- Startseite
- /
- Forum
- /
- Cervelo s5
Cervelo s5
19. Sept. 2011, 20:20 Unknown User
Cervelo s5
Nachdem mein "altes" Rennrad schon 7 Jahre auf dem Buckel hat und ich damit nicht mehr ganz zeitgemäß unterwegs bin (Alu versus Carbon) möchte ich mir ein Neues kaufen. Meine Begierde hat das neue s5 von Cervelo erweckt - momentan einziger Nachteil den ich erkennen kann ist der Preis - Cervelo eben. Was haltet ihr (die Radfahrer unter euch - ich hoffe doch dass einige dabei sind...) von dem Ding? Was so toll ist an diesem Rad? - es ist leichter, steifer und hat eine viel besser Aerodynamic als sein Vorgänger - BBright - integrierte Gabelkrone mit angepasstem Unterrohr - erweiterter Hinterradausschnitt - variable Flaschenhaltermontage - aerodynamisch abgeschirmte Hinterradbremse tria, verliebt p.s. mit welchen Rädern seid ihr so unterwegs...?
Antworten: 1
20. Sept. 2011, 01:00 Peter06
Cervelo s5
Hi tria, ich nehme mal an, das S5 soll für Dich Trainings- und Spassbike werden. Ich muss gleich einmal vorausschicken, ich bin jetzt nicht unbedingt ein Fan der neuen Aerobikes-Mode, ich finde zwar die windschlüpfrig optimierten Zeitfahrmaschinen geil, das klassische Rennrad muss meiner Meinung nach nicht stromlinienförmig designt sein. Der Preis des S5 ist natürlich ein Hammer, 2900 für das Frameset in weiss-rot, ca. 4500 !!! für das S5 VWD! Was dieses vom normalen unterscheidet, hab ich noch nicht herausfinden können, auch um das Gewicht macht Cervelo ein Geheimnis, das VWD soll ja in Gr. M unter 1000g liegen, vielleicht weisst Du ja mehr.... Ich sehe keinen Mehrwert in diesen Aerobikes, in der Liga, in der ich mich bewege, also ambitioniertes Spassbiken mit Freunden und Gleichgesinnten, zwischendurch vielleicht ein paar Rennen, bringen sie jedenfalls nicht den Gewinn, den uns die Hersteller einreden wollen. Für die Kombination Mensch-Rennrad ist eine aerodynamische Verbesserung des Rades um vielleicht 20% im Gesamten gesehen unerheblich, weil es eben in der Summe unter einem % ausmacht. Du als erfolgreicher Triathlet weisst sicher, was die optimierte Sitzposition des Fahrers alles bringen kann... Voll Sentimentalität denke ich noch immer an mein erstes richtiges Schätzchen zurück, das war ein wunderschönes Puch Mistral; heute stehe ich mehr auf die heissblütigen Italienerinnen, Pinarello Prince, Bottecchia SP 9, Casati Demone, etc., eine von ihnen wird mich am Asphalt begleiten, wenn mein jetziges RR in die Pensi geht.
ähnliche Themen
- 0
Kühler für Steyr N182a
Hallo, wo bekommt man einen Kühler fürn Steyr N182a her. Mfg Driver97
asd123 gefragt am 20. Sept. 2011, 20:16
- 0
Stellenwert Landwirtschaft
Habe mir zufällig die Beiträge zum Artikel Tierschutz Abferkelkäfige angeschaut, ob ein großteil der Österreicher so über die Landwirtschaft denkt? Oder sind das nur ein kleiner Teil. markus
markus32 gefragt am 20. Sept. 2011, 19:56
- 1
Frage Pflügen mit Steyr 40
Hallo, Haben einen Steyr 40 gekauft und wollte nun fragen ob mir jemand sagen kann, ob ich mit diesem Traktor einen 2 scharigen Wendepflug pflügen kann. Mit meinem Mann habe ich ein Grund gepachtet de…
HofBischof gefragt am 20. Sept. 2011, 19:18
- 0
Führerschein
Was haltet ihr zur Mitnahme des Führerscheines bei Traktorfahrten ??
oberlenker gefragt am 20. Sept. 2011, 18:41
- 0
Linder Geo 74
Ich möchte einen Lindner Geo 74 kaufen. Was haltet ihr davon. Wer hat Erfahrung?
Baumi13 gefragt am 20. Sept. 2011, 16:55
ähnliche Links