•  / 
  • Forum
  •  / 
  • De Laval Reinigungsautomat C100E - Laugenrecycling

De Laval Reinigungsautomat C100E - Laugenrecycling

08. Jan. 2010, 15:56 Andi7

De Laval Reinigungsautomat C100E - Laugenrecycling

Hallo zusammen, ich hätte eine technische Frage: Ich habe einen De Laval C100E Reinigungsautomaten zur Melkanlagenreinigung, ich möchte Teile des Spülwassers zum Melkstandreinigen wiederverwenden. Das Problem dabei ist, daß der erste Waschgang, wo sich noch relativ viel Milch in den Leitungen befindet in den Abfluß geleitet werden soll und die folgenden Waschgänge sollen dann in einem Behälter gesammelt werden. Das Umschalten zwischen Abfluß und Auffangbehälter erledigt ein motorbetriebener Drei-Wege-Hahn der über ein einschaltverzögertes Relaise angesteuert wird. Allerdings weiß ich nicht genau wo an der Steuerplatine des Reinigungsautomaten ich das Relais anschließen soll. Ich brauche einen Pin mit 220V der nur beim Waschen mit strom versorgt ist. Hat damit irgend jemand von euch Erfahrung? Bitte um eure Mithilfe PS: De Laval rückt keinen Schaltplan der Platine raus - Kundendienst also zwecklos!

Antworten: 4

08. Jan. 2010, 16:49 tiroler

De Laval Reinigungsautomat C100E - Laugenrecycling

@Andi7:

08. Jan. 2010, 17:00 tiroler

De Laval Reinigungsautomat C100E - Laugenrecycling

@ Andi 7 ist im deckel vom anschlußkasten kein schaltplan eingeklebt?wir haben einen AW 1000 H da ist der schatplan eingelebt.ich werde versuchen ob ich vieleicht von einem bekannten am montag etwas ereichen kann. mfg. Heinz

08. Jan. 2010, 17:53 tch

De Laval Reinigungsautomat C100E - Laugenrecycling

Hallo Andi7 Es gibt keinen Ausgang der nur beim Reinigen aktiv ist- auch nicht auf der Platine. Es gibt auch für Kundendienstler keine Schaltpläne von Platinen. Im Schaltkasten ist der Verdrahtungsplan zu finden Du kannst versuchen den Steuerausgang der Heizung, in Kombi mit einer echten Abfallverzögerung.... zu nützen. Das Vorspülwasser wäre dann im Kanal- Zirkulationslauge/säure und Nachspülwasser im Auffangbehälter.- könnte klappen. Ganz gleich was Du machst- unbedingt einen Schütz nach der Platine einsetzen! oder auf die Heizung (Arbeitsstrom) dazuklemmen. lg tch

08. Jan. 2010, 20:03 Andi7

De Laval Reinigungsautomat C100E - Laugenrecycling

@Heinz: danke für deine Hilfe, du hast recht, im Deckel des Automaten ist der Anschlußplan zur Verdrahtung der Platine eingeklebt, der bringt mir leider nichts. @tch: die Idee mit der Ansteuerung über die Heizung hatte ich auch schon, hätte den Vorteil, daß ich da gleich den vorhanden Schütz verwenden könnte. Da der Automat jedoch zwei mal vorspült und ich den zweiten Spülgang auch schon recyceln möchte, stehe ich vor einem Problem. Ich hatte auch schon die Idee den Taster zum Starten des Waschvorganges direkt an der Platine "anzuzapfen" und mir von dort den Steuerstrom für ein einschaltverzögertes Relaise zu holen, allerdings sind das sicher keine 220V eher 12V oder 14V.

ähnliche Themen

  • 1

    DeLaval

    Hallo Melkt jemand von euch im Anbindestall mit den neuen Einheiten DeLaval DelPro MU480. Das sind die mit der international anerkannten Milchmengenmessung. Seid Ihr zufrieden mit den Einheiten, bring…

    Schweiz gefragt am 09. Jan. 2010, 15:26

  • 0

    Schwäbisch Hällische Schweine

    Wer hat von euch schon Erfahrung mit Schwäbisch Hällischen Schweinen. Hat schon wer von euch probiert sie in die Mutterlinie einzukreutzen?

    hubermanfred gefragt am 09. Jan. 2010, 15:15

  • 1

    Wir sind dann mal fort

    Zum Nachdenken.... Der Author spricht zwar über Deutschland, in Österreich sieht es aber ähnlich (tlw. noch schlechter) aus. Laut Auskunft der Statistik Austria und des BMEIA verlassen jedes Jahr ca. …

    kotelett gefragt am 09. Jan. 2010, 14:49

  • 2

    Hackschnitzel selbst produztiernen oder kaufe!

    Hallo zusammen. Bei uns in Südtirol bekommt man von den Heizwerken 42,5 Euro pro FM Brennholz. Wenn ich mir das so zusammen rechne ist für mich gescheiter ich kaufe die Schnitzel um 20 Euro pro Srm un…

    schnorre gefragt am 09. Jan. 2010, 14:42

  • 0

    Holzheizungen

    Solltet ihr einmal Hilfe benötigen im Bereich Holzheizungen, wie Hackgutkessel,Scheitholzkessel, Pelletkessel. Schreibt mir. www.wagner-holzheizung.de

    Hacki gefragt am 09. Jan. 2010, 14:02

ähnliche Links