- Startseite
- /
- Forum
- /
- Deutz 695 oder Fortima 1800
Deutz 695 oder Fortima 1800
16. Juli 2018, 21:00 meki4
Deutz 695 oder Fortima 1800
Liebe Rundballenpresser im Forum! Ich hab jetzt zwei junge gebrauchte gefunden - etwa gleich alt, gleiche Ballen drauf und auch vom Preis in etwa gleich. - Welche soll ich nun besser nehmen? Meine Jahresarbeit sind ungefähr 500 B. Silage (4 mähdig), 100 B. Heu und 450 B. Stroh. Das Silagepressen ist halt jene Arbeit, wo sich die Spreu vom Weizen trennt Von Krone hätte ich eine Top Werkstatt in der Nähe - die von Deutz ist vom hörensagen auch gut, hab ich aber noch keinen Kontakt gehabt. Deutz hat ein gutes Vertriebsnetz und angeblich eine gute Eratzteilversorgung. Bei Krone ist das Vertriebssystem in NÖ zum ..... (gestern hat mir ein Kollege gesagt, denen regnets bei der Nase rein, so überheblich sind die mittlerweile). Darum konnte ich auch nicht mit meinem Händler ins Geschäft kommen. LG M. www.youtube.com/watch?v=nnNm7a3VMpU
Antworten: 3
17. Juli 2018, 11:31 meijo
Deutz 695 oder Fortima 1800
Ich würde die Deutz nehmen. Meiner Meinung nach ist die Deutz eher mit der Comprima vergleichbar, und nicht mit der "billigeren" Fortima.
17. Juli 2018, 19:49 eklips
Deutz 695 oder Fortima 1800
Ich würde noch die Ausstattungsdetails vergleichen, weil da kann ja ganz schön viel UNterschied sein (versch. Schneidwerke, Schneidbodenabsenkung, Rückdreheinrichtungen, High-Silage-Paket, Bremsen..). In meiner Gegend sind viele Krone unterwegs, aber wegen der von dir genannten seltsamen Preisvorstellungen (war auch auf der Suche nach einer guten gebrauchten Fortima) bin ich bei der Deutz gelandet, wo ich aber vorher schon wusste, dass die bei mir (feuchte Silage im Herbst) mind. genau so sicher funktioniert wie die Fortima. Nachtrag zum Video: 3 PS reichen für die Deutz aber nicht
17. Juli 2018, 20:50 meki4
Deutz 695 oder Fortima 1800
Danke für die ausführliche Antwort. - Was ist das HighSilage Paket bei der Deutz - müßte ich erst fragen, ob die das drinnen hat. Bremse hat sie serienmäßig keine - könnt ich um € 1500,- Aufpreis eine DLB haben. Hab aber jetzt auch keine und fahre gut. Die Krone ist jetzt noch 3 Mon. gelaufen, weil die neue Lieferverzug hatte, hat seit Erstgespräch noch 500 Ba. draufgepresst, will aber dafür keine Preisreduktion geben, weil sich Krone abputzt und das den Händler ausbaden läßt. Wieder ein Grund mehr, keine Krone zu kaufen - ich hab schon etliche Krone Geräte, großteils zufrieden - hätte heuer wieder 3 gekauft, aber mit übertriebener Blödheit haben sie halt meinen Händler mich als Kunden vertrieben. LG M. . . . ist da was dran - Deutz Grünlandgeräte und Pressen soll es bald nicht mehr geben?
ähnliche Themen
- 4
Wien Flugticket 1ct
An alle Bauern es gibt keine Ausreden mehr das fliegen zu teuer ist. Endlich können alle Fliegen, denn der Flughafen Wien bietet 50.000 Tickets zu je 1 ct an. Wer noch nicht geflogen ist soll jetzt di…
Znarf86 gefragt am 17. Juli 2018, 13:09
- 3
Vollmelder für Getreideförderer
Nachdem ich gestern wieder einmal die Elevatoren der Getreideförderanlage richtig festgefahren habe, weil das Silo früher voll war als ich geglaubt habe, muss einen Lösung her. Es sind zwei Elevatoren…
179781 gefragt am 17. Juli 2018, 12:50
- 1
Husqvarna 316 tsx awd oder Stiga 340 pwx mit Schneefräse
Hallo zusammen, ich möchte bei mir zu Hause meinen Garten (etwas hügeligt) mit 1500m2 mähen sowie - was sehr wichtig für mich ist - im Winter meinen Parkplatz für ca. 10 Autos räumen. Angeboten wurden…
michi.z gefragt am 17. Juli 2018, 10:52
- 0
Zwischenfrucht
Wegen Futterknappheit muss ich nach Roggen und Triticale eine Zwischenfrucht anbauen. Kann mir jemand einen Rat geben?
kaisinger gefragt am 17. Juli 2018, 09:44
- 0
New Holland BR7070
Hallo! Wer hat Erfahrung mit diesem Modell? Mir wurde eine angeboten Bj.2008 mit 16000 Ballen. Worauf sollte man achten ? Preis wäre 13500 euro!! Lg
romain.b gefragt am 17. Juli 2018, 09:33
ähnliche Links