uns im LK Cuxhaven relativ viel ändert. Stallneubauten, Neubaugebiete, Vernässungen etc. Hätte man aktuellere Luftbilder würde so mancher Antragfehler nicht passieren. Zu den Vor-Ort Kontrollen. Seit dem der Laden nicht mehr AFA heißt sondern an die Landwirtschaftskammer angegliedert ist sind die Kontrollen m.E. wesendlich humaner geworden. Wir wurden bisher 3 mal in dem neuem GAP geprüft (im alten 5 mal mit teilweise verherenden Ergebnissen mit denen wir heute noch vor Gericht liegen) Was genau kritisieren Sie genau an der VOK? Mangeldes Fachwissen der Prüfer? Unvorteilhafte messtoleranzen an den GPS-Geräten? Geprüft werden muss, dass ist uns sicherlich allen klar, weils sonst ein Anlastungsverfahren seitens der EU gibt und die meisten Betriebe sind zu sehr auf ihr DZ angewiesen, als das man so einfach darauf verzichten kann. Und es ist auch klar, dass mind. 20 % der Prüfungen mit begleitender Stelle wiederholt werden sprich ein Prüfer für Missstände mit Sicherheit nicht den Kopf hinhält nur weil er den Bauern gut leiden kann - und das ist auch gut so, denn "die üblichen Verdächtigen" diffamieren m.E. unseren ganzen Berufstand und führen somit zu einem nachhaltigem Schaden an den Betieben die nach guter fachlicher Praxis nachhaltig wirtschaften.

08. Feb. 2012, 22:56 ThomasE

Digitalisierung: Fortschritt oder Bürokratieirrsinn?

Schön langsam ist das Förderprogarmm für die Lnadwirtschaft und dazu gehört auch die Digitalisierung, nur mehr ein Beschäftigungsprogramm für Arbeitslose. Uns Bauern läuft durch die enorme Bürokratie die Zeit davon. Andere Berufsgruppen verreisen, wir Bauern müssen uns in dieser Zeit mit dem ganzen Bürokratiekram herum schlagen. Mit dem neuen Förderprogramm ab 2013 wird das noch viel schlechter werden. Bei der Einführung der Digitalisierung hieß es, daß es für uns Bauern eine große Erleichterung ist. Doch dies war ganz einfach wieder eine große Lüge. Hochachtungsvoll Thomas Erber Steinakirchen

ähnliche Themen

  • 0

    Milchquote

    Zu welchem Preis wird derzeit Quote gekauft?

    susi036 gefragt am 27. Jan. 2012, 07:37

  • 0

    Spekulationssteuer ..... Bankensteuer

    Allerhand Möglichkeiten werden ja momentan diskutiert um an Geld zu kommen aber die, die uns die letzte Krise eingebrockt haben kommen wieder fein raus?

    kraftwerk81 gefragt am 26. Jan. 2012, 23:31

  • 3

    Obsbauschnitt für Anfänger - Bitte einige TIps

    Hallo Leute, eigentlich bin ich begesterter Milchviehhalter und Landwirt, nur nicht der beste Freund von Obstbäumen. :) Trotzdem möchte ich die Bäume (Apfel) ein wenig ausschneiden. Habs auch schon le…

    Riewo gefragt am 26. Jan. 2012, 22:11

  • 0

    Pöttinger Novacat 306F Classic

    möchte mir so ein mähwerk gebraucht kaufen. habe einen 6000er john deere mit 100ps. wie weit kann ich damit in hanglagen mäher ohne ernsthafte bodenschäden zu hinterlassen?? wie ist dieses mähwerk hin…

    JohnHolland gefragt am 26. Jan. 2012, 21:13

  • 0

    Schnittschutzhose Größen

    Da ich weiß, dass verschiedene Modelle verschieden geschnitten sind, wollte ich wissen ob z.B.: die Größentabelle von der Firma Pfanner etwa für alle Schnittschutzhosen versch. Hersteller passt. Danke

    Julian95 gefragt am 26. Jan. 2012, 20:34

ähnliche Links