•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Bodenvorbereitung für kleine Wildackerflächen (im/am Wald)

Bodenvorbereitung für kleine Wildackerflächen (im/am Wald)

28. Apr. 2005, 16:20 Unknown User

Bodenvorbereitung für kleine Wildackerflächen (im/am Wald)

Hallo, ich würde gern mit geringem Aufwand ein bestmögliches Ergebnis erreichen (ja, ich weiß: wer nicht? *lach) I - kleine Fläche (< 2000 qm), leichter Boden, etwas moorig, nährstoffarm, sicherlich sauer (ph-Wert wohl kleiner 4,5?) a) dort gibt es einen Randbereich mit Gräsern, sieht solala aus ..., könnt man stehen lassen ... erkennbar sind auf anderen Fläche noch Frässtreifen, wo man - wann auch immer - wohl mal versucht hat, etwas anzubauen ... da wächst zur Zeit nur Vogelmiere ... (Indikator für ???) II - zwei weitere kleine Flächen ( < jeweils kleiner 1200 qm), leichter Boden, sandig, nähstoffarm ... hier und da reichlich vermoost ... ) a) sieht so aus, als wenn dort mal ein Wildwiesenstreifen angelegt wurde ... macht auch nen hungrigen Eindruck ... b) >>> da Düngung und eine Ergänzungs- bzw. Übersaat ..., falls möglich? c) >>> dort gibt es auch ca. 1 bis 2 m breite Randstreifen (zwischen Wiese und Kiefer/Fichtenwaldbestand), die natürlich auch genutzt werden könnten/sollten ... (Fläche wohl gesamt ca. 500 qm?) ****************************************************************************** So, und nun wäre ich natürlich dankbar für einige Tipps: was zwingend notwendig ist in Sa. Bodenbearbeitung-, vorbereitung (Kalkung usw.) Das Wildackersaatgut sollte ca. 2 cm in den Boden eingebracht werden, vom Gefühl her würde ich sagen, es sollte auch anders und vielleicht wohl auch einfacher gehen ... Oh Mann, ich merk schon, das wird irgendwie zu viel ... Vielleicht kann trotzdem einer ganz kurz und straigt sagen: was, wie und womit ...? Vielleicht gibt's ja auch nen Link im Internet, der weiterhilft ...? Vielen Dank im voraus Rain P.S.: Weiß noch nicht, ob ich das Revier im nächsten Jahr oder in den Folgejahren nutzen kann bzw. möchte.

Antworten: 1

29. Apr. 2005, 21:01 harly

Bodenvorbereitung für kleine Wildackerflächen (im/am Wald)

> Hallo Rain Würd sagen dach der Sepp Holzer Metode..... zB. mit Schweinen den Boden aufwühlen lassen.... alte Getreide Sorten sähen, ....+Klee etc. siehe <a href="http://www.krameterhof.at/anzeige.htm dazu" target=_blank>http://www.krameterhof.at/anzeige.htm dazu</a> gibts auch Bücher ) denke Du solltest vorher klären wie lang Du das Revier noch hast. viel Erfolg Sepp

ähnliche Themen

  • 2

    KALB SAUFT NICHT

    Ein kalb das lezte nacht geboren wurde hat bisher noch nicht an der kuh gesaugt ( mutterkuh). Ich habe es heute schon zweimal versucht das kalb mit einer flasche zu füttern, das kalb wollte jedoch nic…

    riener gefragt am 28. Apr. 2005, 22:19

  • 1

    Ketose-Teststreifen

    Hallo Zusammen Ich habe bei meinen Kühen immer wieder Probleme mit Ketose. Es gibt für den Nachweis Teststreifen ( für Milch oder Harn ) Ich möchte mir welche in der Apotheke bestellen und bräuchte da…

    MSC gefragt am 28. Apr. 2005, 15:14

  • 1

    blockschneider kuhn 1201

    hallo! ich hab das problem bei meinem blockschneider (kuhn 1201) dass das messer ab der 2. Blockhälfte (beim herumschneiden) unten bis zu 30 cm nach innen zieht. natürlich schneidet es dann nicht ganz…

    einser gefragt am 28. Apr. 2005, 07:44

ähnliche Links