Buderus Logano SFV45 Problem

31. Dez. 2009, 13:46 Ragg

Buderus Logano SFV45 Problem

Hallo Leute! Hab seit 2 Jahren den Buderus Ofen. Ansonsten ein wirklich gutes Gerät, nur die Turbulatoren bleiben immer stecken. Ca. 1 Woche nach "befreiung" wieder das Selbe. Der Ofen sottet zu viel und raucht ziemlich. Die Turbulatoren verpechen! Es war auch schon ein servicetechniker da, der konnte mir auch nicht wirklich helfen. Was meint ihr? bitte um Hilfe! l.G

Antworten: 4

31. Dez. 2009, 14:16 JAR_313

Buderus Logano SFV45 Problem

hallo, War das ein Servicetechniker von Buderus?! Die Fa. ETA ist der Hersteller dieses Kessels in Hofkirchen an der Tratnach - Ich würde dort direkt in der Firma anrufen, die haben auch Techniker im Aussendienst. Derzeit spaltet man sich von Buderus ab und somit ist man dort recht Bemüht um seine Kundschaft. mfg josef

31. Dez. 2009, 15:29 Kallo

Buderus Logano SFV45 Problem

Was heizt du für Holz hauptsächlich? Was hast du für einen Kamin? Hast du einen Zugbegrenzer zwischen Kessel und Kaminanschluss? Vielleicht braucht der Kamin "Nebenluft"? Zu den Turbolatoren, wie oft betätigst du den Reinigungshebel, für die Rauchgaszüge? Wenn sie bei jedem Einheizen betätigt werden, dürften sie sich eigentlich nicht festfressen. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen ETA und Buderus?

31. Dez. 2009, 19:16 KaGs

Buderus Logano SFV45 Problem

@ragg Ich hatte auch das Problem mit dem Kamin. Der Kamin wäre versottet, wenn ich ihn nicht saniert hätte. Der neue Kessel (Ligno-Turbomax) ist für sehr niedrige AGT gebaut. Als der Kamin in der kalten Jahreszeit recht zum schwitzen begann, habe ich zunächst die AGT auf das Höchstmögliche gestellt. (200 Grad) Hat aber auch nicht so genützt. Habe dann das Kaminputztürl im Heizraum während des Abbrandes geöffnet. Der Vorschreiber hat es eh schon angesprochen, Nebenluft! Das wirkte recht gut. Der Kamin war im Dachbodengeschoß gleich trocken. Aber der Kaminkopf war trotzdem noch feucht. Aber fürs erste war es gelöst. Heute vor 14 Tagen, ich rechnete nicht mehr damit, dass die Ahrensarbeiter noch vor Weihnachten kommen, wurde der Kamin auf 19 cm aufgefräst, und ein 16er Edelstahlrohr eingezogen. Somit ist das Rohr auch hinterlüftet. Senkte dann gleich die AGT auf das Minimum. (115 Grad, lt. Kesselhersteller) Gleich nach dem ersten einheizen kam ein Liter Kondensatflüssigkeit zusammen, die nächsten Tage auch noch was, seit 10 Tagen kommt nichts mehr heraus aus Kondensatschale, obwohl gut 2/3 der Abbrandzeit die AGT unter 120 Grad ist. Kurz nach dem einheizen geht es auf knapp 200 Grad hinauf, und fällt dann immer weiter herunter. Da ein Edelstahlrohr eingezogen ist, kann ich jetzt die Funktion „Kessellastabsenkung“ aktivieren. Ist aber nur die Heizzeit sinnvoll, dass man den Abbrand hinaus zögern kann, und das neuerliche ein(nach)heizen schneller geht. Schlage dir vor, öffne das Putztürl des Kamins, sofern es sich im Heizraum befindet, vielleicht ändert sich die Leistung und Rauchabzug. Vielleicht kannst du mit diesem Link was angehen, wenn es auch nur den Kamin betrifft, obwohl du mehr mit dem Kessel ein Problem hast. http://www.schornsteinfeger-hdh.de/schornsteindurchfeuchtung.htm

01. Jan. 2010, 10:50 Ragg

Buderus Logano SFV45 Problem

Hallo! Nachträglich ein frohes neues Jahr! Danke für Eure Einträge! Hier einige Antworten: Heize mit Scheitholz und grob gehackten gemischt, hie und da Bauholzabfälle. Achte beim Anheizen sehrwohl auf Richtigkeit ( die Löcher nicht verdecken, mischen,...). Habe auch von Anfang an eine Zug-ex-Klappe im Kamin eingebaut, Kamin ist ein Lecamin mit 18cm Durchmesser. Abgasrohr zum Kamin ist aus Edelstahl und isoliert; Ja, war ein Techniker von Buderus, werde bei ETA anrufen, danke für den Tipp, da der Kessel schon von ETA gebaut wurde und baugleich ist. Der Reinigungshebel wurde immer betätigt, nur wird er von Zeit zu Zeit schwerer zu betätigen,bis sie komplett stecken. Hatte die Federn am 24.Dezember ausgebaut, dann liefen sie bis 28.Dezember- wieder ausgebaut und heute stecken sie schon wieder- Schnauze voll, werden ausgebaut und nicht mehr eingebaut!!! l.G

ähnliche Themen

  • 0

    Traunsteinsilobau

    Hallo möchte heuer 3 Traunsteinsilo Bauen . Wer hat erfahrung mit Fertigwäne aus Beton und wie hoch sind die Kosten gegenüber Selbstbetonierten?

    fuersti gefragt am 01. Jan. 2010, 11:57

  • 0

    Fendt 714 vario

    Wer hat damit welche Erfahrung gemacht ? Wie ist Bergabfahrt mit 2 Kippern, gegenüber Schaltgetriebe ? mfg

    Tom11 gefragt am 01. Jan. 2010, 10:30

  • 0

    Lungenentzündung-Rindergrippe--- Wie gehts euch?

    Hab grad massive Durchseuchung bei den Kälbern. Husten im ganzen Bestand- und 3 mit massivem Fieber, habn schon behandelt. Wie geht s euch jetzt mit euren Rindern?

    bergbauer310 gefragt am 01. Jan. 2010, 08:02

  • 0

    PROSIT NEUJAHR!

    Was ist den los? Schlafen leicht noch alle? Heinz

    815 gefragt am 01. Jan. 2010, 07:57

  • 2

    Ich wünsch euch was......

    ....dass das neue Jahr besser wird als dieses es meistens war......... Ich wünsch Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, und dass einem die Arbeit freut. Sei es weil die Preise steigen, dass die Politiker …

    helmar gefragt am 31. Dez. 2009, 20:18

ähnliche Links