Dammkultur

14. Juli 2018, 10:27 prasslm

Dammkultur

Wer Interesse hat, unsere Maschine wird im August auf meinen Feldern vorgeführt. Bis auf die Konkurrenz darf sich gerne jeder anmelden bei mir. Genaue Termine gibt es per email. Anfragen bitte an: michael.prassl@lagrot.com

Antworten: 10

14. Juli 2018, 23:35 179781

Dammkultur

Warum darf die Konkurrenz nicht kommen? Hast Angst, dass die die "aufplattln"? Gottfried

15. Juli 2018, 07:15 Vollmilch

Dammkultur

Hallo Gottfried! Ich glaube, dass hast du falsch verstanden. Es darf jeder kommen, die Konkurrenz braucht sich nicht mal anmelden! ;-) LG Vollmilch

15. Juli 2018, 09:45 xaver75

Dammkultur

Hallo Gottfried, auf www.lagrot.com kannst Du Dir mal ein wenig anschauen, um was es geht. Ist halt ziemlich weit weg … mfg

15. Juli 2018, 09:47 mittermuehl

Dammkultur

@prasslm Was ist mit "Mitbewerbern" ;) Viel ungeschickter hättest du die Einladung nicht aussprechen können... Ihr braucht einen PR-Verantwortlichen.

15. Juli 2018, 10:45 xaver75

Dammkultur

Als "gelernter Österreicher" hab ich die Befürchtung, das irgendwann 10% Dammkultur für die Ackerbauern zur Pflicht werden. An neuer Erntetechnik bezüglich Bodenanpassung wird sicher schon getüftelt und die höheren Kosten werden an die Konsumenten unserer Produkte weitergereicht. mfg

15. Juli 2018, 11:12 Century

Dammkultur

Wie schauts eigentlich mit Erosion bei Dammkultur aus, um wie viel verändert sich der Ertrag? Ichbin von dem System nicht ganz überzeugt^^

15. Juli 2018, 11:38 Vollmilch

Dammkultur

10% Dammkultur wären ja gar kein Problem : Erdäpfel, Mais gehen wunderbar. Beim Feldfutterbau wird es seltsam. ;-) LG Vollmilch

15. Juli 2018, 15:21 Peter1545

Dammkultur

@Xaver: Wo sollte der Mehrwert für Österreich sein bei einer 10% Teilnahme an Dammkultur?

15. Juli 2018, 15:48 xaver75

Dammkultur

@peter1545 Mein ca 60 Jahre altes Vielfachgerät zum Erdäpfelsetzten hätte eine ähnliche Wertsteigerung wie gewisse Traktormodelle.,-) Bei Starkregen sollte schon ein wenig mehr Wasser zurückgehalten werden können, welches sonst als Schlammgemisch den Strassengraben füllt. Und die Technik müsste erst wieder angeschafft werden. mfg

15. Juli 2018, 15:54 Century

Dammkultur

Ich glaub da ist wieder eine Marketing-Masche dahinter. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Reduktion der Anbaufläche, die damit einhergehende höhere Erosion und stärkere Verdunstung von Wasser bei gleichem Flächenverbrauch ein Vorteil sein soll.

ähnliche Themen

  • 0

    Misthaufen nur mehr unter Dach ab 2020 ??

    Hab gehört das Misthaufen ab 2020 nur mehr mit Dach erlaubt sein sollen. Keine Feldmieten mehr, angeblich laut Eu.

    Lammperl gefragt am 15. Juli 2018, 08:44

  • 0

    RM 8

    Hallo, bei meinem Reform Mäher RM8 geht die Leerlaufdrehzahl immer auf und ab! Hat jemand einen Tip!? Mfg

    josef.b gefragt am 15. Juli 2018, 08:30

  • 0

    Medion 310

    Möchte mir einen gebrauchten Medion 310 kaufen. Hat jemand Erfahrung? Druschqualität, Reinigung? Zuverlässigkeit der Maschine Leistung?

    Bauer900 gefragt am 14. Juli 2018, 22:21

  • 0

    mähdrescher

    Hallo zusammen habe propleme mit meinem Mähdrescher. Ist ein John deere 2056 HM. Die siebe schlagen zusammen. Kann aber nichts finden.Mach eh gleich ein Foto.

    johnys gefragt am 14. Juli 2018, 19:50

  • 0

    biertrebern und kalbinnenmast

    wer hat erfahrung mit biertrebern in der kalbinnenmast und welche menge gebt ihr da euren kalbinnen

    mostilein gefragt am 14. Juli 2018, 19:39

ähnliche Links