Brantner 6 to Einachskipper

27. Nov. 2011, 17:15 manas

Brantner 6 to Einachskipper

Habe einen 6 to Brantner Einachsdreiseitenkipper Baujahr 1994. Der Kipper ist bei mir im Nebenerwerb sehr selten im Einsatz und dennoch reißen jetzt die Felgen ein. Das heißt, daß zwischen Lochkranz und Felgenrundung die Schweißnaht aufgeht. Habe einmal eine Fuhre Schotter mit 6,3 Tonnen gefüht aber das muß er doch aushalten oder? Der Brandtner Kundendienst ist natürlich bei diesem Baujahr nicht mehr kooperativ. Wahrscheinlich wird das teuer, denn soviel ich weiß ist schweißen an Felgen verboten, es bleibt wahrscheinlich nur einen neu Felge und das 2x. Habt ihr von solchen Problemen schon gehört, bzw gab es einmal eine Brantner Serie mit zu schwachen Felgen für die 6 to Nutzlast? L.G. Fred

Antworten: 3

27. Nov. 2011, 20:05 Haubiwaller

Brantner 6 to Einachskipper

Hallo! Habe den gleichen Kipper aber nicht dieses Problem. Das Schweißen der Felgen funktioniert aber aus eigener Erfahrung super! Hatte das gleich Problem bei meinem Lindner 1600 bei beiden hinteren Felgen nach 18 Jahren. Habe die Mäntel abmontiert, die zu Schweißenden Stellen innen ordentlich tief ausgeschliffen und danach die Felgen mit Schutzgas und einem hochwertigen 1,5mm Draht wieder verschweißt. Danach mit Fächerscheibe nachgeschliffen, fertig! Fahre seitdem wieder seit sechs Jahren und das sogar mit Zwillingsreifen, hällt super!

27. Nov. 2011, 20:40 jfs

Brantner 6 to Einachskipper

Ich hab keine Ahnung wie versiert Du beim Schweissen bist. Aber so wie es Haubiwaller beschreibt funkt es problemlos. Vorausgesetzt die Schweissarbeit wird ordnungsgemäß dúrchgeführt. Eine Frage hätte ich noch dazu. Reißen bei Deinem Hänger auch die Seitenwände der Reifen ein? Bei mir und auch bei einem Nachbarn haben die Flanken der Reifen schon tiefe Risse. Es sind Michelin Agrotrailer montiert. Etwa 15 Jahre alt.

27. Nov. 2011, 21:15 lmt

Brantner 6 to Einachskipper

Ich habe einen 6035 Bj.99 und der ist ständig überladen,aber mit den Felgen hatte ich noch keine Probleme. Rep.bis jetzt eine Achspriede gebrochen und den Gasdruckzylinder in der Auflaufvorr. erneuert. Vor ca. einem Jahr hatte ich 7,8to (gewogen nicht geschätzt)Flußwacken geladen,da sagte ich zu mir ,wenn er die Fahrt übersteht wird der nächste wieder ein Brandner sein..... G Lausi

ähnliche Themen

  • 1

    Kleeanbau

    Hallo, Hat schon jemand erfahrungen mit dem anbau von klee gesammelt? Ich hätte da mal ein paar fragen dazu: Gibt es besondere ansprüche an Klima, Boden und die Fruchtfolge? Bodenbearbeitung Pflug ode…

    Alex818 gefragt am 28. Nov. 2011, 16:39

  • 4

    Zuchtviehexporte: Preistreiber oder Segen für Rinderzüchter?

    Ein Leser schreibt mir: Ich bin Landwirt und arbeite bei meinem Vater, der ein Viehhandelsunternehmen führt, mit. In letzter Zeit stellt sich für uns immer mehr die Frage, ob alle diese Lebendviehexpo…

    hans_meister gefragt am 28. Nov. 2011, 16:34

  • 0

    Claas Mega 360

    Bitte euch um eure Erfahrungen über diese Mähdrescher, würde für eine 360er oder 370er Mega interessieren. Danke für hilfsreiche Antworten

    manfreds gefragt am 28. Nov. 2011, 13:51

  • 0

    Lambacher Ackerbau Tagung

    Hallo, wer schaut heute hin zur Lambacher Ackerbau Tagung ? mfg

    ___joe007 gefragt am 28. Nov. 2011, 13:28

  • 3

    Landwirte jenseits von "Bauer sucht Frau"

    Zur Abwechslung mal was positives: Und noch ein Klischee muss man vergessen - das vom ungebildeten Bauerntölpel. Der Bildungsstand ist deutlich gestiegen und steigt weiter, belegt die Studie. "Zehn Pr…

    kotelett gefragt am 28. Nov. 2011, 10:24

ähnliche Links