- Startseite
- /
- Forum
- /
- DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
29. Aug. 2015, 21:39 muk
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
www.youtube.com/watch?v=73AQNlsMlBg www.youtube.com/watch?v=vJPN1qkdgVU
Antworten: 16
29. Aug. 2015, 22:53 Fallkerbe
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
@mük, x ha waldweide ohne auffindbare rinder? die gülle wird zugekauft?
29. Aug. 2015, 22:56 jvc
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Sag bescheid wann und wo ich bin dabei
30. Aug. 2015, 07:51 rossz
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Hoffentlich auch mit Kübel, Fetzen und Bürste zum wieder sauber machen. Ein paar € Strafe wird euch sicher nicht kratzen, aber den ganzen Dreck wieder weg waschen, das wär was. Die da noch jubeln könnten ja helfen. L. Gr. v. Rossz
30. Aug. 2015, 08:07 Radagast
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Ich stell mir grad vor, ich bin Politiker und habe mein Büro hinter dem offenen Fenster: "Oh, die armen Bauern. Na eh klar, wenn die mein Büro mit Gülle fluten, dann muss es ihnen schon sehr schlecht gehen. Da müssen wir dringend was machen, damit es ihnen besser geht." oder doch so?: "De scheiß Baun. De fün ma da mei Büro an, mit de ganzn Aktn, mei Computer is hi, und des Foto von meine Kinder stinkt jetzt zum Hümmü. Na warts na, i werd eich schon zang wer am längan Ast sitzt."
30. Aug. 2015, 11:46 mfj
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Das Video hat auch dieses Forum längst durchlaufen...muk. Ist nichts neues - sondern Schnee von gestern. Zum Thema: Wiedermal völlig kontraproduktive Problemdarstellung… …wäre ungefähr so, wie wenn der Chemikalienhersteller seine Flüssigkeiten an Regierungsgebäuden versprühen würde – um seine Absatzprobleme zu beheben. Bei der Landwirtschaft ist es sowieso ganz daneben, weil sie ohnehin schon „Dauersubventioniert wird“. Und, Muk jammert immer noch nicht gerechtfertigten Förderungen nach, die schlicht und einfach zurückbezahlt werden müssen. Schließlich ist die Almwirtschaft kein staatlicher Spendenverein im Gießkannenprinzip! So einfach ist das. Problemlösung schaut anders aus.
30. Aug. 2015, 12:00 Century
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
In Österreich gibts noch gut 30.000 Milchbauern. Von denen sind gut 22.000 so klein, dass sie niemals genug Umsatz aus ihren Betrieben erwirtschaften können, um davon leben zu können.
30. Aug. 2015, 15:21 mfj
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Darum geht es auch nicht, Century. Milchwirtschaft muss nicht das einzige Standbein eines Bauerneinkommens sein. Es geht darum, dass auf dem Milchmarkt derzeit zu viel Menge ist. Und das hat nichts mit dem Quotenende oder einer Leistungssteigerung zu tun, sondern mit dem Wegfall von Absatzwegen. Russland ist hier entscheidend. Putin lässt seine Genossen lieber hungern, statt in seiner Politik nachzugeben... Und der ganze Milchmarkt sucht derzeit nach neuen Absatzwegen. Weil es kein regionales Problem ist - sondern ein globales, wird es unbestimmte Zeit dauern. Alle Maßnahmen - von Druck auf den Handel oder auf die Politik werden scheitern - weil sie höchstens begünstigte Produktionskosten erreichen wird. Und wir in Österreich haben fast keine begünstige Produktionslagen. Daher sind die Demo´s, oder ähnliches oder solche Vorschläge von "muk" völlig kontraproduktiv und dumm. Ich kann Dir sagen was man machen müsste: 1. TTIP - ist kein Schreckgespenst sondern ein Chance für den Absatzmarkt. Nur sind die Bauern in der Sache so verhetzt und uninformiert, dass sie alles erstmal ablehnen und sich ihre Vorstellungswelt über globale Wirtschaft selbst zusammen reimen. 2. Die Landwirtschaft ( und nur die Landwirtschaft !!!) muss Wege finden, wie sie Mengen begrenzen kann. Es sind momentan am Milch-Markt nur etwa 3 – 5 % zu viel Menge da. Und dem Handel muss man erklären können – wenn er diesen Preis nicht zahlt, findet die Menge einen anderen Markt. Aber der Markt muss real da sein, und das ist er derzeit nicht. 3. Gefüllte Güllefässer oder sonstige Markterpressungen wie Milchstreik werden das Problem nicht lösen, sondern höchstens viel Porzelllan zerschlagen. 4. Wir brauchen Verbände die eine große Anzahl von Bauern erreichen – und da führt am Bauernbund Ö oder Bauerverband D kein Weg vorbei. Alles andere ist Klopapier. Statt seinen Verbänden ständig an´s Bein zu pissen, und mit unrealistischen Forderungen zu konfrontieren, sollen sie gefordert werden…Lösungen zu suchen. Das wäre die erste Variante. Aber dazu muss man nur hier im Forum lesen, an was der BB alles Schuld hat – und zeigt - wie blöd und unrealistisch die eigenen Bauern einfach sind. Solange sich im Kopf dieser Bauern nichts ändert – läuft diese Spirale weiter, und das gegenseitige an den Kopf hauen auch. Und irgendwelche "Hauruck-Verbände" nützen dem bäuerlichen Zerwürfnis zwar was - aber nichts in der Sache selbst. Auch das - muss mal so deutlich gesagt werden. MB trac: Der Bauernstand hat es selber in Hand. Glaubst Du, er weiß das ?
30. Aug. 2015, 16:08 kst
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
mfj- dem ist nichts hinzuzufügen.
30. Aug. 2015, 16:31 Century
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Nur mal als Frage: Was würde uns TTIP konkret bringen?
30. Aug. 2015, 16:59 Neudecker
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Hallo muk Was hattest du für einen Lehrmeister? Würdest du selber beim Jauche verteilen mitmachen, oder nur andere aufhetzen? Der mfj hat die Problematik mit einigen Sätzen auf den Punkt gebracht. Gewaltaktionen waren bisher kaum erfolgreich. Ich denke da gerade an die Letztere in Österreich und Deutschland. Wenn ein Boykott oder Ähnliches etwas positives bewirken soll, dann muss eben ein realistisches Ziel angepeilt werden. Es darf nicht zu einem Abbruch ohne jedem Ergebnis kommen. Mit der Jauche kann man übrigens auch sinnvolleres machen als Häuser besprühen. Dies meint diesmal der Neudecker
30. Aug. 2015, 17:14 hubi97
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
@mfj Du hast in Deinem SEHR langen Beitrag keinen Einzigen Lösungs- oder Verbesserungsvorschlag geschrieben, sondern nur Bauern (UBV) mit vernünftigen Vorschlägen beschimpft ! Hauptproblem ist, dass die meisten "Spitzenagrarpolitiker" zuerst an die eigene Geldtasche (Politische Aufstiegsmöglichkeit) denken und die Probleme und katastrophalen Preise der Bauern diesen "honorigen" Herren TOTAL EGAL sind !!!!!!!!!
30. Aug. 2015, 18:23 jasowas
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
"Nur mal als Frage: Was würde uns TTIP konkret bringen?" psst Das ist doch geheim und wird nicht mal den damit Beteiligten im Klartext mitgeteilt. Ausnahme: TTIP -Extrem Lobbyist mfj weis mehr darüber, sagt es aber auch nicht.
30. Aug. 2015, 19:46 Century
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Und genau deswegen will ich TTIP nicht, scheiß egal was da drin steht, und was es mir evtl bringen würde. So lange ich nicht weiß, was da drin steht bin ich dagegen, ganz einfach-
30. Aug. 2015, 20:16 mfj
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Es ist halt mühsam, die ganze Leier zum zehnten mal zu schreiben… …aber ich will es nochmal tun . Die USA ist unserer wichtigster außereuropäischer Handelspartner. Mit TTIP hat man die Chance – Barrieren abzubauen und Standards festzulegen, was ohne Handelsabkommen niemals möglich ist. Die „Angsthasen-Einstellung“ von vielen über niedrige Standards von TTIP ist völliger Blödsinn und grüne Hetze. Wer die USA kennt, weiß - dass die Amerikaner sehr hohe Standards haben – nur sind sie eben anders. Wer mal ein Export in die USA unternommen hat – kann ein Lied davon singen. Und gerade die Landwirtschaft mit den Erzeugnissen von Milch und Wein – werden die besten Chancen auf Exportvorteile eingeräumt. Komisch, dass genau die Berufsgruppe mit den meisten Vorteilen am meisten dagegen ist. Ein Schelm der jetzt einer objektiven Berichterstattung was unterstellt. Nicht wahr ? ;-)) Die Landwirtschaft sollte sich Ihre medialen "Gönner" mal besser anschauen.
31. Aug. 2015, 09:08 Century
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Oh ja, jetzt wirds wieder interessant: Vom Umsatz lebt keiner, aber manche denken, dass der Umsatz ihr Gehalt sei, sprich: die kennen den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn gar nicht. Aber man sollte ja noch festhalten, dass man vom Umsatz eigentlich noch ein Gehalt abziehen soll (mittleres Arbeitergehalt, ca 20.000€/Jahr), erst was danach noch über bleibt, dürfte man als Gewinn bezeichnen. Wenn das nicht möglich ist, tja... das ist dann recht ungünstig. Mit 70 Kühen hast als Milchbauer schon ein annehmbares Einkommen. Wachsen ist derzeit das einzige, womit du einen MV-Betrieb am leben erhalten kannst, bei den Preisen.
31. Aug. 2015, 09:21 Steyrdiesel
DEMNÄCHST IST ES SOWEIT . . .
Hallo, also ganz ehrlich, solange noch 800€ und mehr an Pacht pro Hektar bezahlt werden können mach ich mir um diese Betriebe keine Sorgen. Und man braucht nicht glauben das es davon nur wenige gibt, bei uns sind quasi keine Flächen zu bekommen, außer man macht bei dieser Preisralley mit... mfg
ähnliche Themen
- 0
Ist Multikulti gescheitert?
In Deutschland fordert jetzt sogar die \"Linke\" eine Trennung der Asylanten nach Herkunft, Kultur und Religion in den Asylunterkünften.
BB gefragt am 30. Aug. 2015, 21:24
- 1
MULCHEN ? WAS VERLANGEN ?
Hallo leute !! Ich wollte einmal fragen was ihr im Durschnitt verlangt wenn ihr z.b. beim Nachbarn mulcht mid dem motormäher und einen 130 cm schlägelmulcher . Ich hoffe ihr könnt mir einige Preise ne…
Tobias958 gefragt am 30. Aug. 2015, 21:24
- 0
Kürbiserträge 2015
Habt ihr schon geputzt wenn ja dann welche Erträge habt ihr mit welcher Sorte lg Andi83
andi83 gefragt am 30. Aug. 2015, 12:58
- 0
Maispreis 2015
Hallo an Alle. Welche Preise werden momentan für Körnermais ab Feld bezahlt. Wird er teurer oder billiger in nächster Zeit? Mfg Polo
polo001 gefragt am 30. Aug. 2015, 11:29
- 0
Inserat von offline auf online stellen, ist das möglich???
Kann ich eine Kleinanzeige die derzeit offline ist auch ohne neue Eingabe von Text und Fotos wieder online stellen???
baldur gefragt am 30. Aug. 2015, 10:29
ähnliche Links